Information about organization dodis.ch/R749

Image
FDETEC/Federal Office of Civil Aviation
UVEK/Bundesamt für Zivilluftfahrt (1998...)
FDETEC/Federal Office of Civil Aviation (1998...)
DETEC/Office fédéral de l'aviation civile (1998...)
DATEC/Ufficio federale dell'aviazione civile (1998...)
BAZL (1979...)
OFAC (1979...)
UFAC (1979...)
EVED/Bundesamt für Zivilluftfahrt (1.6.1979–1998)
DFTCE/Office fédéral de l'aviation civile (1.6.1979–1998)
DFTCE/Ufficio federale dell'aviazione civile (1.6.1979–1998)
EVED/Luftamt (1964–1979)
DFTCE/Office de l'air (1964–1979)
DFTCE/Ufficio aeronautico (1964–1979)
EPED/Luftamt (1920–1963)
DFPCF/Office de l'air (1920–1963)
DFPF/Ufficio aeronautico (1920–1963)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (41 records found)
DateFunctionPersonComments
ExperteKistler , Karl
1.3.1939-31.12.1939LawyerSchneeberger, ErnstVgl. E2500#1000/719#464*.
1941-31.12.1953DirectorClerc, Louisen tout cas 1951; cf. PVCF N° 530 du 9.3.1951.
Biogr. cf. dodis.ch/14809, p. 78.
...1951...VizedirektorBurkhard, Markuscf. PVCF N° 530 du 9.3.1951.
1953...Juristischer Beamter I. Kl.Schaerer, Frédéric
1.1.1954...DirectorBurkhard, Markusnommé par PVCF N° 1757 du 27.10.1953.
1955-1970...VizedirektorMünch, Albertnommé par PVCF N° 2036 du 9.12.1955
...1961...EmployeeFrei, Walter H.
...1962...AdjunktBislin, Georg
...1962...Head of SectionStalder, Fritz

Relations to other organizations (4)
FDETEC/Air Office/Legal Servicebelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation
EVED/Luftamt/Sektion Gewerbsmässige Luftfahrtbelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation E2001E-01#1987/78#265*, lettre du 15.3.1974.
EVED/Luftamt/Unterabteilung Luftverkehrbelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation
FDETEC/Federal Office of Civil Aviation/Air Traffic and International Relations Divisionbelongs to FDETEC/Federal Office of Civil Aviation

Written documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.19549707pdfReportTransit and transport Konferenz für die Koordination des Luftverkehrs in Europa (Strassbourg 21. April - 8.5.1954). Bericht der schweizerischen Delegation
de
8.6.196253206pdfReportGuinea (General) Aufgrund der wirtschaftlichen Situation Guineas ist eine regelmässige Linienverbindung wenig verlockend. Trotzdem führt die Schweiz mit Guinea Verhandlungen über ein Luftverkehrsabkommen, da dies für...
de
30.4.196832489pdfReportJapan (Economy) Die Japaner forderten als Gegenleistung für den 4. Swissairflug nach Tokio Zusagen zu einer Anleihe der japanischen Regierung bei den Schweizer Banken. In inoffiziellen Absprachen können die...
de
21.6.196832289pdfLetterAir traffic
Volume
Obwohl die Swissair für den täglichen Betrieb mit den ausländischen Luftfahrtsbehörden in direktem Kontakt stehen muss, ist es nicht ihre Aufgabe, mit ausländischen Behörden Vorverhandlungen über den...
de
17.7.196833436pdfReportIndonesia (Economy) Die indonesische Delegation vollzog eine plötzliche Kehrtwendung, indem sie entgegen allen Erwartungen und Zusagen sich bloss zu Vorbesprechungen, nicht zu eigentlichen Verhandlungen bereit erklärte.
de
9.197034535pdfAddress / TalkTransit and transport Referat zu den luftverkehrspolitischen Leitsätzen, der wirtschaftlichen und verkehrspolitischen Bedeutung des Luftverkehrs, den drei Säulen der schweizerischen internationalen Luftfahrt, der...
de
17.2.197136900pdfReportTrinidad and Tobago (General) Die Swissair erhält die Möglichkeit, über Europa, Afrika, Bermuda und den karibischen Raum nach Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile eine Linie mit vollen Rechten zu betreiben. Bei den...
de
10.12.197136851pdfReportColombia (Economy) Das Ergebnis der schweizerisch-kolumbianischen Luftverkehrsverhandlungen darf im Hinblick auf die starre und protektionistische Luftverkehrspolitik in Südamerika als sehr erfreulich bezeichnet...
de
4.7.197235859pdfReportChina (General) China zeigt sich bereit mit der Schweiz Luftverkehrsverhandlungen aufzunehmen. Im Rahmen der als gut bezeichneten Vorverhandlungen in Peking kam es auch zu einem freundschaftlichen Gespräch mit einem...
de
2.10.197235512pdfReportJapan (Economy) Um den Verkehrsweg abzukürzen möchte die Swissair auf der Sibirien- oder Polroute Japan anfliegen können. Die JAL übt offensichtlich einen grossen Einfluss auf die japanischen Luftfahrtbehörden aus....
de

