Information about organization dodis.ch/R759

Image
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung (1.5.2003–31.12.2004)
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFJP/Office fédéral de l'immigration, de l'intégration et de l'émigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFGP/Ufficio federale dell'immigrazione, dell'integrazione e dell'emigrazione (1.5.2003–31.12.2004)
IMES (1.5.2003–31.12.2004)
EJPD/Bundesamt für Ausländerfragen (1978–2003)
FDJP/Federal Office for Aliens' Affairs (1978–2003)
DFJP/Office fédéral des étrangers (1978–2003)
DFGP/Ufficio federale degli stranieri (1978–2003)
BFA (1978–2003)
OFE (1978–2003)
UFS (1978–2003)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1978)
DFJP/Police fédérale des étrangers (...1978)
DFGP/Polizia federale degli Stranieri (...1978)
EJPD/Polizeiabteilung/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1934–1946...)
DFJP/Division de la police/Police fédérale des étrangers (...1934–1946...)
DFGP/Divisione della polizia/Polizia federale degli Stranieri (...1934–1946...)
Frepol (...1978)
PFE (...1978)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (68 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992...EmployeeFischer, Rudolf
...1992...Civil servantChallande, MichelWissenschaftlicher Beamter
...1993...VizedirektorCrittin, Edouard
...1994...EmployeeSauterel, Marie-Claire
...1994...VizedirektorEugster, Robert
1995...DirectorHuber, Peter
...1996...Scientific adjunctFischer, RudolfAbteilung Einreise und Aufenthalt
...1996...EmployeeHäberli, Stephan

Relations to other organizations (4)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Internationale Angelegenheitenbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration belongs toFDJP/Federal Office of Police
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Einreise und Aufenthaltbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Rechtsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.10.199365060pdfMemoBilaterals I: Free movement of persons (1993–1999) Die EG-Kommission möchte erreichen, dass die Schweiz alle Bestimmungen im Bereich der Personenfreizügigkeit übernimmt. Diese Lösung würde sowohl Vorteile wie Nachteile mit sich bringen.
de
14.12.199363380pdfMemoForeign labor À la demande expresse du DFJP, l'OFE et l'OFIAMT ont élaboré en commun des directives plus sévères pour les ressortissants de l'ex-Yougoslavie. Les cantons et les milieux économiques proches du...
fr
14.12.199364648pdfMemoForeign labor Les cantons et les milieux économiques proches du tourisme et de la construction vont exercer une forte pression politique afin que la réglementation généreuse appliquée jusqu'ici aux ressortissants...
fr
14.12.199364915pdfMemoForeign labor Von Kantonen und Gewerbekreisen, die dem Tourismus und der Bauwirtschaft nahestehen, ist mit starkem politischen Druck zu rechnen, der darauf abzielt, dass die bisher grossszügige Jugoslawienregelung...
ml

