Information about organization dodis.ch/R9496

Image
Germany/State
Deutschland/Staat (1990–)
Germany/State (1990–)
Allemagne/État (1990–)
Germania/Stato (1990–)
Deutschland/BRD/Staat (1949–1990)
Germany/FRG/State (1949–1990)
Allemagne/RFA/État (1949–1990)
Germania/RFT/Stato (1949–1990)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (9 records found)
DateFunctionPersonComments
13.9.1959-1.7.1969PresidentLübke, HeinrichVgl. Regenten und Regierungen der Welt (Minister-Ploetz), Bd. 5, 1972, S. 69.
...1968...Secretary of StateDuckwitz, Georg Ferdinand
1.7.1969-30.6.1974PresidentHeinemann, GustavVgl. www.rulers.org
1974-1977Secretary of StateGehlhoff, Walter
15.5.1974-30.6.1979PresidentScheel, Walter
23.5.1979-30.6.1984PresidentCarstens, Karlwikipedia
1.7.1984-30.6.1994PresidentWeizsäcker, Richard von
1987-1991Minister of StateStavenhagen, LutzStaatminister im Bundeskanzleramt
1.7.1994–30.6.1999PresidentHerzog, Roman

Mentioned in the documents (270 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.196932403pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Le DPF propose au Conseil fédéral que la Suisse participe à une conférence de sécurité, si celle-ci est ouverte également aux Puissances extra-européennes et qu'elle fait l'objet d'une préparation...
fr
15.8.196932503pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen sind von der EG-Kommission mit hohen Bussen belegt worden, was Fragen über die extraterritoriale Wirkung des EWG-Kartellrechts, die Zustellung des Urteils und dessen...
de
25.9.196932890pdfMemoPolitical issues Résumé du voyage de P. Micheli en Pologne, Finlande et Suède et des entretiens respectifs qu'il a eus aux Ministères des Affaires étrangères de ses pays.

Egalement: Programme de la visite...
fr
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
27.5.197035157pdfMemoWatch industry
Volume
Da Triebe und Triebräder zivile und militärische Verwendungsmöglichkeiten haben, ist unklar, ob eine Ausfuhrbewilligungspflicht besteht. Dies hat wiederum handelspolitische Konsequenzen, da das...
de
27.10.197049966pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die geplante Zeitschrift des EPD soll eine Demonstration der Präsenz und Aktivität der Schweiz sein. Die Publikation soll sachliche Dokumentation und schlagfertige Propaganda zugleich sein.
de
5.11.197036863pdfMinutesBelgium (General) La Suisse est en principe favorable à la réunion d`une conférence sur la sécurité, pour autant qu'elle soit bien préparée. Les pays neutres prennent de l'importance, car ils peuvent accueillir la...
fr
1.12.197035760pdfLetterFrance (Politics)
Volume
La Suisse a été représentée par M. Petitpierre aux obsèques du Général de Gaulle. Selon l'ancien Conseiller fédéral, c'est le Président de la Confédération en exercice qui aurait dû y assister, à...
fr
27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
ml
23.9.197137024pdfEnd of mission reportNorway (General) Die Beziehungen der beiden EFTA-Staaten Norwegen und Schweiz sind freundschaftlich. Auch in Norwegen zeichnet sich kein Ende des wirtschaftlichen Booms ab. Auch die Beziehungen mit Island sind...
de