Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
18.5.1915-31.12.1929KanzlerBonzanigo, EmilioDétaché à la Légation comme Chancelier de la section pour la répresentation des intérêts étrangers (jusqu'en 1920 environ), cf. E2500#1968/87#172*.
24.5.1915-1.1917EmployeeGeer, Gustave deMission militaire en qualité de courrier diplomatique, vgl. E2500#1000/719#151*.
27.7.1917-16.9.1918Embassy attachéMoretti, William CharlesProvisoire. Division Intérêts étrangers, cf. E2500#1000/719#339*.
21.8.1917-1924Secretary of LegationSonnenberg, Theoring deVgl. E2500#1000/719#490*.
28.9.1917-31.12.1919Legation CounsellorSegesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
20.2.1918-29.1.1936Schweizerischer GesandterWagnière, GeorgesVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 320.
17.9.1918-17.4.1923Secretary of LegationMoretti, William CharlesBis 1919 2. Klasse, dann ab 1919 1. Klasse, vgl. E2500#1000/719#339*.
20.9.1918-31.10.1918Embassy attachéBoissier, LéopoldCf. E2500#1000/719#616*.
22.2.1919-14.5.1922Embassy attachéMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
14.5.1922-3.9.1924Secretary of LegationBrunner, AlfredVgl. E2500#1968/87#200*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196531250pdfTelegramItaly (Politics) Les autorités italiennes regrettent la situation penible qui a surgi à la suite des mesures fédérales pour réduire l'afflux de travailleurs italiens.
fr
7.5.196531277pdfLetterItaly (General) Les autorités italiennes déclarent que depuis l'automne 1964, elles n'ont plus autorisé aucune exportation d'armes d'une certaine importance à destination de pays où il existe une menace de guerre.
fr
3.2.196631267pdfLetterItaly (General) Das italienische Aussenministerium wünscht eine Erklärung, dass italienische Staatsbürger im Besitz eines schweizerischen Maturitätszeugnisses zur eidgenössischen Medizinalprüfung zugelassen sind.
de
17.2.196631264pdfLetterItaly (Politics) Bericht über die Reaktionen in der italienischen Presse und Politik, die teilweise starke Vorwürfe wegen zu geringer Sicherheitsvorkehrungen für italienische Arbeitskräfte in der Schweiz enthalten.
de
21.2.196631265pdfTelegramItaly (Politics) Suite à l'accident de Robiei, le gouvernement italien est accusé de ne rien entreprendre pour la protection adéquate de ses ouvriers à l'étranger. Il demande dès lors au Conseil fédéral de rappeler...
fr
14.11.196732991pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Die Stellung der Schweiz innerhalb der FAO wird als schwach beurteilt.
de
7.12.196732842pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Die italienische Presse berichtet objektiv über die Diskussion der Überfremdungsinitiative im Nationalrat und und insbesondere darüber, dass diese von Parlament und Bundesrat abgelehnt wird.
de
7.3.196850607pdfLetter1968
Volume
Le désarroi qui pousse les étudiants à manifester participe du désir d’ébranler les colonnes du temple de la société italienne en général et du système éducatif en particulier. Les différents acteurs...
fr
6.6.196850669pdfPolitical report1968 Aucun vainqueur clair ne ressort des élections, ce qui conduit à une situation de flottement général pour le pays car il est privé de gouvernement. De ceci découle que le Ministère des affaires...
fr
18.6.196850670pdfPolitical report1968 Explications détaillées sur les raisons qui font que l'Allemagne est beaucoup plus sujette à un risque de contagion des événements en France que l'Italie, "psychologiquement pas mûre" pour ce type...
fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.197751063pdfTelegramPolitical Department / Department for Foreign Affairs Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de
24.2.197853794pdfCircularSahel Vier Freiwillige des SKH sollen das PAM in den Häfen von Nouakchott, Dakar und Lomé unterstützen, um Engpässe im Inlandtransport zu beseitigen. Informationen der Schweizer Vertretungen über den...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
7.1.198067941pdfTelegramIran (Economy) Zwischen SNB und den schweizerischen Grossbanken wurde ein verbindliches «understanding» vereinbart, sich den US-Finanzsanktionen gegenüber dem Iran grundsätzlich anzuschliessen. Gegenüber der...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.195814887pdfReportItaly (Politics)
Volume
Panorama des problèmes entre la Suisse et l'Italie. La condition des travailleurs italiens en Suisse. Litiges liés à l'application de l'impôt sur la fortune en Italie. Les tentatives suisses de...
de
21.7.195853372pdfLetterGender issues Frauen werden bei den Zulassungsprüfungen für den diplomatischen und konsularischen Dienst gleich behandelt, d.h. mit den gleichen Massstäben auf ihre Eignung hin geprüft wird, wie die männlichen...
de
22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
de
13.4.195934247pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die von der Regierung der BRD eingenommene Haltung der Härte in Bezug auf die Oder-Neisse-Linie und die DDR wird von der Öffentlichkeit nicht gestützt. Seit in der Sowjetunion die Entstalinisierung im...
de
16.11.195934250pdfPolitical reportAustria (General)
Volume
Für die österreichische Regierung kommt ein Anschluss an die EWG vor allem auf Grund neutralitätspolitischer Überlegungen nicht in Frage. Daneben spielen auch wirtschaftliche Erwägungen, wie der...
de
1.4.196016373pdfMemoEuropean Payments Union (1950–1958) La situation pour chacun des pays mentionnés dans le titre est passée en revue.
fr
7.3.196115440pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Tendance du Gouvernement américain à établir un jumelage des activités de l'OCDE et de l'OTAN
fr
11.4.196115009pdfPolitical reportCuba (General) Préparatifs de guérilla contre la révolution cubaine. Camps d'entraînement pour exilés cubains. Rôle des USA.
de
7.6.196114400pdfProposalForeign labor
Volume
Préambules à l'ouverture des négociations sur l'immigration des travailleurs italiens en Suisse (juin 1961). Desiderata des autorités fédérales. Volonté des autorités italiennes de contrôler les...
fr
21.2.196218779pdfLetterItaly (Politics) Historique d'une certaine collaboration entre les Archives fédérales suisses et diverses archives italiennes. Volonté de la part de l'Archiviste fédéral L. Haas d'effectuer des recherches...
fr

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
3.1.197438347pdfMemoItaly (Economy) Die italienischen Behörden haben die Ölausfuhr aufgrund der katastrophalen Versorgungslage sistiert. Die Schweizer Botschaft in Rom konnte aber erwirken, dass die Schweiz weiter beliefert wurde. Die...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de