Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.19528051pdfLetterEnergy and raw materials Exportabgabe auf Papier und Papierrohstoffen in Schweden.
de
11.2.19527984pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy)
Volume
La question des négociations économiques avec la RDA: prendre en considération les 5000 résidents suisses. Vues divergentes de Homberger.
Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR: 5'000 Schweizer auf...
de
22.4.19528891pdfLetterSouth Africa (Economy) Das Projekt einer Krediterteilung einer Schweizer Bank an die Südafrikanische Union ist gescheitert. Die südafrikanische Regierung hat sich für das bessere Angebot der Engländer entschieden, welches...
de
20.5.195210663pdfLetterPersonal issues of others Departments Handelsabteilung beklagt sich über mangelnde Information seitens der Abt. für Verwaltungsangelegenheiten. Letztere hat ohne Rückfrage Gesandtschaftspersonal in Sofia reduziert. Handelsabt. schlägt...
de
5.6.19527023pdfLetterThailand (General) Suite aux difficultés causées par la balance des paiements britanniques, il n'est plus possible de financer les échanges entre la Thaïlande et la Suisse par des livres sterlings.
fr
21.8.19529238pdfMemoMexico (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et le Mexique : après le Brésil et l'Argentine, le Mexique se profile comme le plus grand importateur de produits suisses d'Amérique latine (1% de...
de
23.8.19526925pdfReportPhilippines (the) (Economy)
Volume
Le président de la chambre de commerce philippine veut réduire la dépendance économique de son pays envers les Etats-Unis d'Amérique. Il est prêt de prendre des mesures pour que les importations...
de
12.9.19526942pdfMemoPhilippines (the) (General) Les différents aspects des relations bilatérales sont discutés: visite de Monsieur de las Alas, traité d'amitié, création d'une Légation, exposition mondiale à Manila, expansion des échanges...
de
15.9.195232101pdfAddress / TalkEconomic relations Referat über die positive Lage der schweizerischen Wirtschaft, die Wirtschaftbeziehungen mit Europa (OECE, EPU, GATT, CECA) und über die Politik betr. Zollabgaben.
de
17.9.195211004pdfMinutesCustom and duties Protokoll der Sitzung der nationalrätlichen Zolltarifkommission vom 17.9.1952 in Bern (Parlamentsgebäude, Zimmer 86) [...] Veordnung des Bundesrates vom 30.Mai 1952 über Affidavits im gebundenen...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.195712901pdfLetterIsrael (Economy) Point sur la question des difficultés rencontrées pasr les exportations suisses en Israël dans le domaine des colorants.
fr
8.11.195764667pdfLetterInvestments and IRG Der schweizerische Entwurf einer Konvention für die OEEC zum Schutz von im Ausland angelegtem Kapital enthält einige spezifische Massnahmen, wie die Rückführungsklausel für Kapitalgewinne und...
ml
28.2.195811338pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Verteidigungswichtigkeit der amerikanischen Uhrenindustrie wird nach einer langen Untersuchung verneint.
de
14.4.195814947pdfMemoArgentina (Economy)
Volume
Visite en Suisse d'un homme de confiance du nouveau Président argentin A. Frondizi. Entrevue avec le délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux au sujet des rapports économiques bilatéraux....
de
13.11.195816672pdfLetterFrance (Economy) Reinhardt expose les négociations du Crédit Suisse avec Saint-Gobain.
Les conditions proposées ayant été abandonnées par les autorités fédérales, Reinhardt écrit à Schaffner le 18.11.1958: "Ich...
de
26.11.195815253pdfLetterFinland (Economy) Gespräch mit dem Leiter der finnischen handelspolitischen Abteilung: Finnland will die multilateralen Abkommen möglichst schnell und ohne lange Verhandlungen verlängern, um die Sowjetunion nicht zu...
de
16.3.195915940pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Au sujet de l'élaboration d'une doctrine suisse en matière d'intégration européenne. - Ausarbeitung einer schweizerischen Doktrin betreffend die europäische Integration.
fr
19.3.195915413pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Die holländische Regierung warnt jene Unternehmen, die mit Produkten, aus ehemals holländischen Unternehmen in Indonesien, handeln. Die Nationalisierung der Unternehmen in Indonesien ist für die...
