Information about organization dodis.ch/R9496

Image
Germany/State
Deutschland/Staat (1990–)
Germany/State (1990–)
Allemagne/État (1990–)
Germania/Stato (1990–)
Deutschland/BRD/Staat (1949–1990)
Germany/FRG/State (1949–1990)
Allemagne/RFA/État (1949–1990)
Germania/RFT/Stato (1949–1990)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (9 records found)
DateFunctionPersonComments
13.9.1959-1.7.1969PresidentLübke, HeinrichVgl. Regenten und Regierungen der Welt (Minister-Ploetz), Bd. 5, 1972, S. 69.
...1968...Secretary of StateDuckwitz, Georg Ferdinand
1.7.1969-30.6.1974PresidentHeinemann, GustavVgl. www.rulers.org
1974-1977Secretary of StateGehlhoff, Walter
15.5.1974-30.6.1979PresidentScheel, Walter
23.5.1979-30.6.1984PresidentCarstens, Karlwikipedia
1.7.1984-30.6.1994PresidentWeizsäcker, Richard von
1987-1991Minister of StateStavenhagen, LutzStaatminister im Bundeskanzleramt
1.7.1994–30.6.1999PresidentHerzog, Roman

Mentioned in the documents (270 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197750251pdfTelegramTerrorism Da der Übermittler ein in Genf ansässiger Anwalt ist, erhielt das EPD von der bundesdeutschen Regierung den Text einer Mitteilung der "13. Ocotober 1977 Struggle against World Imperialsm...
ml
25.10.197752858pdfMemoNuclear power Die Politische Direktion und der Schweizer Botschafter in Bonn raten davon ab, dass die Energiepolitische Kommission des Nationalrats bei ihrer Reise in die BRD Gespräche mit Expterten von...
de
2.11.197751831pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNuclear power Aussprache unter anderem im Bundesrat über die Beschaffung neuer Einnahme, das Kernkraftwerk Gösgen, den Besuch des österreichischen Verteidigungsministers, den Rückzug der USA aus dem BIT sowie die...
de
5.4.197850378pdfProject proposalCameroon's (the) (General) Une contribution de 1'550'000 francs sera faite à l'institut de relations internationales de Yaoundé. Description du cadre général et du projet ainsi que des objectifs de cette action.
fr
5.4.197851663pdfAddress / TalkOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die Auslandvertretungen der Schweiz aufgeteilt nach Aufgaben der schweizerischen Diplomatie, Instrumente der schweizerischen Diplomatie und Tätigkeiten der Auslandvertretungen der...
de
10.4.197850282pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) In der BRD erscheint nach der Verunsicherung durch den Terror im Herbst 1977 die politische Landschaft wieder freundlicher. Die anfänglich befürchtete Ordnungshysterie hat sich gelegt und an der...
de
10.5.197852869pdfLetterYugoslavia (Politics) Der schweizerische Botschafter in Belgrad bedauert, dass zwischen der Liga der Kommunisten Jugoslawiens und der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz keine Beziehungen existieren. Den Behörden...
de
29.5.197850299pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Gespräche zwischen Bundesrat F. Honegger und seinen deutschen Gesprächspartnern brachten aufschlussreiche Auskünfte über die Haltung der BRD in Bezug auf die wichtigsten Weltwirtschaftsprobleme,...
de
15.6.197852298pdfMemoMultilateral relations Der Kursverfall des US-Dollars führte dazu, dass Schweizer Experten in UNO-Diensten Lohneinbussen hinnehmen mussten. Ein Ausgleich dieser Einbussen durch die Schweiz sei nicht möglich.
de
20.6.197849212pdfLetterScience La Suisse ne fait pas partie du Traité sur l'Antarctique, qui vise une complète liberté et une coopération internationale en matière de recherche scientifique en Antarctique. Dans l'éventualité d'une...
fr