Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
...1991–1992...VizedirektorScheidegger, Hans-Ulrich
...1991–1993...Head of SectionJeanneret, PhilippeIndustrie- und Gewerbeförderung/Promotion de l'industrie et des arts et métiers/Promovimento dell'industria, delle arti e dei mestieri
...1991–1993...Deputy Head of DepartmentJeanneret, PhilippeAbteilung Gewerbe/Division des arts et métiers/Divisione delle arti e mestieri
...1991...Head of DepartmentMüller, Rudolf A.Chef Abteilung Wirtschaft und Statistik
1992–1993EmployeeViredaz, Yves-Daniel
11.1993–3.1996Research assistantHirsbrunner, Martin

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.196532329pdfMemoSwiss citizens from abroad Die australischen Einwanderungsbehörden wünschen sich, da sie mit den schweizerischen Einwanderern sehr zufrieden sind, dass die Anzahl an schweizerischen Einwanderern beibehalten werden kann.
de
23.9.196631276pdfLetterItaly (General) Exposé des arguments qui parlent en faveur et en défaveur de l'élargissement de la déclaration italo-suisse de 1934.
fr
196733918pdfMemoForeign labor Texte prononcé par le Directeur de l'Office fédéral de l'industrie, des arts et métiers et du travail, M. Holzer, à l'occasion de la visite du Directeur général des affaires consulaires du Ministère...
fr
21.1.196732327pdfLetterForeign labor In den Jahren zuvor wurden höhere Anforderungen an den Auswanderungsdienst gestellt, so dass eine Zusammenarbeit mit dem EPD im Interesse der Auswanderungsinteressenten fortgeführt und vertieft werden...
de
27.2.196732342pdfMemoForeign labor
Volume
Die Besprechungen mit Spanien über die Gleichbehandlung spanischer Arbeitskräfte und ihrer Familienangehörigen mit den italienischen Arbeitern konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
de
9.3.196732346pdfLetterForeign labor Il est prévu que, préalablement à leur arrivée en Suisse, les travailleurs espagnols candidats à l'émigration subissent un premier examen médical dans leur pays d'origine. Cette procédure devrait...
fr
7.8.196732414pdfMemoSecurity policy Das Problem der ausländischen Arbeitskräfte bildet einen Bestandteil des umfassenderen Problems des Arbeitskräftebedarfs im Falle einer Kriegsmobilmachung und einer damit verbundenen Kriegswirtschaft.
de
22.9.196732347pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Informationsreise hatte zum Ziel, sich ein genaueres Bild über die Einwanderungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen in Südafrika zu machen, da solche Beratung zur Aufgabe der Unterabteilung für...
de
30.5.196832361pdfLetterSetting up and integration
Volume
Die zuständigen kantonalen Behörden vermitteln aus eigener Initiative einen Zusatzunterricht in spanischer Sprache und Kultur, was positiv beurteilt wird.
de
30.10.196833974pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Es sollte nichts unterlassen werden, dass dazu beitragen könnte die grossen Schwierigkeiten, die sich Schweizern durch die neuen Bestimmungen bei der Gesuchstellung für ein US-Einwanderungsvisum...
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197659727pdfMemoWatch industry K. Adler ist technischer Berater der schweizerischen Delegation bei der Kernenergie-Agentur der OECD und kein offizieller Delegierter. Der Bund kann ihn deshalb nicht direkt unterstützen, eher müsste...
de
24.2.197752405pdfCircularCouncil of Europe Le Conseil fédéral a autorisé P. Graber à signer la Charte sociale européenne, sous réserve de ratification, et a chargé le Département politique de préparer un message aux Chambres en vue de ladite...
fr
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
2.12.197751070pdfLetterUN (Specialized Agencies) L'OIT demande aux membres de verser des contributions volontaires pour combler le trou de 42,3 millions du budget créé par le retrait des USA.
fr
19.12.197849677pdfLetterForeign labor L’Office régional de réadaptation professionnelle du canton de Vaud propose de soumettre les travailleurs étrangers à un contrôle sanitaire plus sévère afin d’éviter que les travailleurs déjà atteints...
fr
12.8.198058985pdfLetterInvestments and IRG La documentation de base destinée à cette session spéciale comprend des informations sur les politiques, procédures et pratiques en vigueur en Suisse à l'égard des investissements directs depuis l’...
fr
19.9.198559940pdfLetterSwiss policy towards foreigners Im Hinblick auf die vom Bundesrat festgelegte Stabilisierungspolitik sollen alle Vorkehrungen getroffen werden, um dem seit 1983 verzeichneten Wiederanstieg bei der ausländischen Wohnbevölkerung...
de
1.12.198956946pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Aus diversen Gründen hat Hughes Aircraft entschieden, bei der Errichtung des europäischen Hauptquartiers der Schweiz gegenüber Belgien den Vorzug zu geben.
de
15.2.199057173pdfLetterJapan (Economy) Trotz der grossen Probleme und Engpässe in Sachen Arbeitsbewilligungen für Ausländer, wäre es aus Sicht des EDA sehr zu begrüssen, wenn den japanischen Finanzinstituten mit einer marginalen...
ml
6.7.199055077pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die zahlreichen und teilwiese kritischen Ausführungen der OECD-Mitgliedstaaten zu den einzelnen Passagen der Studie zeigen, dass über die Direktinvestionen in Mittel- und Osteuropa Uneinigkeit...
de

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.19497894pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Brief mit Kopie des Briefes vom Vorort an M. Kaufmann (BIGA) vom 14.7.1949: Der Vorort präsentiert das Resultat seiner Umfrage bei: Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller, Verein...
de
[1950]64424pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die DIV versah im Berichtsjahr die Deutschen in der Schweiz mit Ausweis- und Reisepapiere, untersützte Arme sowie Kranke und entnahm die von der DIV verwalteten Vermögenswerte des Reiches. Zudem stand...
de
24.3.19508157pdfRegulationTechnical cooperation Répartition des compétences au sein de l'admnistration fédérale dans le domaine de l'assistance technique aux pays sous-développés.
de
31.3.19508055pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation
Volume
L'aide aux pays arriérés économiquement deviendra de plus en plus importante tant pour des raisons politiques qu'économiques. La Suisse doit participer à l'aide économique, de préférence sur un plan...
de
14.4.19507662pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Zusammensetzung der Delegation: Minister Bruggmann (Chef), Pallmann (Präsident Schulrat ETH), Wagnière (Schweizer Beobachter bei der UNO), Real (Legationsrat an der Schweizer Botschaft in Washington)
fr
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
10.11.195049161pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Diskutiert werden drei Bundesbeschlüsse betreffend Flüchtlingshilfe, namentlich die Schweizer Beiträge an die Internationale Flüchtlingsorganisation der UNO und die Schweizer Europahilfe. Ein weiterer...
de
21.12.19508899pdfReportSwiss citizens from abroad Bericht der Expertenkommission für Auslandschweizerfragen an den Vorsteher des Eidg. Justiz- und Polizeidepartementes zuhanden des Bundesrates (vom 21.12.1950)
de
27.2.19517449pdfMinutesImage of Switzerland abroad Zentralkommission schweizerischer Propaganda-Organisationen. Protokoll der 41. Sitzung vom 27.2.1951, Hotel Krone, Solothurn.
de

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
17.7.197849442pdfReportItaly (Economy) Discussione a proposito dei problemi legali bilaterali tra Italia e Svizzera. È questione dell'assicurazione contro la disoccupazione dei frontalieri, della nuova legge federale sugli stranieri, dei...
it
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de