Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992...EmployeeFlückiger, Stefan
3.1992–30.9.1995VizedirektorRamsauer, RudolfTit. Minister
...1993...EmployeeFlückiger, S.
...1993...EmployeeAlthaus, Corinne
...1994...EmployeeVeroni
1994–1995EmployeeDerrer, MichaelCountry Officer Ukraine and Belarus. Support for Swiss Exporters in Eastern Europe.
...1994...Civil servantDhifi
1.10.1995–1996...Delegate for trade agreementsRamsauer, RudolfEintritt: PVCF 1115, 27.06.1995 (dodis.ch/63870)
1998–1999Direktor a.i.Jeker, Rolf

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.195512157pdfLetterRussia (Economy) Die UdSSR drängt auf weiteren Ausbau der Handelsbeziehungen. Die Schweizer stimmen dem Anliegen grundsätzlich zu, sehen aber angesichts des liberalisierten Zahlungsverkehrs keinen Zwang zu künstlichem...
de
1.9.195552515pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Dienstliche Anweisung über die Organisation der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
1.11.195568119pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Im Hinblick auf eine Revision des Gesetzes über die Exportrisikogarantie wird eine Analyse der diesbezüglich in den letzten Jahren von anderen europäischen Ländern eingeführten Systeme durchgeführt.
de
6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
de
7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
de
12.1.195611414pdfMinutesYugoslavia (Economy)
Volume
Die von den USA angeregte teilweise Multilateralisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Jugoslawien ist in den Augen der Anwesenden abzulehnen. Die Schweiz würde dabei verlieren, Deutschland...
fr
13.6.195610235pdfLetterIndonesia (Economy) Vertragsloser Zustand, weil alte Regierung Verträge nicht vor Wahlen erneuern wollte. Ausfuhr hat sich im Gegensatz zur Einfuhr erhöht. Zahlungsverkehr einfach, da Indonesien indirektes Mitglied,...
de
29.6.195611634pdfMemoIndia (Economy) Das schweizerische Bankenkonsortium erklärt, dass jegliche Anleihensemission für Indien auf dem schweizerischen Kapitalmarkt unmöglich sei. Das EPD möchte andere Investitionsmöglichkeiten prüfen.
de
3.7.195612079pdfMinutesItaly (Economy) Problème des brevets pharmaceutiques en Italie. Difficultés pour les entreprises suisses sur le marché italien.
de
5.9.195612903pdfLetterEgypt (Economy) Die Information, dass Ägypten gewisse Beträge von transferable Sterling in Dollars umgewandelt und an schweizerische Banken überwiesen hat, die von diesen dann an die Nationalbank abgegeben wurden,...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.19462330pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Amerika will die Einfuhr von Schweizer Uhren beschränken, um die eigene Industrie zu schützen, die nun wieder über Kapazitäten ausserhalb der Rüstung verfügt. Bern verweigerte sich einer von...
de
10.7.19462538pdfLetterFinancial relations Brief des EPD an die Handelsabteilung betr. Sperrung ausländischer Vermögenswerte in der Schweiz, insbesondere der osteuropäischen Staaten
de
16.12.1946212pdfLetterCanada (Economy) Sforzi della Svizzera per assicurarsi forniture di cellulosa canadese
de
17.3.19471926pdfLetterGreece (Politics) Kreditbegehren Griechenlands
de
22.5.19472029pdfLetterJapan (Economy) Perspective d'ouverture du Japon au commerce international
fr
2.7.1947183pdfLetterEnergy and raw materials Befürchtung über eine englisch-französische Abmachung bezüglich der Kohleexporte aus dem Ruhrgebiet.
de
4.7.1947229pdfLetterAlbania (Politics) Verträge mit Albanien sollen in die bereinigte Liste aufgenommen werden.
de
23.7.19471656pdfTelegramUnited Kingdom (Economy) Ruegger schlägt vor, die für den Ankauf von englischen de Havillandflugzeugen vorgesehenen 65 Mio. Franken den Engländern mit der Auflage zu überweisen, sie für den Fremdenverkehr in die Schweiz zu...
de
5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
Volume
Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
de
28.5.19484463pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Internes Protokoll betreffend die Wirtschaftsbeziehungen zur CSSR
fr

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.194521pdfMemoGerman Realm (General)
Volume
A propos de la prolongation du séjour de l'ancien Ministre d'Allemagne à Berne, Köcher; il demande un sauf-conduit pour son retour en Allemagne.
