Information about organization dodis.ch/R9969

Image
Swiss Embassy in Abuja
Schweizerische Botschaft in Abuja (1.8.2001...)
Swiss Embassy in Abuja (1.8.2001...)
Ambassade de Suisse à Abuja (1.8.2001...)
Ambasciata svizzera a Abuja (1.8.2001...)
Schweizerische Botschaft in Lagos (1961–31.7.2001)
Swiss Embassy in Lagos (1961–31.7.2001)
Ambassade de Suisse à Lagos (1961–31.7.2001)
Ambasciata svizzera a Lagos (1961–31.7.2001)
Schweizerische Gesandtschaft in Lagos
Légation de Suisse à Lagos
Legazione svizzera a Lagos
1.8.2001 Verlegung der Botschaft von Lagos nach Abuja, vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 5.
vgl. Diplomatische und konsularische Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 90.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 189.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (48 records found)
DateFunctionPersonComments
2.11.1960-23.11.1963VizekonsulSuter, HeinzVgl. E2024-02A#1999/137#2336*.
1.4.1961-1.5.1961Geschäftsträger a.i.Suter, HeinzVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 189.
23.7.1961-1.1.1966AmbassadorBucher, Giovanni EnricoEst également accrédité au Cameroun. Nomination par le Conseil fédéral le 25.10.1960, cf. PVCF No 1805. Plus tard il est également accrédite aussi à la rép. Tchad, cf. PVCF du 16.12.1963.
24.7.1961-21.5.1966AmbassadorStroehlin, JeanAvec résidence à Abidjan. Nomination par le Conseil fédéral le 26.5.1961, cf. PVCF No 934.
1964-1966Embassy SecretaryZwahlen, Jean
15.4.1966-30.12.1970AmbassadorReal, FritzEst également accrédité au Tchad et au Cameroun. Nomination par le Conseil fédéral le 25.1.1966, cf. PVCF No 158.
21.10.1966-15.9.1968KanzleiadjunktFricker, JosephVgl. E2024-02A#1999/137#849*.
1967-1970Embassy SecretaryJeanrenaud, Maurice
...1970-8.1973Embassy SecretaryBoesch, ChristianZweiter Botschaftssekretär
19.2.1971-4.6.1976AmbassadorAndres, Frieder HeinerEst également accrédité au Cameroun, en Guinée équatoriale et au Tchad. Nomination par le Conseil fédéral le 9.9.1970, cf. PVCF No 1563. Est également accrédité en République du Dahomey. Nomination par le Conseil fédéral le 26.3.1975, cf. PVCF No 536.

Relations to other organizations (6)
Swiss representation in Chadis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1963-1982
Swiss representation in Chadis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1996-
Swiss representation in Equatorial Guineais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1968-1982, 1996-2007
Swiss representation in Beninis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1975-
Swiss representation in Nigeriais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1961-
Swiss representation in Togois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Abuja 1983-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.198148430pdfEnd of mission reportBenin (General) Die Beziehungen zwischen Benin und der Schweiz haben sich nach der sogenannten "Affäre Batima" (1979/1980) wieder normalisiert. Wirtschaftlich gesehen findet eine Steigerung der Schweizer Exporte nach...
de
1.7.198148429pdfEnd of mission reportChad (General) Trotz der unübersichtlichen Lage und innenpolitischen Schwierigkeiten (Bürgerkriegssituation) werden die Beziehungen der Schweiz zum Tschad als ausgezeichnet bewertet. Die schweizerische...
de
3.7.198148432pdfEnd of mission reportNigeria (General) Trotz der schweizerischen Haltung bezüglich der Teilnahme an Wirtschaftssanktionen gegenüber Südafrika gestalten sich die politischen Beziehungen der Schweiz zu Nigeria sehr gut. Nigerianische...
de
20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
de
15.12.198154091pdfTelegramNigeria (Politics) Nachdem das nigerianische Aussenministerium total niedergebrannt ist, muss mit zusätzlicher Erschwerung bzw. Verzögerung für die Behandlung laufender Geschäfte gerechnet werden. Glücklicherweise liegt...
de
16.12.198154086pdfMemoNigeria (Economy) Nigeria wünscht eine engere Zusammenarbeit mit einem wirtschaftlich starken und politischen neutralen Land des Westens wie der Schweiz. Allerdings gibt man sich in Lagos oft zu wenig Rechenschaft über...
de
2.5.199055637pdfPolitical reportNigeria (Politics) Während der Besetzung der Präsidentenresidenz stellen aufständische Gruppen im religiös, ethnisch und kulturell gespaltenen Nigeria radikale Forderungen an die Militärregierung. Die Wirkung von...
de
22.1.199158044pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Die weltweite Pressekampagne im Zusammenhang mit der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft vermag nicht zu überzeugen. Gerade der Artikel zur Entwicklungspolitik stelle die Schweiz unausgewogen und zu...
ml
11.6.199161975pdfPolitical reportAfrica (General) Mit der Teilnahme von 35 Staatsoberhäuptern verzeichnete der Gipfel die höchste Präsenz seit der Gründung der OAU im Jahr 1963. Der Gipfel hat angesichts der globalen Umwälzungen einige, wenn auch...
de
4.9.199160488pdfMemoNigeria (Economy) Überblick über den Stand der schweizerisch-nigerianischen Handelsbeziehungen, die schweizerischen Investitionen in Nigeria, die nigerianische Verschuldung und die Entwicklungszusammenarbeit.
de

