Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
25.3.1946-8.5.1948ChefSecrétan, DanielCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 34 (p. 48 du pdf).
1.5.1946-1.7.1946Secretary of LegationChristinger, RaymondVgl. E2500#1968/87#265*.
27.5.1946-31.12.1947Trainee LawyerPerréard, Jeanne-Marie
1.7.1946-6.4.1949Secretary of LegationThévenaz, Henri-LouisNommé par PVCF No 1959 du 29.7.1946; Cf. aussi PVCF No 1301 du 7.8.1953.
6.7.1946-1948Stellvertreter des ChefsZutter, PhilippeCf. PVCF No 863 du 7.4.1948.
1947-1949Secretary of LegationBoissier, AndréVgl. E2500#1968/87#173*.
30.6.1947-31.12.1950Secretary of LegationBischoff, LucVgl. E2500#1990/6#240*.
1948-31.12.1951LawyerZumbach, PierreVgl. Swissdiplo.
1948Embassy attachéRappard, Alfred
1948Volkswirtschaftlicher BeamterVallotton, Etienne

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern1960-> FDFA/Directorate of International Organizations cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, "EPD/Internationale Organisationen / Abteilung für Technische Hilfe", circulaire du 11.2.1960.

Written documents (610 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19461661pdfReportArbitration Analyse de la situation de la Suisse, qui n'est pas membre de la nouvelle Court internationale de Justice et dont l'appareil de traités d'arbitrage est devenu boiteu.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
26.7.1946120pdfMemoUNO – General GB glaubt im Interesse der CH zu handeln, indem es die schweizerische Kandidatur für die UNO nicht vorschlägt.
fr
27.7.1946119pdfLetterGeneva's international role
VolumeVolume
La question de l’utilisation inconditionnelle du Palais des Nations est posée à l’heure de la préparation de la visite du Secrétaire général de l'ONU à Genève. La Suisse doit profiter de la visite...
fr
9.8.1946252pdfMemoUNO – General Betr. Kandidaturen für UNO Beitritt
fr
10.10.1946190pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
A propos du Congrès sioniste à Bâle: enquête en Egypte et à Londres.
Zum Zionistenkongress in Basel: Berichte der schweizerischen Gesandtschaften in London und Kairo.
fr
13.11.1946126pdfReportBretton Wood's Institutions Commission d'étude pour l'examen des accords de Bretton Woods. Compte rendu de la séance tenue le 13.11.1946 sous la présidence de M. le Conseiller fédéral Max Petitpierre.
ml
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.199056500pdfMemoEnvironmental issues Die Schweiz unterstützt die Einrichtung einer Global Environment Facility (GRE) und ist bereit einen finanziellen Beitrag im Rahmen der üblichen Kostenverteilung zu übernehmen. Der von der Weltbank...
ml
13.11.199055853pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Frage, was für Beziehungen die Schweiz mit Teilrepubliken einer Föderation unterhalten kann, stellt sich mit Bezug auf die Sowjetunion, Jugoslawien und die CSFR. Angesichts der unsicheren Lage,...
de
16.11.199056287pdfTelegramUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Aufgrund der doppelten europäischen Kandidatur für die Präsidentschaft sind die Chancen von Clerc als gering einzuschätzen. Ein Rückzug der Kandidatur könnte die Chancen auf einen wichtigen Posten in...
de
20.11.199059811pdfTelexGeneva's international role An verschiedenen Standorten in Europa besteht grosses Interesse an der Beherbergung des UNHCR, welches einen stetig steigenden Bürobedarf hat. Sollten sich die Eidgenossenschaft und der Kanton Genf...
de
26.11.199056827pdfTelexUnited States of America (USA) (General) Tout semble indiquer que les forces de sécurité américaines accompagnant le Président Bush à Genève n’ont pas fait preuve de beaucoup de doigté et d’un respect particulier pour la souveraineté...
fr
27.11.199056957pdfLetterUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Gemäss dem Entwurf des Berichts wird die Aktion MINURSO etwa ein Jahr dauern. Botschafter Manz wird vermutlich ab Juli 1991 wieder im Feld im Einsatz sein. Allerdings muss der Sicherheitsrat zuerst...
de
30.11.199057077pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Die Resolution 678 des UN-Sicherheitsrats, die den USA die Möglichkeit für eine militärische Intervention im Irak einräumt, wird in den US-amerikanischen Massenmedien als Zeichen der Überwindung des...
de
5.12.199054971pdfLetterInternational Drug Policy Suite à la réunion de l'HONLEA, le représentant permanent de la Suisse à Vienne informe le Chef de la Direction des organisations internationales de l'avancée des discussions à propos de la lutte...
fr
10.12.199059670pdfMemoAlbania (General) Im Rahmen seines Besuches in Albanien stellte Staatssekretär Jacobi eine behutsame Vertiefung der bilateralen Beziehungen im wirtschaftlichen, konsularischen und kulturellen Bereich in Aussicht.
de
11.12.199055693pdfMemoPoland (Others) Am G-24 Treffen hat Polen seine Prioritäten für die ausländischen Hilfe in den kommenden Jahren erläutert. Aus Sicht der schweizerischen Konferenzteilnehmer wurde mit der Initiative der polnischen...
de

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-195025042Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-194525318Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)40 - ICE: Monetary and central bank policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
25.3.194660458pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
[19.4.1946...]55192pdfReportUNO – General Conférence sur les questions relatives au transfert des biens et avoirs de la Société des Nations à l'Organisations des Nations Unies.

Première séance, 4.4.1946.
Deuxième séance,...
fr
20.8.194654162pdfOtherLeague of Nations La Gazette de Lausanne décèle, dans le rapport du Conseil fédéral à l’Assemblée fédérale sur la dernière session de la Société des Nations, à la fois la mélancolie, les regrets et les espoirs de...
fr
22.10.194649072pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General Décision sur la délégation représentant la Suisse à l'assemblée de l'ONU.
Prise de connaissance de deux lettres adressées au secrétaire général de l'ONU, T. Lie, et au président de l'assemblée...
fr
13.1.19472319pdfReportUNO – General Rapports de la délégation suisse à la 1ère Assemblée de l'ONU. La Charte des Nations Unies ne connait pas les observateurs, raison pour laquelle la Suisse n'a pas pu prendre place parmi les...
de
7.2.194763022pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La question d'une représentation permanente auprès des Nations Unies à New York mérite d'être suivi avec attention, mais ne doit pas être résolue immédiatement. Le moment venu, le problème devra être...
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
2.10.197338837pdfLetterRelations with the ICRC A la différence d'autres organisations de secours, le CICR n'a jamais bénéficié des facilités de transport (réductions de tarifs, gratuité, etc.) accordées par l' IATA. Il est temps qu’une solution...
fr
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
30.10.197339582pdfMemoNear and Middle East Le CICR se trouve en pleines négociations avec les parties du conflit au Proche-Orient sur l'échange des listes de prisonniers de guerre. Dans les circonstances actuelles, un appel du Conseil fédéral...
fr
6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
fr
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
11.12.197340049pdfLetterGood offices L'opération de rapatriement, dans le cadre de l'application de l'accord de New Delhi, se passe de façon normale même si l'assimilation des rapatriés pose de nombreux problèmes aux pays en raison de la...
fr
18.1.197439831pdfLetterHumanitarian aid Westliche Lebensmittel-Nothilfe hat ihre fragwürdige Seiten, indem sie zwar viele in permanenter Armut lebende Menschen am Leben erhält, an den wesentlichen Ursachen von Hungersnöten jedoch nichts...
de