Information about organization dodis.ch/R61

Image
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2013–)
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research (2013–)
Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (2013–)
Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca (2013–)
WBF (2013–)
EAER (2013–)
DEFR (2013–)
DEFR (2013–)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (1915–2012)
Federal Department of Economic Affairs (1915–2012)
Département fédéral de l'économie publique (1915–2012)
Dipartimento federale dell'economia pubblica (1915–2012)
EVD (1915–2012)
FDEA (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1896–1914)
Département du commerce, de l'industrie et de l'agriculture (1896–1914)
Dipartimento del commercio, dell'industria e dell'agricoltura (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1888–1895)
Département de l'industrie et de l'agriculture (1888–1895)
Dipartimento dell'industria e dell'agricoltura (1888–1895)
Handels- und Landwirtschaftsdepartement (1879–1887)
Département du commerce et de l'agriculture (1879–1887)
Dipartimento del commercio e dell'agricoltura (1879–1887)
Eisenbahn- und Handelsdepartement (1873–1878)
Département des chemins de fer et du commerce (1873–1878)
Dipartimento delle ferrovie e del commercio (1873–1878)
Handels- und Zolldepartement (1848–1872)
Département du commerce et des péages (1848–1872)
Dipartimento del commercio e dei pedaggi (1848–1872)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktMosimann, Bernhardcf. ACS, 1960, p. 203.
16.11.1848-31.12.1853ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1851–1863Civil servantBertschinger, AugustRegistrator des Zolldepartementes
1.1.1854-31.1.1854ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-6.2.1855ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
2.1855-31.12.1856ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1860ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1861-31.12.1866ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (8)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaftbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
EVD/Bundesamt für wirtschaftliche Kriegsvorsorgebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research cf. PVCF du 12.3.1968 (dodis.ch/6441) et PVCF du 1.6.1948 (dodis.ch/6582)
FDHA/Federal Office of Social Insurancebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research de 1913 à 1954
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research is represented inPresence Switzerland
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Interdepartmental working group on exports by the Swiss food industrybelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
FDEA/Press and Information Servicebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department of Economic Affairs, Education and Research 1961–2012.

Written documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.19529312pdfEnclosed reportExport of war material Stellungnahme des EVD zum Antrag des EPD vom 12. Juni1952 zur Neutralitätspolitik und der Ausfuhr von Kriegsmaterial: Frage der Reziprozität der Rüstungslieferungen, der Lieferungen von Rohstoffen,...
de
15.1.19539086pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Mitbericht des Volkswirtschaftsdepartements zum Antrag des Finanz- und Zolldepartements vom 8.1.1953 betr. Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über die Durchführung des...
de
4.2.19539369pdfProposalEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Bericht über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion). J. Hotz ist zu ermächtigen, eine Vereinbarung mit der Montanunion abzuschliessen.
de
5.3.19539358pdfProposalEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Etat des relations entre la suisse et la CECA: échange de lettres pour la désignation des représentants suisses. Visite de Spierenburg à Berne. Rang diplomatique et compétences des représentants...
fr
13.4.19539108pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über den Abschluss der Wirtschaftsverhandlungen mit der BRD.
de
5.5.19539460pdfProposalCzechoslovakia (Economy) Da die Gültigkeitsdauer der mit der Tschechoslowakei vereinbarten Warenlisten ablief, verhandelte eine gemischte Regierungskommission über den schweizerisch-tschechischen Güteraustausch. Nur bei den...
de
2.6.19539440pdfProposalUN (Specialized Agencies) Instructions aux délégués gouvernementaux à la Conférence internationale du Travail, 1953. Résumé des points à l'ordre du jour.
fr
2.7.19539472pdfProposalFrance (Economy) Antrag des EVD an den Bundesrat die Ermächtigung zu erlangen, eine Garantieerklärung für einen Kredit von 60 Millionen Franken, welchen die Schweizerische Kreditanstalt und der Schweizerische...
de
3.7.195310269pdfProposalFinland (Economy) Handelsbilanz Finnlands stark passiv, obschon Warenverkehr mit den Oststaaten gewaltig gesteigert wurde. Mangel an Devisen zwingt Finnland zur Einfuhrbeschränkung, was auch die Schweiz berührt.
de
8.7.19539112pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Es ist eine neue schweizerisch-deutsche Vereinbarung über den Schuldendienst der Grenzkraftwerke am Rhein abzuschliessen.
de

