Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992–1993...EmployeeKraege, Caroline
1.2.1992–19.12.1994DirectorNordmann, François
...1993-1994...Scientific adjunctMüggler, RobertIm Stabdienst.
...1994...SachbearbeiterinDevaraja, Aruni
12.9.1994–31.1.1996KommissarBiéler, Jean-DanielKonferenzkommissar zuständig für die Folgearbeiten der Internationalen Konferenz zum Schutz der Kriegsopfer sowie zur Vorbereitung und Durchführung der 26. Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Habmondes mit Titel eines Botschafters, vgl. PVCF 1734 vom 19.10.1994 (dodis.ch/67586)
1995-1999AdjunktQuillet, Roland
1995-2000Head of SectionEngler, Marianne
1997–1998Diplomatic adviserBiéler, Jean-Daniel
4.2002–7.2006Deputy Head of DepartmentVoeffray-Peyro, FrançoisUN reforms, UN Security Council, UN sanctions

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19461661pdfReportArbitration Analyse de la situation de la Suisse, qui n'est pas membre de la nouvelle Court internationale de Justice et dont l'appareil de traités d'arbitrage est devenu boiteu.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
26.7.1946120pdfMemoUNO – General GB glaubt im Interesse der CH zu handeln, indem es die schweizerische Kandidatur für die UNO nicht vorschlägt.
fr
27.7.1946119pdfLetterGeneva's international role
VolumeVolume
La question de l’utilisation inconditionnelle du Palais des Nations est posée à l’heure de la préparation de la visite du Secrétaire général de l'ONU à Genève. La Suisse doit profiter de la visite...
fr
9.8.1946252pdfMemoUNO – General Betr. Kandidaturen für UNO Beitritt
fr
10.10.1946190pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
A propos du Congrès sioniste à Bâle: enquête en Egypte et à Londres.
Zum Zionistenkongress in Basel: Berichte der schweizerischen Gesandtschaften in London und Kairo.
fr
13.11.1946126pdfReportBretton Wood's Institutions Commission d'étude pour l'examen des accords de Bretton Woods. Compte rendu de la séance tenue le 13.11.1946 sous la présidence de M. le Conseiller fédéral Max Petitpierre.
ml
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
de
20.10.19518152pdfLetterNepal (General) Vu l'impossibilité de constituer un Comité suisse pour l'Assistance technique au Népal, le Président de la Commission de Coordination pour l'Assistance technique propose la signature d'un accord...
fr
4.11.195210085pdfLetterForeign interests Schilderung der zu unternehmenden Arbeiten, um die Interessensvertretung für Grossbritannien im Iran wahrnehmen zu können. Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung der Finanzen und der Betreuung der im...
de
21.11.195266521pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) La délégation indienne à l'Assemblée générale des Nations Unies vient de soumettre à la commission politique un projet de résolution visant à confier à la Commission des nations neutres de nouvelles...
fr
12.12.19529294pdfMemoUN (Specialized Agencies) Gegen Revisionartikel des Vertrages über eine europäische Organisation, da er Risiken in sich birgt: deshalb Auslegung: Revision bedingt Einstimmigkeit oder Beitritt der Schweiz mit Vorbehalt.
de
16.1.195348233pdfLetterItaly (Politics) Le Ministre de Suisse à Rome fait état des informations qui sont en sa possession concernant la future Conférence mondiale de la population dont le siège n'a pas encore été choisi par les Nations...
fr
6.2.19539088pdfLetterUNO (principal organs) Lettre de l'observateur suisse auprès de ONU à la Division des Organisation internationales du DPF concernent un rapport du Secrétaire général, M. Lie.
fr
24.4.19539571pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
de
15.8.195310241pdfMemoCouncil of Europe Auf die Frage eines Intermediärs nach einer Zusammenarbeit des Nichtmitgliedslandes Schweiz mit dem Europarat schliesst Micheli die Teilnahme in technischen Bereichen nicht aus. Der Bundesrat wolle...
fr
13.10.19539277pdfLetterNon Governmental Organisations Im Gegensatz zum ersten Kongress von 1948 habe der 2. Kongress stark an Strahlkraft verloren. Es gehe nicht mehr um die Idee eines geeinten Europas, als vielmehr um die Aufwertung der persönlichen...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.199363926pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Der Bundesrat nimmt die Vereinbarung über die Koordinierung von Frequenzen für feste Funkdienste zwischen Fernmeldeverwaltungen an.

Darin: Antrag des EVED vom 10.8.1993 (Beilage).
de
1.9.199363887pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Die Schweiz ist ein wichtiger Handelsplatz für die Ein- und Ausfuhr internationaler Kulturgüter, wobei die liberalen Rahmenbedingungen immer wieder für die Abwicklung zweifelhater Transaktionen und...
ml
8.9.199363934pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Un groupe de travail interdépartemental composé du DFF, du DFI et du DFAE, sous présidence du DFF, est mis en place. Il aura pour but d'analyser les chiffres fournis par le canton de Genève concernant...
fr
8.9.199364402pdfMemoUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Mit 6 Personen stellt die Schweiz das grösste Kontingent bei der Zivilpolizei (CIVPOL) in Skopje und Ohrid, deren Mandat im Rahmen der UNPROFOR neben der Überwachung der mazedonischen Grenzpolizei...
de
[...8.9.1993]65286pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz hat bisher an allen Treffen der wirtschaftlich relevanten Arbeitsgruppen zum Nahostfriedensprozess teilgenommen. Bisher nahm die Schweiz eine passive Beobachterrolle ein, nun sollte sich...
de
13.9.199365088pdfMemoIndonesia (General) Als ehemalige Kolonialmacht fühlt sich Portugal gegenüber Osttimor bezüglich der misslichen Menschenrechtssituation besonders verpflichtet und ist deshalb frustriert, dass die Schweiz Waffengeschäfte...
de
15.9.199364037pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication La Suisse participera à la conférence avec une délégation composée de membres du DFTCE et des PTT.

Également: Proposition du DFTCE du 27.8.1993 (annexe).
fr
16.9.199362224pdfMemoRwanda (General) Gespräch über die Lage in Ruanda nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens von Arusha vom 4.8.1993 und über die ruandischen Ersuchen an die Schweiz.

Darin: Notiz von D. Feldmeyer an A....
de
16.9.199365343pdfMemoNear and Middle East Überblick zur künftigen Mitwirkung der Schweiz in den fünf Arbeitsgruppen des multilateralen Friedensprozesses im Nahen Osten, die gegenwärtig zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen und...
de
17.9.199364389pdfMinutesRelations with the ICRC 1. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
2. 93.021 s Immobilienstiftung für internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und WMO)
3. 93.047 s KSZE-Übereinkunft über Schlichtung und...
ml

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
25.1.197539568pdfLetterNear and Middle East La visite d'adieu de l'Ambassadeur suisse chez le roi Fayçal a permis de nuancer le rôle du Conseil fédéral dans l'affaire de la réduction de la contribution suisse à l'UNESCO.
fr
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
4.2.197548081pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Südjemen sieht in der Reduktion des schweizerischen Mitgliedschaftsbeitrags an die UNESCO infolge des Israel-Beschlusses einen Widerspruch zur Neutralitätspolitik. Allerdings wurde der Beschluss vom...
de
1.4.197539311pdfLetterAfrica (General) Gegenüber der OAU wird betont, dass die Schweiz die Auswanderung ihrer Landsleute nach Südafrika entgegen einer jüngst in der Presse verbreiteten Meldung in keiner Weise fördert.
de
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
30.4.197540081pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Confédération suisse souscrit à l'Engagement international sur la sécurité alimentaire mondiale. La Suisse est prête à mettre sur pied un programme national de stockage avec d'autres pays et à...
fr
5.5.197539976pdfMemoIsrael (General) Die Unterstützung einer privaten Aktion in Israel durch Übernahme einer Patronatsrolle der Pro Helvetia erscheint neutralitätspolitisch problematisch. Pro Helvetia sollte sich künftig auf die...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml