Information about organization dodis.ch/R6480

Image
Swiss Embassy in Nairobi
Schweizerische Botschaft in Nairobi (1964...)
Swiss Embassy in Nairobi (1964...)
Ambassade de Suisse à Nairobi (1964...)
Ambasciata svizzera a Nairobi (1964...)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S.329.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 254.

Cf. PVCF N° 397 du 21.2.1964 "Transformation du consulat de Suisse à Nairobi en une ambassade dirigée par un chargé d'affaires ad interim."
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (50 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992–1993...Embassy SecretaryDubler, César
27.3.1993–15.8.1997AmbassadorErismann, Hans-PeterEbenfalls akkreditiert in Burundi, Rwanda, Uganda, auf den Seychellen und in Somalia.
...1994...VizekonsulEisenhut, PeterTit. Botschaftsattaché.
...1994–1995...Embassy SecretaryNobs, Beat
...1995...AttachéMeier, Hansjörg
24.8.1997-2000AmbassadorBucher, JosefCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 254.
5.2001-13.1.2005AmbassadorCombernous, PierreEbenfalls akkreditiert in Burundi, Ruanda, Uganda, auf den Seychellen und in Somalia.
2006–2010AmbassadorMartin, GeorgesEbenfalls akkreditiert in Burundi, Ruanda, Uganda, auf den Seychellen und in Somalia.
2010-2015AmbassadorPitteloud, JacquesEbenfalls akkreditiert in Uganda, Ruanda, Burundi, Somalia und auf den Seychellen.
8.2020...AmbassadorZellweger, Valentin

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in Seychellesis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1981-
Swiss representation in Burundiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-
Swiss representation in Kenyais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1964-
Swiss representation in Malawiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-1986
Swiss representation in Rwandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-1970
Swiss representation in Somaliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1989-
Swiss representation in Ugandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-

Written documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.197753075pdfLetterUganda (Politics) Die Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Uganda verlief in jovialem Rahmen. Dabei wurde der Wunsch ausgedrückt, dass die Schweiz technische Zusammenarbeit anbieten möge und die bilateralen...
ml
3.2.197851281pdfMemoFinancial aid Ruanda verfügt bisher über kein längerfristiges Elektrifizierungsprogramm. Auch ein Konzept für die ländliche Elektrifizierung fehlt komplett. Für ein schweizerisches Elektrifizierungsprojekt braucht...
de
6.7.197853967pdfMemoRwanda (General) Compte-rendu détaillé d'un voyage d'étude pour Trafipro. Tour d'horizon de l'état de l'entreprise et des relations avec Berne.
fr
24.10.197854184pdfTelegramRwanda (General) Diverse bestehende Missverständnisse zwischen DEH und der Direktion der Trafipro konnten endlich beseitigt werden. Durch eine offene Aussprache konnte die Atmosphäre im Schweizerteam verbessert...
de
6.11.197854185pdfMemoTC: Infrastracture and Transport [since 1990] Analyse de la situation actuelle et des perspectives d’avenir de Trafipro et question de centralisation de la coopérative.
fr
28.12.197851301pdfLetterRwanda (General) Stellungnahme des Schweizer Botschafter in Nairobi, der argumentiert, dass die Schweizer Botschaft in Ruanda nicht geschlossen werden sollte. Die Schweiz hat schon viel Geld in Ruanda investiert und...
de
8.1.198053650pdfReportTrade relations L’ambassadeur suisse à Nairobi fait un voyage de service au Burundi pour prendre contact avec les milieux économiques officiels et privés en vue d’examiner les possibilités d’étendre les échanges...
fr
1.12.198048419pdfEnd of mission reportKenya (General) Die schweizerisch-kenianischen Beziehungen sind gut. Die wirtschaftlichen Beziehungen haben sich stark belebt. Bestehende oder sich im Aufbau befindliche Beziehungen gibt es ausserdem mit Uganda,...
de
16.9.198153651pdfLetterSeychelles (Politics) Le Président des Seychelles, qui reçoit les lettres de créances dans une ambiance très informelle, «n’est pas bavard». Pourtant, la Suisse est très connue dans ces îles, notamment grâce aux nombreux...
fr
17.11.198153082pdfLetterUganda (Politics) La situation économique de l’Ouganda est moins reluisante que le Président ougandais, M. Obote, veut bien la présenter. Ce pays recèle certes un potentiel alléchant – et donc des débouchés pour les...
fr

