Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1925-31.12.1927SecretaryTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1.4.1925-30.11.1935DirectorStucki, Walter OttoVgl. E2500#1968/87#1241*.
1926–1927SecretarySchneebeli, HansAbteilungssekretär
17.7.1927...EmployeeLaim, OskarE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1928–1929Juristischer Beamter I. Kl.Schneebeli, Hans
1.1.1928-31.1.1928LawyerTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1928–1944AdjunktRis, KarlII. Adjunkt
1929–1934VizedirektorHotz, Jean
1.5.1929-31.7.1931Secretary of LegationFumasoli, MarioVgl. E2500#1982/120#687*.
1930–1944AdjunktSchneebeli, HansII. Adjunkt

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.195512157pdfLetterRussia (Economy) Die UdSSR drängt auf weiteren Ausbau der Handelsbeziehungen. Die Schweizer stimmen dem Anliegen grundsätzlich zu, sehen aber angesichts des liberalisierten Zahlungsverkehrs keinen Zwang zu künstlichem...
de
1.9.195552515pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Dienstliche Anweisung über die Organisation der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
1.11.195568119pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Im Hinblick auf eine Revision des Gesetzes über die Exportrisikogarantie wird eine Analyse der diesbezüglich in den letzten Jahren von anderen europäischen Ländern eingeführten Systeme durchgeführt.
de
6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
de
7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
de
12.1.195611414pdfMinutesYugoslavia (Economy)
Volume
Die von den USA angeregte teilweise Multilateralisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Jugoslawien ist in den Augen der Anwesenden abzulehnen. Die Schweiz würde dabei verlieren, Deutschland...
fr
13.6.195610235pdfLetterIndonesia (Economy) Vertragsloser Zustand, weil alte Regierung Verträge nicht vor Wahlen erneuern wollte. Ausfuhr hat sich im Gegensatz zur Einfuhr erhöht. Zahlungsverkehr einfach, da Indonesien indirektes Mitglied,...
de
29.6.195611634pdfMemoIndia (Economy) Das schweizerische Bankenkonsortium erklärt, dass jegliche Anleihensemission für Indien auf dem schweizerischen Kapitalmarkt unmöglich sei. Das EPD möchte andere Investitionsmöglichkeiten prüfen.
de
3.7.195612079pdfMinutesItaly (Economy) Problème des brevets pharmaceutiques en Italie. Difficultés pour les entreprises suisses sur le marché italien.
de
5.9.195612903pdfLetterEgypt (Economy) Die Information, dass Ägypten gewisse Beträge von transferable Sterling in Dollars umgewandelt und an schweizerische Banken überwiesen hat, die von diesen dann an die Nationalbank abgegeben wurden,...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.199259944pdfLetterSouth Korea (Economy) Der Schweizer Botschafter in Südkorea empfiehlt, bald eine grössere Schweizer Industriedelegation nach Südkorea zu entsenden, um die Ziele wieder aufzugreifen, die anlässlich des Besuchs von Bundesrat...
de
9.3.199261072pdfMemoNear and Middle East In Bezug auf die besetzten Gebiete sei der Ausdruck «palästinensisch» dem Wort «arabisch» vorzuziehen, denn die Schweiz anerkenne u.a. das Recht des palästinensischen Volks, seine eigene Zukunft zu...
de
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
20.3.199261243pdfReportAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Avec la dissolution du bloc soviétique et la volonté d'adhésion au FMI des pays de la CEI, les équilibres au sein du Conseil d'administration risquent d'être bouleversés. La Russie reprendra le 23e...
fr
31.3.199263000pdfLetterFood industry Aus Sicht der Preiskontrollstelle ist die schweizerische Nahrungsmittelindustrie im Vergleich zu den Regelungen, wie sie die EG kennt und anwendet, bereits jetzt ernsthaft benachteiligt. Diese...
de
29.4.199262324pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Suite à l'envoi des offres suisses, les ambassades ont pu sonder les partenaires de négociation pour savoir quelles étaient leurs réactions face aux propositions suisses. Les pays qui sont en...
fr
5.5.199263011pdfMemoCooperation and development Die geforderten Einsparungen bei der Entwicklungszusammenarbeit des BAWI hätten im Bereich der Finanzhilfeschenkungen gravierenden Konsequenzen. Die Schweiz würde bereits eingegangene Verpflichtungen...
de
8.5.199261147pdfTelexArmenia (General) À l'occasion de la présentation de ses lettres de créance, l'Ambassadeur de Suisse à Moscou constate que toute la politique étrangère de l'Arménie est orientée sur le conflit du Nagorno-Karabakh et...
fr
22.5.199264048pdfTelexSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) L'Ambassadeur de Suisse auprès de la CE doit remettre la demande d'adhésion de la Suisse à la présidence portugaise des Communautés européennes. Un scénario est préparé pour le dépôt de la demande.
fr
26.5.199262706pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Angesichts der sich abzeichnenden Sanktionsbeschlüsse von EG und UNO gegenüber Serbien/Montenegro sollten im Hinblick auf eventuelle Massnahmen der Schweiz die zurückhaltenden Stellungnahmen des BAWI...
de

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22275Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20154Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)65 - ICE: Armaments industry / Exports of weaponry Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20171Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
27.12.188763126pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
16.8.188963129pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Es liegen verschiedene Einladungen zu Kongressen vor, welche während der Weltausstellung in Paris 1889 stattfinden werden. Entscheid des Bundesrates, ob diese Kongresse offiziell beschickt werden...
de
25.10.191963626pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914  – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung...
de
29.3.192363042pdfTreatyLiechtenstein (General) Der Vertrag regelt den Anschluss Liechtensteins an das schweizerische Zollgebiet. Der Zollanschlussvertrag ist die massgebliche Rechtsgrundlage für das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz, zu...
ml
[23.10.1923...]62503pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
8.12.192465538pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Die Schweiz ist eines der wenigen europäischen Länder, die nach der Lausanner Konferenz keinen Freundschafts- oder Handelsvertrag mit der Türkei unterzeichnet haben. Die Handelsabteilung schlägt einen...
de
19.12.192754296pdfReportLeague of Nations Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im...
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
30.12.197036611pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der AG Brown Boveri & Cie. werden Exportrisikogarantien einschliesslich Deckung des Delkredererisikos in Aussicht gestellt - für das Projekt in Griechenland im Wert von 79,5 Mio. Franken und für...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
30.11.197135966pdfLetterSyrien (General) Bericht über die Gespräche zu diversen Aspekten der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Syrien anlässlich einer Reihe von Höflichkeitsbesuchen des schweizerischen Geschäftsträgers in...
de