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.19539493pdfReportTransit and transport Problèmes concernant la nouvelle ligne de la Swissair à destination du Caire en transit par Beyrouth.
fr
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
18.1.196833752pdfLetterNigeria (Economy) Die Meldung angeblicher Einfuhren grosser Mengen nigerianischer Banknoten in die Schweiz soll geprüft werden. Diese Devisentransaktionen unterliegen zwar keiner gesetzlichen Beschränkung, sind jedoch...
de
27.6.196832290pdfLetterTransit and transport Die Swissair verdankt ihre verkehrspolitische Stellung den vielfältigen Aussenbeziehungen ihrer zentralen Leitung. Sie sieht ihre aussenpolitische Rolle deshalb in Ergänzung zu derer der...
de
13.8.196832292pdfLetterTransit and transport Nach Länder geordneter Überlick über die anstehenden Probleme der Swissair, insb. bezüglich neuer Linien und Luftverkehrsabkommen.
de
5.2.196933895pdfMemoIraq (Politics) Übersicht der auf den Flugplätzen Zürich-Kloten, Genève-Cointrin und Basel-Mülhausen getroffenen Sicherungsvorkehren gegen Sabotage von Flugzeugen aus den arabischen Ländern und Israel.
ml
24.2.196932288pdfLetterTransit and transport Eine Änderung des bisherigen Bewilligungssystems drängt sich unter den gegenwärtigen Verhältnissen nicht auf. An der vorsichtigen Handhabung der Bewilligung für Flüge nach kritischen Ländern, wie Kuba...
de
15.7.196932291pdfLetterAustralia (Economy) Die Swissair will die blanke Ablehnung der australischen Behörden, mit der Schweiz ein Luftverkehrsabkommen abzuschliessen, nicht akzeptieren und verweist auf das wachsende Engagement der...
de
9.10.196932514pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erörterung der Frage ob ausländische Sicherheitsbeauftragte in der Schweiz Waffen tragen dürfen oder nicht.
de

Mentioned in the documents (408 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.198955995pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat zieht Bilanz über die Europäische Integration und billigt die schweizerische Haltung. Die Bundesämter sind beauftragt, einen systematischen Vergleich zwischen EG-Recht und...
de
8.11.198955653pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Der Bundesrat stimmt dem Beitritt der Schweiz zum Internationalen Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt Eurocontrol zu. Das EVED wird das Beitrittsgesuch unterbreiten und...
de
11.12.198955806pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Economic Area (EEA) Der Bundesrat genehmigt ein Übereinkommen zwischen der EG und den EFTA-Staaten, welches einen wichtigen Schritt im Hinblick auf die Schaffung eines einheitlichen europäischen Wirtschaftsraums...
de
26.1.199056595pdfMemoMexico (Others) 1966 hat die Schweiz ein Luftverkehrabkommen mit Mexiko abgeschlossen, das aber nicht den schweizerischen Vorstellungen entspricht. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt wird für Herbst 1990 neue...
de
16.2.199055139pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Réunion des représentants de tous les départements fédéraux sur les problèmes en suspens dans les relations entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique en vue des voyages imminents de certains...
fr
16.2.199054768pdfReportBrazil (Economy) Eine globale Übersicht der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien: Abkommen, Besuche, Aussenhandel, Investitionen, Entwicklungszusammenarbeit und Banken.
de
21.2.199056236pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Nach jahrelangen Bemühungen von Schweizer Seite, erklärte sich Kamerun zu einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Luftfahrtunternehmen bereit. Der Bundesrat ermächtigt das EDA, ein...
de
10.4.199055716pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Russia (General) Der Besuch von Bundesrat Ogi in Moskau erfolgte auf Einladung des Ministeriums für Zivilluftfahrt der UdSSR. Die Gelegenheit wurde überdies genutzt, um mit den Ministerien für Verkehr, Energie und...
de
11.4.199056076pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Un groupe de travail sur le développement de la Genève internationale est créé sous la présidence de la Direction des organisations internationales du DFAE. La groupe sera composé de representants des...
fr
6.199055342pdfReportGerman Democratic Republic (General) Die Beziehungen der Schweiz zur DDR können als korrekt und mit Ausnahme der vermögensrechtlichen Frage als wenig problematisch bezeichnet werden. Auch die Wirtschaftsbeziehungen haben sich in den...
de

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.197748614pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Teilnahme einer Schweizer Delegation an der grossen Luftverkehrskonferenz der ICAO in Montreal rechtfertigt sich aus der Tatsache, dass der Luftverkehr überwiegend grenzüberschreitend ist. Die...
de
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
16.11.197748616pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Kosten und Anforderungen für die Sicherheit im Flugverkehr sind gestiegen. Der Bund erwägt aufgrund der schlechten Finanzlage die Einführung einer Gebühr für Durchsuchungen. Trotz der Proteste der...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de