de
10.7.195915943pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
En vue de la conférence des ministres prévue à Stockholm dix jours plus tard, M. Petitpierre précise son point de vue sur l'initiative des sept pays non membres du Marché commun visant à la création...
fr
22.9.195914925pdfLetterItaly (Economy) La Suisse apparaît en tête des pays qui investissent des fonds dans des titres italiens.
fr

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197954088pdfLetterNigeria (Economy) Es entspricht keineswegs der schweizerischen Konzeption, separate Abkommen über den Handelsverkehr sowie über die wirtschaftliche Zusammenarbeit abzuschliessen, wie dies offenbar von Nigeria gewünscht...
de
[9.4.1979...]64821pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1978 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
25.4.197958694pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Korea (Economy) Südkorea ist nebst Japan zur wichtigsten Industrienation im südostasiatischen Raum aufgestiegen. Die schweizerischen Exporte nach Südkorea haben in den letzten Jahren denn auch stark zugenommen. Die...
de
27.4.197951920pdfNoteFinancial aid Overview over the Swiss financial aid to Pakistan, which has undergone a considerable increase in the last few years.
en
1.5.197954240pdfMemoNuclear power Die USA sind wegen der Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan bereit, wirtschaftlichen Druck auf die Schweiz auszuüben. Im Bundesamt für Energiewirtschaft wird dies als Erpressung aufgefasst,...
de
2.5.197958827pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Mai 1979 wird das Umweltkomitee der OECD zum zweiten Mal auf Ministerebene tagen. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage, steht die Frage im Zentrum inwiefern Umweltschutzmassnahmen wirtschaftlich...
de
9.5.197958839pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Rahmen der internationalen Forschungskooperation beteiligt sich die Schweiz an zwei Energieforschungsprojekten, bei welchen sich sowohl für die heimische Industrie, wie auch für den schweizerischen...
de
9.5.197958838pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Das Internationale Weizenabkommen muss verlängert werden. Für die Erfüllung der schweizerischen Verpflichtungen werden 24 Mio CHF bewilligt.

Darin: Antrag des EFZD vom 26.4.1979 (Beilage).
de
11.5.197951093pdfMemoMozambique (General)
Volume
Aus den gescheiterten Vorbereitungen für einen Staatsbesuch von Samora Machel in der Schweiz können Lehren für die Zukunft gezogen werden. Inskünftig ist protokollarisch schärfer zur unterscheiden...
de
15.5.197954251pdfMemoNuclear power Der Vizedirektor des Bundesamtes für Energiewirtschaft ist unzufrieden mit der behördlichen Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan. Der vertraglich eingegangenen Verpflichtung zur Mithilfe bei...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.197338460pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation In der Interpellation wird beanstandet, dass die Ursprungsklausel das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern verhindere.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 7.9.1973.
ml
18.9.197338605pdfLetterCustom and duties Frage der Stellung der schweizerischen Textilindustrie im Vergleich zu ihren wichtigsten Konkurrenten sowie Frage der Zollpräfenzenpolitik für die Entwicklungsländer. Nach Ansicht der Textilkammer...
de
24.9.197338588pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Rapport comprenant une brève description de la préparation de la conférence, un aperçu des différents objets de négociation et les positions des pays. Commentaire sur la position suisse, appréciation...
fr
24.9.197338828pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid La conclusion de l'accord simplifiera les relations administratives et la Suisse bénéficiera de l'expérience de la FAO. En plus, l'accord permettra de participer dans de meilleures conditions à des...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
1.10.197340693pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
9.10.197340632pdfMemoOil Crisis (1973–1974) En raison des développements récents sur les marchés internationaux du pétrole, les pays voisins de la Suisse assurent en priorité l'approvisionnement de leurs marchés nationaux, ce qui fait éclater...
fr
10.10.197340633pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Le Gouvernement italien a soumis l'exportation de certains produits - diesel, huile de chauffage extra-légère et carburéacteur - au régime des licences. Les raisons de la mise en place de ce régime et...
fr
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it