Information about organization dodis.ch/R9969

Image
Swiss Embassy in Abuja
Schweizerische Botschaft in Abuja (1.8.2001...)
Swiss Embassy in Abuja (1.8.2001...)
Ambassade de Suisse à Abuja (1.8.2001...)
Ambasciata svizzera a Abuja (1.8.2001...)
Schweizerische Botschaft in Lagos (1961–31.7.2001)
Swiss Embassy in Lagos (1961–31.7.2001)
Ambassade de Suisse à Lagos (1961–31.7.2001)
Ambasciata svizzera a Lagos (1961–31.7.2001)
Schweizerische Gesandtschaft in Lagos
Légation de Suisse à Lagos
Legazione svizzera a Lagos
1.8.2001 Verlegung der Botschaft von Lagos nach Abuja, vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 5.
vgl. Diplomatische und konsularische Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 90.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 189.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (48 records found)
DateFunctionPersonComments
...1986...VizekonsulWirth, StephanTit. Botschaftsattaché.
1988-1989Diplomatic traineeBorer, Thomas
15.6.1988-1.4.1994Attaché DEZARoduit, FrançoisAttaché pour les questions de la coopération au développement et de l’aide humanitaire ainsi que pour les questions consulaires, relevant de l’ambassade à Lagos, avec résidence à Cotonou.
12.1988–26.10.1989Diplomatic traineeTouron, Louis-José
21.4.1989–1991...Embassy SecretaryDahinden, Martin
19.9.1989-31.8.1993AmbassadorWernly, ThomasEbenfalls akkreditiert in Benin und Togo.
2.3.1990–1991...KanzleisekretärImbach, Raoul
...1991...Diplomatic traineeWinkler, Stephan
...1992...VizekonsulinBertschi-Gloor, FrançoiseTit. Botschaftsattaché.
...1993...Diplomatic traineeWild, Claude

Relations to other organizations (6)
Swiss representation in Chadis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1963-1982
Swiss representation in Chadis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1996-
Swiss representation in Equatorial Guineais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1968-1982, 1996-2007
Swiss representation in Beninis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1975-
Swiss representation in Nigeriais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1961-
Swiss representation in Togois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1983-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.197854093pdfLetterNigeria (Politics) Die Kriminalität in Apapa, dem Industriequartier von Lagos, hat in den letzten Wochen enorme Ausmasse angenommen, sodass das Leben der Angestellten von Schweizer Firmen täglich gefährdet ist. Dem...
de
5.12.197850399pdfMemoNigeria (Economy) Überblick über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Nigeria, insbesondere im Bereich der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Luftfahrtabkommen ist...
ml
28.12.197849945pdfTelegramNigeria (Economy) Es stellt sich die Frage, ob eine Schweizer Intervention in Lagos betreffend der Kontrolltätigkeit der SGS im Auftrag Nigerias opportun ist. Die Botschaft hat bis jetzt keine Klagen erhalten....
de
16.1.197950413pdfReportNigeria (Economy) In den schweizerisch-nigerianischen Gesprächen werden die jeweiligen aussenpolitischen Haltungen erläutert sowie politische Probleme in Afrika im Kontext des Ost-West-Konflikts und bilaterale...
de
17.1.197954076pdfTelegramNigeria (Economy) Il faut s’attendre à une réaction négative nigériane à l’aide-mémoire en matière des contrôle d’export par la Société générale de surveillance que P. Aubert remettra officiellement à Lagos....
fr
13.2.197954078pdfTelegramNigeria (Economy) Obschon die Kontrollen für Exporte nach Nigeria offiziell immer noch mit unverminderter Strenge gehandhabt werden, finden Schweizer Unternehmen vorerst Mittel und Wege, ihre Waren abzusetzen. Dennoch...
de
5.2.198054082pdfMemoNigeria (Politics) Im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs werden auch die hängigen bilateralen Probleme besprochen: Problem der Exportkontrollen, Uhren- und Textilimporte sowie die Verhandlungen zu Luftverkehrs- und...
de
14.2.198054083pdfMemoNigeria (Economy) Entretien sur les grandes lignes des échanges commerciaux entre le Nigéria et la Suisse, notamment des possibilités d’augmenter la collaboration et le transfert de technologie.
fr
11.3.198054084pdfMemoNigeria (Economy) Entretien sur la collaboration industrielle entre la Suisse et le Nigéria. Ce dernier cherche à ce qu’une valeur ajoutée toujours plus importante soit apportée et que la fabrication sur place soit...
fr
1.7.198148431pdfEnd of mission reportEquatorial Guinea (General) Die traditionell sehr freundschaftlichen Beziehungen mit Äquatorialguinea wurden nach dem Sturz des Präsidenten Macias Nguema 1979 wiederaufgenommen. Das schweizerische Desinteresse an technischer...
de

