Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1936-15.5.1943LawyerForcart, KurtVgl. E2500#1000/719#133*.
1.7.1936-11.1940LawyerKilchmann, AntonIl participa aux négotations économiques de la Suisse avec plusierus pays de l'Est en qualité d'expert et de délégué.
...1937–1941Head of SectionProbst, Fritz
1.1.1937-27.11.1945Head of SectionGygax, FriedrichInfo UEK/CIE
1937–1946AdjunktLeibundgut, WernerII. Adjunkt
1937–1944Head of SectionHauswirth, HermannII. Sektionschef
1938–1942AdjunktKoch, Adalbert
1.1.1938–30.6.1945Delegate for trade agreementsEbrard, HansEintritt: PVCF Nr. 1706 vom 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF Nr. 400 vom 21.02.1945 (dodis.ch/63931)
1.1.1938–31.3.1947Delegate for trade agreementsKeller, Paul VictorEintritt: PVCF 1706, 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF 2439, 27.9.1946 (dodis.ch/63948)
18.7.1938-8.12.1940Embassy attachéBernoulli, FernandVgl. E2500#1990/6#210*.

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.19461641pdfLetterFinland (Politics)
Volume
Commerce Suisse-Finlande. La Suisse préfère acheter les produits finlandais en quantité que de livrer contre devises les produits industriels suisses.
Schweizerisch-finnischer Handelsverkehr. Die...
de
11.2.1947356pdfProposalGreece (Politics) Nr. 71 Wirtschaftsverhandlungen mit Griechenland
de
3.4.19471676pdfLetterSweden (Economy) Instruction de Berne à la Légation à Stockholm
fr
19.6.19471959pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Le contingentement des exportations horlogères destinées aux pays de la zone dollar, établi pendant la guerre peut être levé. Les Etats-Unis ne devraient pas réagir par des mesures protectionnistes en...
de
22.3.19484021pdfMemoResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
Volume
Résultat jugé satisfaisant dans les négociations avec l'URSS. Les deux pays ont signé un traité de commerce, un accord concernant la représentation commerciale et un accord concernant l'échange des...
fr
30.3.19482699pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Buts à atteindre et problèmes à résoudre par la mission diplomatique suisse au Japon, en vue du développement des relations commerciales avec ce pays. Efforts suisses entravés par l'occupation...
fr
14.4.19484211pdfLetterRussia (Economy) Frage der Entschädigung von nationalisiertem und enteignetem schweiz. Eigentum in der UdSSR. Handelsabt. verzichtete bei den Handelsverhandlungen auf die Klärung dieser Frage.
de
31.5.19484426pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Nécessité pour la Suisse de reprendre les négociations avec les autorités de la zone d'occupation française en Allemagne pour régler des questions financières, commerciales et celles relatives au...
de
28.6.19484386pdfLetterGermany (USSR zone) Troendle an de Diesbach betr. Wirtschaftsbeziehunge mit der SBZ. Verlängerung des Waren- und Zahlungsabkommen von 1946.
de
8.7.19481946pdfLetterRussia (Economy) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.199055605pdfTelegramQuestions concerning the Accession to International Organizations Die USA haben eine ganze Reihe an Vorbehalten gegenüber der BERD. Eine Doppelspurigkeit mit der Weltbank ist in ihren Augen noch nicht ganz ausgeräumt. Sehr delikat ist zudem die Rolle der...
de
17.1.199055081pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport de l'OFAEE sur la dérégulation et la libéralisation du marché des capitaux ainsi que sur la politique de la concurrence en Suisse depuis 1985.

Également: Memorandum sur la position...
ml
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
24.1.199056537pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Nebst der Behandlung von Sachfragen steht vor allem die Information der Kommissionsmitglieder über die generelle Funktionsweise der Aussenpolitik sowie des EDA im Fokus der anstehenden Sitzungen. Die...
de
9.2.199054676pdfMemoMexico (Economy) Der mexikanische Präsident C. Salinas de Gortari hat die Bundesräte O. Stich, A. Ogi, A. Koller und J.-P. Delamuraz zu einem Austausch getroffen. Es werden die Wirtschaftsbeziehungen diskutiert: vor...
ml
12.2.199054834pdfMemoUruguay Round (1986–1994) La Suisse a convié une dizaine de pays industrialisés ou en voie de développement à une réunion informelle. Le but de cette réunion est double: organiser de manière efficace les quelques mois de...
ml
26.2.199056484pdfMemoMalaysia (Economy) Gemessen an den Bedürfnissen anderer asiatischer Länder, ist die Vergabe eines Mischkredites an Malaysia nicht vordringlich. Dennoch sprechen mehrere Gründe dafür, den Einsatz dieses Instruments in...
de
12.3.199056838pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO, äussert seine persönliche Meinung zur Rolle der Schweiz in Europa gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI. Eine...
de
13.3.199056798pdfLetterSouth Africa (Economy) Selon le groupe De Beers, la création d’une succursale en Suisse pour coiffer l’ensemble des activités extérieures à l’Afrique du Sud n’avait rien à voir ni avec une opération de désinvestissement, ni...
fr
21.3.199056493pdfReportEnvironmental issues À l'exception des USA, du Japon et de la Grande-Bretagne, toutes les délégations reconnaissent la nécessité d'une facilité multilatérale qui serait au centre du système et qui coordonnerait les...
fr

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
27.12.192954297pdfReportLeague of Nations In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
1931-194526047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1932-194425065Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1932-193325004Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
3.2.193354299pdfReportLeague of Nations Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wurden durch Handelsbeschränkungen verschiedener Staaten verschärft und waren daher im Jahr 1932 noch stärker spührbar als zuvor. Die Versammlung suchte...
ml
1.6.1933-193525029Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194521243Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194020033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
de
24.4.197438280pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Handelsabteilung wird beauftragt ein Abkommen über die Konsolidierung der chilenischen Schulden gegenüber schweizerischen Gläubigern abzuschliessen.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
8.5.197448055pdfLetterColombia (General) L'accord entre les deux organisations devrait permettre au SENA d'assumer dans quelques années, sans aide extérieure, la formation professionelle en Colombie dans le domaine de l'horlogerie.
fr
9.5.197438958pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La situation de l'horlogerie suisse sur le marché américain dépend du développement du Trade Bill. Le "groupe horloger suisse" est pessimiste en ce qui concerne le passage au Trade Bill cette année.
fr
13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
4.6.197440352pdfLetterDenmark (Economy) Es ist unklar, ob die Uhrenindustrie von von den Massnahme der dänischen Regierung zur Wirtschaftsgesundung betroffen sein wird.
de