Received documents (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de
26.10.196631765pdfLetterNigeria (Economy) Informationen zu den gegenwärtigen Bestimmungen zur Kriegsmaterialausfuhr aus der Schweiz. Es werden keine Exporte in Krisenregionen bewilligt, ausserdem dürften wohl Nigeria betreffende...
de
5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
de
14.7.196933825pdfTelegramNigeria (General) Die britische Regierung ersucht die Schweiz beim biafranischen Rebellenführer C.O. Ojukwu zu intervenieren, damit dieser eine weniger starre Haltung bezüglich der Hilfsflüge einnimmt .
ml
9.3.197035761pdfCircularFrancophonie
Volume
Il est nécessaire pour la Suisse de maintenir un équilibre entre les différents groupes linguistiques qu'elle englobe; elle ne peut donc se permettre de participer à la Conférence des pays de langue...
fr
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
26.1.197340474pdfLetterNigeria (Politics) Ein Staatsbesuch des nigerianischen Staatspräsidenten Y. Gowon scheint aufgrund der Anteilnahme der schweizerischen Bevölkerung am Schicksal Biafras während des nigerianischen Bürgerkrieges nicht...
de
28.3.197340068pdfLetterNigeria (Politics) Nach mehrmaliger Missachtung der Strassenverkehrsregeln durch den nigerianischen Geschäftsträger in Bern soll der schweizerische Botschafter dem nigerianischen Aussenminister mitteilen, dass keine...
de
21.5.197340095pdfLetterNigeria (Economy) Gegen eine in vernünftigem Ausmass durchgeführte Nigerianisierung gibt es keine Einwände. Da die Dynamik der Privatwirtschaft durch zurückhaltende Einflussnahme nicht beeinträchtigt werden soll,...
de

Mentioned in the documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.196933812pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Besprechungen zum Stand der schweizerisch-algerischen Beziehungen, zur Rolle des IKRK im Biafrakonflikt, zur Frage des Waffenexports an kriegführende Staaten und zur Beteiligung der Schweiz in der...
ml
3.196933447pdfInterpellationBührle-Affair (1968) Beantwortung verschiedener Fragen zu den Handlungen und Verantwortlichkeiten des Bundes im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr durch Oerlikon-Bührle AG sowie der daraus zu ziehenden...
de
26.3.196933449pdfLetterBührle-Affair (1968) Antwort des EPD auf Fragen der Bundesanwaltschaft betreffend die Rolle des EPD im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr der Oerlikon-Bührle AG in diverse Länder.
de
5.6.196933820pdfMemoNigeria (General) Überisicht über die bilateralen Interessen Nigeria/Schweiz: Schweizerkolonie, schweizerische Investitionen in Nigeria, Handelsverkehr, Flugverkehr der Swissair und Technische Zusammenarbeit.
de
8.7.196933822pdfLetterNigeria (General) Für die Wahrung der schweizerischen Interessen in Nigeria ist es wichtig, dass die Eidgenossenschaft und das IKRK in Lagos getrennt operieren und dass die Anliegen der Schweiz und jene der Genfer...
de
16.7.196933052pdfMinutesAlgeria (General) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Beitrag der Schweiz an die Zypernaktion der UNO, Kintambo-Spital in Kongo, Betreuung des schweizerischen IKRK-Personals in Nigeria, Personalbestand der...
de
20.8.196933831pdfPhotoNigeria (General) Caricature avec la légende: Dr. Lindt is now Swiss Ambassador to India and Nepal.
ns
18.11.196933610pdfMemoNigeria (Politics) Der schweizerische Plan zur Vermittlung einer "Mercy-Week" sollte insbesondere aus humanitären Gründen und trotz internationaler Unsicherheitsfaktoren nicht aufgegeben werden. Ein wichtiger Faktor ist...
de
26.1.197036697pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (General) Die Eidgenossenschaft leistet an die Soforthilfe zugunsten der Bevölkerung in den Notstandsgebieten Nigerias einen Beitrag von 2 Millionen Franken.

Darin: Politisches Departement. Antrag...
de
1.5.197033817pdfMemoNigeria (General)
Volume
Aus der Hilfsaktion in Nigeria lassen sich die Lehren ziehen, dass eine gewisse Flexibilität und Diversifizierung der Hilfe, die Koordination der Aktionen und die Schaffung einer zentralen Stelle für...
de

Addressee of copy (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197440066pdfMemoNigeria (Politics) Nachdem die Schweiz zwei nigerianische Visumbegehren wenig zuvorkommend behandelte, reagiert Nigeria mit Retorsionsmassnahmen, was folglich zu grossen Schwierigkeiten bei der Erlangung von...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
22.3.197539766pdfLetterDisaster aid Der Einsatz des Katastrophenhilfekorps im Tschad wirft Fragen auf. Das Katastrophenhilfekorps habe sich während seiner Kurzmission nicht genügend an die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Ausserdem sei...
de
14.4.197650372pdfLetterTechnical cooperation La répartition des moyens financiers suisses pour la coopération au développement en Afrique occidentale est critiquée. En outre, il est suggéré de modifier les rayons d'action des coordonnateurs...
fr
13.7.197853240pdfLetterGuinea (General) Die Schweiz lässt ihre Hilfe vor allem ärmeren Ländern als Guinea zukommen und kann ihre Entwicklungspolitik nicht auf jene Länder ausrichten, mit denen die besten Handelsbeziehungen etabliert...
de
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
19.3.197950393pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am...
de
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de