Received documents (495 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.199364648pdfMemoForeign labor Les cantons et les milieux économiques proches du tourisme et de la construction vont exercer une forte pression politique afin que la réglementation généreuse appliquée jusqu'ici aux ressortissants...
fr
14.12.199364915pdfMemoForeign labor Von Kantonen und Gewerbekreisen, die dem Tourismus und der Bauwirtschaft nahestehen, ist mit starkem politischen Druck zu rechnen, der darauf abzielt, dass die bisher grossszügige Jugoslawienregelung...
ml
15.12.199364669pdfLetterBretton Wood's Institutions Un an après avoir intégré le Conseil d'administration de la Banque mondiale, le Directeur exécutif suisse fait le point sur la politique suisse au sein de l'institution.
fr
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr

Mentioned in the documents (3971 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.190559556pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection
Volume
Die Schweiz möchte nicht, dass der Heilige Stuhl zur Konferenz eingeladen wird. Sollte an der Konferenz der Antrag auf nachträgliche Einladung des Papsts gestellt werden, solle sich die schweizerische...
de
20.12.190565543pdfTreatyPortugal (Economy) Le Conseil fédéral de la Confédération suisse et Sa Majestée le Roi de Portugal et des Algarves, animées d'un égal désir de régler les relations commerciales entre les deux pays, on résolus de...
ml
20.12.190565546pdfFederal Council dispatchPortugal (Economy) 1891 kündete Portgual alle Handelsverträge, um eine allgemeine Erhöhung der Zolltarife vorzunehmen. Die Verhandlungen führten während Jahren zu keinem Ergebnis, nun konnte aber eine...
ml
28.12.190865055pdfFederal Council dispatchHague Peace Conferences (1899 and 1907) Botschaft des Bundesrats über die Ergebnisse der im Jahre 1907 im Haag abgehaltenen zweiten internationalen Friedenskonferenz. Bericht über die Vorbereitungen der Konferenz und die Ernennung der...
ml
1913-196222381pdfInformation Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
21.10.191359780pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture La Suisse est disposée à envoyer une délégation à la réunion d'une commission internationale de phytopathologie mais souhaiterait d'abord connaître le programme de la conférence et les divers points...
fr
28.11.191359566pdfLetterAgriculture
Volume
Der Bundesrat wird nicht auf die Beschickung der Konferenz verzichten können. Der Anteil der Schweiz am Zustandekommen der Reblaus-Konvention von 1878 war zu wichtig, als die übrigen Teilnehmerstaaten...
de
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
22.2.191858049pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Das Prinzip der Exterritorialität soll nur noch für Diplomaten gelten und nicht mehr für das gesamte Personal einer Gesandtschaft. Dieser Entscheid soll nicht als Verfügung verabschiedet, sondern den...
de
14.12.191854141pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Le Conseil fédéral demande à la France que cette dernière accorde à la Suisse le maintien de la libre navigation sur le Rhin qu’elle avait avant-guerre et qui représente la seule route commerciale...
fr

Addressee of copy (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.195949223pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Kamerun, welche zum 1.1.1960 ihre Unabhängigkeit erlangt. Er bestimmt gleichzeitig die Vertretung der Schweizer Delegation an den...
de
1.7.196049226pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (General) Gestützt auf den Bericht des Politischen Departements beschliesst der Bundesrat die Anerkennung der Republik Zypern.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.6.1960 (Beilage).
de
26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
de
6.9.196049227pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Nigeria.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.8.1960 (Beilage).
de
18.11.196049229pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (General) Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit der Islamischen Republik Mauretanien und ernennt eine Delegation für die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr