Information about organization dodis.ch/R537

Image
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (1998...)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications (1998...)
Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (1998...)
Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (1998...)
UVEK (1998...)
DETEC (1998...)
DATEC (1998...)
Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement (1964–1998)
Département fédéral des transports, des communications et de l'énergie (1964–1998)
Dipartimento federale dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie (1964–1998)
EVED (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement (1879–1963)
Département fédéral des postes et des chemins de fer (1879–1963)
Dipartimento federale delle poste e delle ferrovie (1879–1963)
EPED (1879–1963)
DFPCF (1879–1963)
DFPF (1879–1963)
Post- und Telegrafendepartement (1873–1879)
Département des postes et des télégraphes (1873–1879)
Dipartimento delle poste e dei telegrafi (1873–1879)
Postdepartement (1860–1873)
Département des postes (1860–1873)
Dipartimento delle poste (1860–1873)
Post- und Baudepartement (1848–1860)
Département des postes et travaux publics (1848–1860)
Dipartimento delle poste e dei lavori pubblici (1848–1860)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (77 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1852ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
16.11.1853-31.12.1854ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
16.11.1855-31.12.1866ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1857–1901EmployeeFuchs, Martincontrôleur-général des postes
Oberpostkontrolleur
16.11.1867-31.12.1867ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
16.11.1868-31.12.1868ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
16.11.1869-31.12.1869ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1870-31.12.1872ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1875ChefBorel, EugèneVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1876ChefHeer, JoachimVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications is represented inPresence Switzerland
Federal Inspectorate for Heavy Current Installationsis under management of Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications

Written documents (140 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.19539106pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Das EPED will Verhandlungen mit der BRD betreffend deutsche Bahnstecken auf Schweizergebiet aufnehmen.
de
13.11.19539124pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Der Bundesratsbeschluss betreffend die Deutschen Bahnstrecken auf Schweizergebiet ist aufzuheben.
de
11.9.19549147pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) In der BRD ist ein neues BVG erlassen worden, das grosse Auswirkung auf die Situation der Rheinkraftwerke haben könnte.
de
28.9.19549151pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Antrag des Post- und Eisenbahndepartementes vom 11.9.1954 betr. Deutsches Betriebsverfassungsgesetz. Anwendung auf die Rheinkraftwerke
de
28.2.195510772pdfProposalMilitary policy Demande de l'Aéro-Club de Suisse et de l'Avia concernant la participation de prototypes d'avions militaires étrangers et de patrouilles militaires aux manifestations aéronautiques internationales...
fr
4.8.195511756pdfProposalItaly (Economy) Übersicht über die Verhandlungen und den Inhalt des abgeschlossenen Abkommens über die Finanzierung des Ausbaus und der Elektrifikation gewisse Zufahrtslinien der Italienischen Staatsbahnen nach der...
de
29.5.195611033pdfEnclosed reportItaly (Economy) Mitbericht des Eidg. Post- und Eisenbahndepartements zum Antrag des Eidg. Politischen Departements vom 25.5.1955 betreffend das Abkommen mit Italien über die Finanzierung des Ausbaues...
de
4.7.195612634pdfProposalFederal Republic of Germany (General)
Volume
Erläutert die Entwicklung der Verhandlungen mit Deutschland. In der Frage der Entschädigung der schweizerischen Nazi-Opfer fand sich keine Lösung. Trotzdem sind die Verhandlungen abgeschlossen worden...
de
18.10.196531689pdfLetterUN (Specialized Agencies) Bundesrat Spühler stimmt mehreren vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Telefonanschlüssen zugunsten Mitarbeiter ausländischer Vertretungen in Genf zu.
de
26.1.196732963pdfLetterSweden (Others) Erörterung der Frage ob mit Schweden ein Kooperationsabkommen auf dem Gebiete der friedlichen Verwendung der Atomenergie abzuschliessen sei.
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.196531646pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Anweisung für die Schweizer Delegation sich an der UIT Konferenz in Montreal im Falle einer "Tadelsresolution" gegen Portugal der Stimme zu enthalten.
de
17.12.196531966pdfMemoNuclear Research Bericht des Delegierten für Atomfragen über Beratungen mit potenziellen internationalen Partnern in der Kernreaktorentwicklung.
de
4.7.196631869pdfLetterMilitary policy Nach der Überfliegung einer geheimen militärischen Anlage durch eine sowjetrussischen Helikopter werden Massnahmen zur Koordination bei Bewilligungen von Überfliegungen und Landung in der Schweiz...
de
19.12.196631963pdfLetterNuclear Research Vorschlag, den Delegierten für Fragen der Atomenergie als federführende Instanz der Bundesverwaltung für alle Belange der AIEA zu bezeichnen.
de
8.6.196740676pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Der Krieg im Nahen Osten hat bisher keine Auswirkungen auf die Erdölversorgung und -belieferung der Schweiz. Auch auf dem schweizerischen Mineralölmarkt sind keine Unregelmässigkeiten zu verzeichnen....
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
23.4.196934078pdfLetterFrance (Economy) W. Spühler répond à R. Bonvin qu' il n'est pas envisageable de lier la question des zones franches aux autres questions en suspens entre la Suisse et la France.
fr
19.1.197236449pdfLetterCrude oil and natural gas La Suisse serait intéressée à faire passer le nouveau gazoduc depuis la frontière autrichienne vers la France à travers son territoire.
fr
28.4.197237084pdfLetterHistoriography and Archiving Eine Expertenkommission soll im Auftrag des Bundesrates die Möglichkeit einer allgemeinen Herabsetzung der geltenden Sperrfrist von 50 Jahren prüfen. Die Generalsekretariate der Departemente werden...
de
29.10.197339005pdfLetterLibya (Politics) Die Ausbildung libyscher Piloten durch die vom Bund finanziell unterstützte Heliswiss hat eine politische Dimension. Die fliegerische Schulung hat sehr schnell eine militärische Nebenbedeutung, da...
de

