Information about organization dodis.ch/R537

Image
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (1998...)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications (1998...)
Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (1998...)
Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (1998...)
UVEK (1998...)
DETEC (1998...)
DATEC (1998...)
Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement (1964–1998)
Département fédéral des transports, des communications et de l'énergie (1964–1998)
Dipartimento federale dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie (1964–1998)
EVED (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement (1879–1963)
Département fédéral des postes et des chemins de fer (1879–1963)
Dipartimento federale delle poste e delle ferrovie (1879–1963)
EPED (1879–1963)
DFPCF (1879–1963)
DFPF (1879–1963)
Post- und Telegrafendepartement (1873–1879)
Département des postes et des télégraphes (1873–1879)
Dipartimento delle poste e dei telegrafi (1873–1879)
Postdepartement (1860–1873)
Département des postes (1860–1873)
Dipartimento delle poste (1860–1873)
Post- und Baudepartement (1848–1860)
Département des postes et travaux publics (1848–1860)
Dipartimento delle poste e dei lavori pubblici (1848–1860)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (77 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1852ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
16.11.1853-31.12.1854ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
16.11.1855-31.12.1866ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1857–1901EmployeeFuchs, Martincontrôleur-général des postes
Oberpostkontrolleur
16.11.1867-31.12.1867ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
16.11.1868-31.12.1868ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
16.11.1869-31.12.1869ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1870-31.12.1872ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1875ChefBorel, EugèneVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1876ChefHeer, JoachimVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications is represented inPresence Switzerland
Federal Inspectorate for Heavy Current Installationsis under management of Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications

Written documents (140 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.199059304pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Nebst einer Besichtigungen von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs und einem Rundflug über dem Reusstal zur Veranschaulichung der prekären Verkehrsverhältnisse wurden verschiedene...
de
7.6.199056244pdfReportNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Die Schweiz möchte ihre Transit-Aufgabe mit dem kombinierten Verkehr Schiene/Strasse bewältigen. Ein Strassenkorridor für 40-Tonnen schwere Lastwagen kommt nicht in Frage. Eine Einigung mit der EG ist...
de
15.11.199056241pdfDiscourseNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–)
Volume
Presentazione pubblica della politica dei trasporti svizzera che si basa su quattro principi fondamentali: libertà di scelta dei mezzi, priorità al trasporto pubblico, smaltimento del volume...
it
1.2.199158202pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Schweizerisch-französische Besprechung über die Frage des TGV-Anschluss der Schweiz, die Transitverhandlungen Schweiz-EG, Fragen des Luftverkehrs sowie die Position Genfs und der Romandie.
de
12.3.199157587pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Grossbritannien wird sich in den EG-Transitverhandlungen kaum gegen die Schweiz stellen. Es ist jedoch fraglich, wie weit es die Haltung der Schweiz aktiv unterstützen wird. Überzeugend wirkte bei...
de
14.3.199162472pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) Im Hinblick auf das Treffen der EG-Verkehrsminister vom 27.3.1991 in Brüssel wurde deren Präsident Goebbels zu einer Informationsreise eingeladen. Dabei sollte ihm die Schweizer Verkehrsphilosophie an...
de
20.3.199157640pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) So sehr die schweizerische und die deutsche Position in der mittel- und langfristigen Verkehrskonzeption übereinstimmen, so sehr unterscheiden sie sich punkto kurzfristiger Massnahmen im Gütertransit....
de
28.3.199158091pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Netherlands (the) (Economy) Der Blitzbesuch in den Niederlanden, wo seit einigen Jahren eine offenere und weniger strassenseitige Verkehrspolitik betrieben wird, diente dazu, Verständnis für die Schweizer Transitpolitik zu...
de
8.4.199157638pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Die harte schweizerische Haltung in den Transitverhandlungen vermag bezüglich der langfristigen Perspektive zu überzeugen. Die EG fordert aber noch bedeutende kurzfristige Zugeständnisse, sodass...
de
16.4.199157815pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Les débats de la rencontre ont principalement porté sur l'accroissement du trafic à travers les Alpes, les relations avec la CE, le développement des axes ferroviaires à travers les Alpes, les...
fr

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
11.198956250pdfMemoItaly (Others) Ce document dresse un état des négociations entre la Suisse et la CEE ainsi qu'un historique des deux problématiques. La tactique suisse est de prolonger le moratoire avec l'Italie jusqu'à la fin des...
fr
3.5.199055445pdfLetterRussia (Others) Der Schweizer Botschafter in Moskau, F. Pianca, hat gemäss Auftrag von A. Ogi einem strahlenden Minister für Automobilverkehr, Ju. S. Suchin, gezeigt, wie man aus einem «Tête-de-moine» «Girolles»...
de
19.11.199060293pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Bei der letzten Runde wurde erstmals auf Grundlage eines Vertragsentwurfs verhandelt, was zu einer Konkretisierung der Transitgespräche führte. Die EGK scheint es nun plötzlich eilig zu haben und...
de
4.2.199158248pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die EG betrachtet das Verkehrsabkommen als ausgewogen, ohne dass sie Zugeständnisse beim Marktzugang macht. Ohne diese bezahltl die Schweiz aber für die Anerkennung der 28t-Limite einen sehr hohen...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
18.10.199160281pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Im Transitvertrag mit der EG ist ein Streitbeilegungsverfahren vorgesehen. Da hiermit unterschiedliche Machtverhältnisse zwischen den Vertragsparteien ausgeglichen werden können, misst die Schweiz den...
de
30.11.199160407pdfMemoTransit and transport Die Prager Verkehrskonferenz bildet ein historisches Ereignis. Aus diesem Anlass hat Bundesrat 6 Thesen für eine europäische Verkehrspolitik präsentiert.
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
15.5.199260818pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bundespräsident Felber antwortet Bundesrat Ogi, dass er dessen Sorgen zur Lage der Kernenergie in Osteuropa teilt. Die Schweiz wird sich hoffentlich an den Tätigkeiten des Internationalen...
ml

Mentioned in the documents (1189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.197958787pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Der Bund leistet weiterhin einen finanziellen Beitrag an die Erforschung der schweizerischen Uranvorkommen. Eine Übersichtskarte über die Uranvererzungen in den Schweizer Alpen darf in geeigneter Form...
de
18.6.197958798pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Das britische Department of Environment hat den Wunsch geäussert, dass das Abkommen mit der Schweiz über den Güterverkehr auf der Strasse auf Liechtenstein ausgedehnt werden soll. Dies soll in einem...
ml
27.6.197958802pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency Explications sur la politique de promotion du lanceur Ariane et la participation de la Suisse au programme Sirio 2, qui vise d'une part à transmettre des données météorologiques et, deuxièmement, à...
fr
10.7.197952828pdfMemoNuclear power Der Störfall im Kernkraftwerk Three Mile Island in den USA hat für die Daueraufgabe der Überprüfung der Sicherheit der Schweizer KKW allgemeine Impulse gegeben.
de
11.7.197958707pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dans un «geste généreux [...] en faveur de la coopération internationale», le Conseil fédéral approuve le message concernant la mise à disposition gratuite du Centre international de conférences de...
fr
11.7.197958710pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Situation économique mondiale et son impact sur les positions respectives de la Suisse et de la CEE ainsi qu'état des lieux des relations commerciales entre elles. Perspectives d'avenir pour...
fr
11.7.197958713pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials La Suisse participe à plusieurs projets de recherche de l'AIE, comme convenu dans le Message du Conseil fédéral du 12.4.1978. L'État suisse et les instituts de recherche suisses bénéficient de cette...
fr
11.7.197958714pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der CEMT die traditionell aktive Transitpolitik der Schweiz bekräftigt, auf heutige Beschränkungen beharrt, sich bereit erklärt, an europäischen Lösungen mitzuarbeiten und...
de
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
11.7.197958706pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Das Zusatzprotokoll zur Rheinschiffahrtsakten diskriminiert Drittstaaten, die nicht EG-Mitglied sind. Die Schweiz konnte das Abkommen also nicht annehmen. Ein neues Zusatzprotokoll wurde...
de

Addressee of copy (133 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.4.197540562pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rayonnement de la Suisse à l'étranger est assuré par plusieurs institutions étatiques et semi-étatiques. Le Conseil fédéral propose une conception globale dans ce domaine. La Commission de...
fr
30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
de
7.5.197548856pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency La Suisse signera la Convention élaborée par la Conférence spatiale européenne et portant création d'une Agence spatiale européenne (ESA). Par ailleurs, le Conseil fédéral a déjà décidé d'une...
fr
20.5.197537729pdfLetterChina (General) Un article de l’agence Hsinhua sur le vol inaugural de Swissair et le séjour de la délégation chinoise en Suisse est d’un enthousiasme et d’une chaleur extraordinaires, ce qui est rarement le cas...
fr
2.6.197540800pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die schweizerischen Kantonsregierungen werden aufgefordert, den Kanton Aargau bei der polizeilichen Räumung des besetzten Baugeländes des Kernkraftwerks Kaiseraugst mit weiteren Polizeikräften zu...
de
20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
de
27.8.197540750pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Question de l'organisation par la Suisse, ainsi que le veut la tradition, de la Conférence diplomatique pour l'Office central des transports internationaux par chemins de fer (OCTI)
fr
3.9.197538571pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Bundesrat beschliesst, dass der Bund die Kriegsrisikogarantie für Hilfsflüge der Balair in Angola übernimmt. Das Politische Departement hat dafür zu sorgen, dass der Chartervertrag zwischen dem...
de
10.9.197539486pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml
10.9.197540740pdfMinutes of the Federal CouncilRenewable energy Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Umsetzung des nationalen Heizöl-Sparplan der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie noch verfrüht ist. Obwohl die vermehrte Verwendung anderer...
de