Zur Frage der Verlängerung des Aufenthaltes des...
de
11.7.19451833pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Frage der Einreise einer tschechischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
Handschriftliche Randnotiz von [Verfasser unleserlich] an R. Kohli vom 24.7.1945: "Herr Kohli (Kopie an Sekt Hohl,...
de
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
14.8.1945238pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Bericht über den Stand der Verhandlungen.
de
14.8.19451274pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Politics) Der BR lehnt einen Arrest der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle gegen den japanischen Staat aufgrund höherer Staatsinteressen ab, auch wenn der Arrestfall vom juristischen und wirtschaftlichem...
de
22.8.19451911pdfMemoHungary (Economy) Ungar. Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
de
7.9.19451289pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Das EVD rechnet mit einer Verringerung der schwedischen Exporte, da Schweden im Krieg die Rolle des Eisen- und Stahllieferanten übernommen hat. Schweden will keine negative Handelsbilanz mit der...
de
17.9.1945239pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Betr. Zahlungsabkommen Clearing statt Kompensation.
Siehe dodis.ch/1773
de
17.9.1945317pdfMinutesYugoslavia (Economy)
Volume
Conférence des représentants de l'administration fédérale, de milieux du commerce et de l'industrie au sujet des mesures à prendre par rapport aux mesures de nationalisation en Yougoslavie.
de
1.10.194575pdfMemoPoland (Economy)
Volume
Intérêts suisses en Pologne. Etapes et conditions d'une reprise des relations commerciales.
Schweizerische Interessen in Polen. Etappen und Voraussetzungen einer Wiederaufnahme der...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.198048298pdfMemoOman (General) Oman ist um eine neutrale Haltung im Konflikt zwischen Irak und Iran bemüht. Die Eindämmung deren regionalen Vormachtstellung liegt nicht nur im Interesse der Supermächte, sondern auch der...
de
14.1.198153918pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Die Lage der Bundesfinanzen lassen den Einsatz direkter Bundesmittel bei Konsolidierungen kaum mehr rechtfertigen. Für das Partnerland ergibt sich daraus keine Verminderung der schweizerischen...
de
18.2.198153870pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (Economy) Die dem Sudan gewährte Hilfe soll dazu dienen, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Zahlungsbilanzkrise zu mildern und die mit der Anpassung der Wirtschaft verbundenen Kosten zu...
de
1.4.198153865pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
8.4.198153866pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) In Anbetracht, dass seit Jahren kein hochrangiger Besuch in Südamerika stattgefunden hat und Wirtschaftskreise einen solchen zur Intensivierung der Bemühungen um die Förderung der schweizerischen...
de
24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
9.7.198259132pdfMemoTourism Les réponses à cette enquête montrent quelles restrictions prévalent encore dans le secteur du tourisme en Suisse.
Également: Questionnaire DAFFE/TOU/82.569. Échange de services: Tourisme....
fr
20.9.198259131pdfMemoCompetition policy Considérations et suggestions de la délégation suisse concernant la préparation de l’étude par le nouvear groupe ad hoc qui traite des problèmes de concurrence et de ses limites.
Également:...
fr
11.11.198259160pdfLetterTransit and transport Bei der Wahl des neuen CEMT-Generalsekretärs ist aus Schweizer Sicht nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die spezifische Eignung des Kandidaten in persönlicher und fachlicher Hinsicht entscheidend.
de