Received documents (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.197440105pdfLetterTechnical cooperation Bestätigung der Angaben über die Beiträge zugunsten von Projekten der Entwicklungshilfe für Nigeria im Jahr 1973.
de
26.6.197439438pdfCircularTechnical cooperation Aufgrund von Neuverteilungen der Zuständigkeits- und Aufgabengebiete im Dienst für technische Zusammenarbeit wurde beschlossen, das schweizerische Entwicklungshelferprogramm ab 1.7.1974 einzustellen.
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
Volume
Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
de
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
24.10.197540100pdfLetterNigeria (Economy) Die Firma Panta AG hat Schwierigkeiten mit dem nigerianischen Verteidigungsministerium bei der vertragsmässigen Abwicklung eines Grossgeschäftes. Über eine Abänderung des Vertrages liesse sich...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
21.1.197652883pdfLetterNigeria (Economy) Die Einleitung eines Betreibungsverfahrens durch die Panta AG gegen den nigerianischen Staat, verbunden mit einer entsprechenden Pressekampagne, könnte sehr unangenehme Auswirkungen auf die...
de

Mentioned in the documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.197854094pdfMemoNigeria (Politics) Die Intervention beim Aussenministerium aufgrund der fehlenden Sicherheit in einem Quartier von Lagos erhielt durch die Form einer schriftlichen Note den Charakter einer Kritik an Polizei und...
de
17.7.197849445pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Zentrale für Handelsförderung macht konkrete Vorschläge für die Zuteilung von Handelsräten. Falls die entsprechenden Botschaften einverstanden sind, soll die Rekrutierung der Handelsräte umgehend...
de
7.11.197850391pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Im Hinblick auf die geplante Westafrikareise von Pierre Aubert werden diverse technische Fragen sowie die Programmgestaltung und mögliche Gesprächsthemen in den zu besuchenden Ländern besprochen.
de
5.12.197850399pdfMemoNigeria (Economy) Überblick über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Nigeria, insbesondere im Bereich der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Luftfahrtabkommen ist...
ml
28.12.197849945pdfTelegramNigeria (Economy) Es stellt sich die Frage, ob eine Schweizer Intervention in Lagos betreffend der Kontrolltätigkeit der SGS im Auftrag Nigerias opportun ist. Die Botschaft hat bis jetzt keine Klagen erhalten....
de
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
12.1.197954097pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Der Wegfall der Steuerbefreiung in Nigeria hat für die Swissair beträchtliche negative wirtschaftliche Auswirkungen. Aus diesem Grund soll eine neue Vereinbarung zur Vermeidung der Doppelbesteuerung...
de
5.4.197954109pdfLetterInternational Judicial Assistance Die Zustellung von Gerichts- und Vollstreckungsurkunden an einen fremden Staat gilt dann als erfolgt, wenn sie das Aussenministerium behändigt hat, auch wenn kein Empfangsschein retourniert wird. Da...
de
19.12.197954098pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Dem nigerianischen Wunsch nach Neuverhandlungen über das bestehende Luftverkehrsabkommen soll möglichst rasch entsprochen werden. Der ungestörten Aufrechterhaltung des Linienverkehrs mit diesem...
de
14.2.198054083pdfMemoNigeria (Economy) Entretien sur les grandes lignes des échanges commerciaux entre le Nigéria et la Suisse, notamment des possibilités d’augmenter la collaboration et le transfert de technologie.
fr

Addressee of copy (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197440066pdfMemoNigeria (Politics) Nachdem die Schweiz zwei nigerianische Visumbegehren wenig zuvorkommend behandelte, reagiert Nigeria mit Retorsionsmassnahmen, was folglich zu grossen Schwierigkeiten bei der Erlangung von...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
22.3.197539766pdfLetterDisaster aid Der Einsatz des Katastrophenhilfekorps im Tschad wirft Fragen auf. Das Katastrophenhilfekorps habe sich während seiner Kurzmission nicht genügend an die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Ausserdem sei...
de
14.4.197650372pdfLetterTechnical cooperation La répartition des moyens financiers suisses pour la coopération au développement en Afrique occidentale est critiquée. En outre, il est suggéré de modifier les rayons d'action des coordonnateurs...
fr
13.7.197853240pdfLetterGuinea (General) Die Schweiz lässt ihre Hilfe vor allem ärmeren Ländern als Guinea zukommen und kann ihre Entwicklungspolitik nicht auf jene Länder ausrichten, mit denen die besten Handelsbeziehungen etabliert...
de
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
19.3.197950393pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am...
de
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de