Received documents (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.7.197362799pdfLetterRwanda (General) Angesichts der Ereignisse in Ruanda möchte der DfTZ weitere Informationen zur Situation in Ruanda und den einzelnen schweizerischen Projekten, um über eine Weiterführung der Projekte entscheiden zu...
de
1.8.197362815pdfLetterSwiss Advisors to the President in Rwanda August Lindt a accepté la mission de conseiller du nouveau président au Rwanda sans en référer à l'ambassade de Suisse et à la centrale à Berne. Pour la suite de la mission, il faudra suivre...
fr
29.5.197440347pdfLetterRwanda (Economy) Es scheint nicht nachvollziehbar, weshalb Ruanda das Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz aus dem Jahre 1963 nicht ratifizieren will. Vor allem, da Ruanda eines der Schwerpunktländer der...
de
26.6.197439438pdfCircularTechnical cooperation Aufgrund von Neuverteilungen der Zuständigkeits- und Aufgabengebiete im Dienst für technische Zusammenarbeit wurde beschlossen, das schweizerische Entwicklungshelferprogramm ab 1.7.1974 einzustellen.
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
13.4.197651612pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Vue ses grandes difficultés financières, le PNUD demande à ses membres d’augmenter les contributions. La Suisse ne peut pas augmenter sa contribution mais est d’accord de prendre financièrement en...
fr

Mentioned in the documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.8.198267036pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Verwaltungsrat des Umweltprogramms PNUE der Vereinten Nationen tagte im Mai 1982 an einer Sondersession in Nairobi. Obwohl der 1972 in Stockholm verabschiedete Aktionsplan auf Grund des...
de
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
198455060pdfReportAfrica (General) Notizen über den Besuch in verschiedenen Ländern. Die afrikanischen Partner schätzen die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit und anerkennen das Bestehen der Schweiz auf Eigenanstrengung als...
ml
19.1.198455921pdfTelegramEnvironmental issues Le juge Sing est bien disposé envers la Suisse. Le soutien suisse à la candidature de la personne discréditée de Merani inquiète notamment l'Ambassade de Suisse à Nairobi et F. Pometta, Observatrice...
fr
27.6.198453653pdfMinutes of the Federal CouncilSeychelles (Economy) La proposition du DFAE de procéder à un échange de notes avec les Seychelles relatif à un programme de coopération n’est pas autorisée par le Conseil fédéral. Néanmoins, le DFAE est chargé de...
fr
14.2.198553654pdfReportSeychelles (Economy) La mission aux Seychelles avait pour but de discuter avec les autorités du programme d’appui aux bibliothèques publiques et scolaires et d’apprécier la situation économique et les perspectives de...
fr
18.2.198553078pdfMemoUganda (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Uganda sind gut, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der Unfähigkeit der Regierung, die Armee zu regulieren. Die ugandische Wirtschaft ist von dieser Situation...
de
18.2.198548182pdfMemoSeychelles (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Seychellen sind gut, beschränken sich indes auf den jährlichen Besuch des Botschafters aus Nairobi bei den Regierunsmitgliedern. Die Schweiz unterstützt...
de
3.7.198557877pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Der Bundesrat beschliesst die Stilllegung der schweizerischen Botschaften in Hanoi und Kigali, weil Vietnam und Ruanda für die Schweiz weder wirtschaftlich noch politisch von grossem Interesse seien....
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
21.2.197340329pdfLetterRwanda (Politics) Les problèmes éthniques se font ressentir jusque dans le Collège officiel de Kigali où les étudiants Tutsis sont persécutés et ne peuvent réintégrer l'établissement malgré plusieurs mesures. La...
fr
20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
fr
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
23.9.197440324pdfMemoRwanda (General) Der Präsident Rwandas möchte vorübergehend wieder einen schweizerischen Direktor für die Trafipro. Innerhalb von zwei Jahren soll dann ein rwandischer Nachfolger aufgebaut werden, damit sich die...
de
21.10.197440022pdfLetterTanzania (General) Réflexions sur l'organisation du réseau diplomatique suisse en Afrique de l'Est en prenant en considération la situation politique dans la région et les intérêts suisses. Il est certainement peu...
fr
4.11.197439814pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Der politische Umsturz in Äthiopien und das gespannte bilaterale Verhältnis zur Schweiz werden für längere Zeit Konsequenzen für das Duke of Harrar-Spitalprojekt haben. Das Gesundheitsministerium...
de
18.11.197440855pdfLetterTanzania (Economy) Le président Nyerere donne l'assurance formelle que les biens suisses nationalisés par la Tanzanie seront indemnisés équitablement et que l'accord sur la protection des investissements sera honoré. En...
fr
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr