Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
...1995...EmployeeBuchwalder, DanielleSection Privilèges et immunités
- Secrétariat de M. Wehrli
- Collaboration à l’établissement des passeports officiels, demandes de visas, etc...
1996–1997Head of SectionGubler, Benedict JohannesSektion Zeremoniell und Besuche, stv. Protokollchef
1996–1998DeputyGubler, UlrichSektion Zeremoniell und Besuche.
...1997ConsulKoch, JosephSektion Privilegien und Immunitäten.
1998–2001...Head of SectionWittwer, Walter A.Sektion Privilegien und Immunitäten.
1.1.1999–30.9.2002Stellvertreter des ChefsGubler, UlrichStellvertreter des Protokollchefs.
...1999–2000...Head of SectionVerda, AdrianaSektion Zeremoniell und Besuche.
1.3.2000-2003...ChefinPauli, Sylvia

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.196531397pdfLetterDiplomacy of official visits
Volume
Der schweizerische Bundespräsident stattet aufgrund der Regierungsstruktur keine Staatsbesuche ab und nicht weil es per Gesetz verboten ist. Allerdings machen die Bundesräte Arbeitsbesuche im Ausland.
de
27.1.196631576pdfMemoPolitical issues Concerne le titre en langue allemande d'une femme à la tête d'une ambassade.
fr
2.10.196732906pdfMemoTransit and transport L'aéroport de Kloten n'est plus en mesure de mettre la salle réservée aux hôtes de marque à la disposition de personnalités politiques étrangères y faisant escale. Ce manque de courtoisie étonne les...
fr
15.2.196832904pdfMemoGender issues Quelques remarques sur le protocole qui doit être observé pendant la visite en Suisse du Roi de Norvège. Bien que le roi soit veuf et qu'aucune dame ne l'accompagne dans sa suite, l'épouse du...
fr
28.5.196833430pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Bürgeranfrage, ob sich die Schweiz aus politischen Gründen nicht am Begräbnis von Martin Luther King habe vertreten lassen und Antwort des Protokollchefs, dass von Seiten USA kein offizielles...
de
14.6.196835488pdfLetterPolitical issues Die Polizeieskorte zur Übergabe der Beglaubigungsschreiben des kubanischen und des thailändischen Botschafters wird organisiert.
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
25.3.196932257pdfMemoSpain (Politics) La Reine d'Espagne, établie depuis une trentaine d'années en Suisse, est sur le point de mourir. Le Conseil fédéral se fera représenté aux funérailles qui auront lieu à Lausanne.
fr
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
26.1.197136861pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Un sentiment d'insécurité règne dans le Corps diplomatique à Berne. Les représentants du Département politique, du Ministère publique de la Confédération et des polices cantonale et municipale...
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.199157796pdfLetterProtocol Die erlassenen Richtlinien für die Betreuung von hochrangigen, in der Regel völkerrechtlich geschützter Persönlichkeiten auf dem Flughafen Zürich-Kloten, können dazu beitragen, in diesem Bereich einen...
de
31.10.199158740pdfMemoCape Verde (General) Le Cap-Vert est dans un processus de démocratisation. La Suisse est disponible en matière de soutien à la démocratie. La Suisse souligne aussi l'importance de l'Accord de promotion et de protection...
fr
23.11.199160422pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Gemäss Meldung der Genfer Polizei treffen sich die Präsidenten Kroatiens und Serbiens sowie der jugoslawische Verteidigungsminister unter dem Vorsitz des EG-Sondergesandten Lord Carrington und dem...
ml
29.6.199262791pdfMemoBelarus (General) Das Gespräch bot u.a. die Gelegenheit, die noch offene Frage der Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Belarus aufzunehmen. Für eine Zweitakkreditierung bevorzugt Minsk Warschau vor...
de
16.9.199362414pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des contacts bilatéraux et multilatéraux du chef du DFAE de janvier 1990 à juin 1993, y compris une représentation graphique des lieux où les rencontres ont eu lieu.

Également:...
fr
24.11.199365386pdfMemoAngola (General) Lors d'un bref entretien, l'Ambassadeur suisse a exprimé la satisfaction pour la visite du ministre angolais de la Justice à Berne et l'ouverture d'une Ambassade à Berne. L'Angola souhaite que cette...
fr
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.195432109pdfCircularConference of the Ambassadors L'ordre du jour annoté ne prévoit pas d'excursion et la liste de présence est élaborée d'après les réponses des Ministres le 8 septembre.
fr
17.12.195449719pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Ein an die USA und China gerichtetes Memorandum bezüglich des schweizerischen Standpunkts in Bezug auf die Zukunft der Waffenstillstandskommission in Korea wird vorerst noch nicht verschickt. Künftige...
de
29.7.195532113pdfCircularPolitical issues Conférence des Ministres - Ordre du jour, vendredi 9.9.1955, à 8 heures 30
fr
27.9.195512339pdfReportHungary (Economy) Überblick über die in den bilateralen Beziehungen mit Ungarn ausstehenden Probleme. Keines scheint in näherer Zukunft gelöst werden zu können. Die Schweiz ist aus der Sicht Ungarns nicht mehr so...
de
10.4.195649736pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNuclear power Ein Vertrag zwischen der Schweiz und den USA bezüglich der friedlichen Nutzung der Atomenergie gibt Anlass zur Diskussion, da dieser bei der Lieferung von Uran durch die USA eine Kontrollklausel der...
ml
7.7.195657867pdfMemoProtocol Le Protocole a différentes compétences. En général il est par exemple responsable pour l'application des conventions en matière d'immunités diplomatiques ou pour l'octroi des visas diplomatiques.
fr
12.195659819pdfMemoProtocol Die Annahme der «Exterritorialität» wurde seit dem ersten Weltkrieg verdrängt und durch die Begriffe «Diplomatische Privilegien und Immunitäten» ersetzt. Die Begünstigten können in 5 Kategorien...
de
31.1.195858048pdfRegulationProtocol Le règlement protocolaire approuvé par le Conseil fédéral le 31.1.1958.
fr
10.10.195851630pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Sur la base des expériences faites lors des dernières visites officielles, le Département politique a élaboré un programme-type qui pourrait servir de cadre à l'organisation future des visites...
fr
7.4.195958270pdfMinutes of the Federal CouncilCredential Letters Considérant que la majorité des pays a abandonné l'usage de répondre aux lettre de créance et de rappel, le Conseil fédéral décide que le président de la Confédération ne répondra plus aux lettres de...
fr

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de