Received documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.198459920pdfMemoYugoslavia (Others) Die Einführung der Visumpflicht für türkische Staatsangehörige hat aufgrund der Kriminalstatistik keine Wirkung gezeigt. Auch die Zahl der asylsuchenden Türken hat weiter zugenommen. Es darf...
de
18.10.198559942pdfLetterYugoslavia (General) C'est compréhensible, afin d'assurer une stabilisation de la population étrangère, de porter l'attention vers un groupe d'étrangers qui a connu une augmentation particulièrement forte ces dernières...
fr
6.11.198559941pdfLetterForeign labor La stabilisation de la main d'œuvre étrangère ne saurait être atteinte par des mesures discriminant certains pays par rapport à d'autres plus ou moins comparables. La Yougoslavie a été rangée à partir...
fr
14.4.198959924pdfLetterYugoslavia (Others) Die Einführung der Visumpflicht für jugoslawische Staatsangehörige ist zum heutigen Zeitpunkt verfrüht. Um eine unkontrollierte Wanderungsbewegung von Asylsuchenden zu unterbinden, müssten auch...
de
10.5.198963849pdfLetterYugoslavia (Politics) En 1983, 1984 et 1986, le DFAE présente à maintes reprises une série d'arguments contre l'obligation générale du visa pour les ressortissants yougoslaves. Un réexamen de la situation confirme la...
fr
10.11.198952351pdfTelexInternational perceptions of the German reunification (1989–1990) Die Öffnung der DDR-Grenze hat zur Folge, dass die Schweizer Botschaft mit telefonischen Anfragen nach den Bedingungen zur Erteilung eines Einreisevisums überflutet wird. Die Enttäuschungen sind...
de
27.3.199053410pdfLetterVisa and Entry Issues Der Vorschlag, Visumserleichterungen nach dem Reformstand in den osteuropäischen Ländern zu staffeln, stösst auf Zustimmung. Die Visumspflicht soll aber probeweise nicht nur für Diplomaten, sondern...
de
27.3.199053407pdfLetterVisa and Entry Issues Die visumspolitische Standortbestimmung gegenüber Osteuropa lässt eine klare Zielsetzung vermissen, wobei eine abwartende Haltung der Schweiz nicht von vornherein unzweckmässig sein muss. Die Frage...
de
28.3.199063848pdfMemoVisa and Entry Issues Wieder vermehrt ist die wartende Menschenschlange der vielen jugoslawischen Gastarbeiter vor dem Kanzleigebäude der Botschaft in Belgrad Thema vieler Klagen. Allein die Tatsache, dass 90% der...
de
2.5.199158914pdfMemoEthiopia (General) Rund 40 führende Vertreter von äthiopischen Oppositionsgruppen, die im Exil leben, treffen sich auf private Initiative Ende Mai in Caux. Die Schweiz unterstützt die Dialogbemühungen und die...
de

Mentioned in the documents (781 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.19528608pdfReportFrance (Economy) M. Chavaz revient une fois de plus sur les restrictions des délivrements de permis de travail aux Suisses résidant en France, auprès de M. Rosier qui juge les revendications suisses exagérées.
fr
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
3.6.195210319pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Lüthi kommentiert die verschiedenen Einreisegesuche des ehemaligen deutschen Panzergenerals Guderian und hält am Einreiseverbot fest.
de
17.7.195210323pdfMemoSwiss policy towards foreigners Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
7.11.19529283pdfMemoNon Governmental Organisations
Volume
Selon Rothmund, l'organisation «Europe libre» poursuit des buts politiques dans sa lutte contre le communisme. Elle veut former des cadres qui pourraient être engagés après la libération de la Russie...
fr
24.11.19529485pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Au sujet de l'aide accordée aux ressortissants respectifs, il s'agit de rembourser les frais engagés par chacun des Etats. L'accord germano-suisse prévoit le remboursement des frais sur cette base.
de
2.12.19528609pdfLetterFrance (Economy) Le Département politique déplore les propos de personnalités françaises à propos des difficultés rencontrées par les travailleurs français à Genève, qui rendraient leur installation impossible dans...
fr
30.12.19528610pdfLetterFrance (Economy) Tensions franco-suisses relatives aux difficultés rencontrées par les Français pour obtenir un permis d'établissement et de travail en Suisse. L'Ambassade de France conteste l'application par la...
fr
5.2.19538957pdfProposalFrance (Economy)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr

Addressee of copy (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197848796pdfLetterSpain (General) Les Espagnols accordent une attention constante aux conditions qui sont faites à leurs ressortissants travaillant à l'étranger. Cette évolution est particulièrement perceptible depuis que les...
fr
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
17.7.197849442pdfReportItaly (Economy) Discussione a proposito dei problemi legali bilaterali tra Italia e Svizzera. È questione dell'assicurazione contro la disoccupazione dei frontalieri, della nuova legge federale sugli stranieri, dei...
it
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
30.10.197849201pdfMinutes of the Federal CouncilMonaco (Politics) Le Conseil fédéral accepte la demande du Gouvernement monégasque d’élever le Consulat de la Principauté de Monaco à Zurich au rang de consulat général. Le Consul honoraire H.C. Schulthess devient...
fr
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de