Mentioned in the documents (1189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.199260776pdfMinutes of the Federal CouncilUN Sanctions against Libya (1992) Der Bundesrat hat beschlossen, die vom UNO-Sicherheitsrat verlangten Sanktionen gegen Libyen eigenständig umzusetzen. Er hat eine Verordnung erlassen, die hauptsächlich den Luftverkehr mit Libyen...
de
28.4.199261415pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Sous l'égide du DFI, la délégation suisse aux négociations de la Convention sur le climat a fait, aux yeux du DFEP, des promesses qui ne sont pas étayées par une décision du Conseil fédéral et qui ne...
fr
29.4.199260662pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Mit neuen Abkommen sollen die Luftverkehrsbeziehungen zu den neu gegründeten Staaten geregelt werden. Weil es sich bei den bisherigen Abkommen um territoriale Staatsverträge handelte, sollten diese...
de
29.4.199260709pdfMinutes of the Federal CouncilBrunei (General) Die Schweiz ernennt eine Delegation mit dem Ziel, ein Luftverkehrsabkommen mit Brunei auszuhandeln.

Darin: Antrag des EVED vom 30.3.1992 (Beilage).
de
29.4.199261040pdfMinutes of the Federal CouncilSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Bundesrat berät über die Form des dritten Berichts über die europäische Integration, der letztlich ein Bericht über die Frage des Beitritts der Schweiz zur EG sein wird. Zahlreiche...
de
29.4.199260499pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) La problématique globale des changements climatiques ne peut être abordée que dans le cadre d'une coopération internationale. La conclusion d'une convention climatique contraignante revêt donc une...
fr
5.199258325pdfMinutesNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) National- und Ständerat beraten in etlichen Sitzungen das Grossprojekt NEAT, welches zur Verbesserung des Eisenbahn-Transitverkehrs in Nord-Süd Richtung führen soll. Schlussendlich wird es von beiden...
ml
6.5.199260989pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection Le Conseil approuve la délégation tripartite composée de deux représentants et représentantes du gouvernement, un des employeurs et employeuses et un des travailleurs et travailleuses. Les...
fr
12.5.199262136pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Organizational issues of others Departments Aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit von Bundespräsident Felber muss für zahlreiche Verpflichtungen eine Vertretung organisiert werden.

Darin: Notiz des Vorstehers des EVED,...
de
13.5.199256845pdfFederal Council dispatchTransit Negociations with the EC (1987–1992) Das nach drei Jahren intensiver Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG abgeschlossene Transitabkommen zielt in erster Linie darauf ab, die Zusammenarbeit unter den Vertragspartnern im Bereich...
ml

Addressee of copy (133 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
27.7.19451265pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Der zivile Luftverkehr soll mit Frankreich und Spanien schon im August aufgenommen werden. Unterhandlungen haben bereits auch mit Grossbritannien, den USA und anderen Staaten stattgefunden.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de