Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
12.1.1952-13.3.1955Legation CounsellorMaurice, RobertNommé par PVCF No 2059 du 30.10.1951; Vgl. E2500#1990/6#1524*.
12.1.1952-13.3.1955ChefMaurice, Robertcf. dodis.ch/14074, p. 41 + 54.
vgl. Staatskalender 1953, S. 14.
7.8.1952-31.12.1953KanzleisekretärSchmid, GeorgesVgl. E2500#1990/6#2105*.
4.11.1953-31.12.1954LawyerNatural, AlbertVgl. E2024-02A#1999/137#1760*.
1.1.1954-3.1.1955SecretarySchmid, GeorgesVgl. E2500#1990/6#2105*.
1.1.1954-18.6.1956SecretaryChapuis, Adrien-LouisVgl. E2500#1990/6#422*; Vgl. dodis.ch/48888.
9.11.1954-7.7.1956Volkswirtschaftlicher BeamterBerthoud, Jean-LouisVgl. E2500#1990/6#212*.
10.1.1955-4.11.1956AdjunktMasset, CharlesCf. PVCF No 1965 du 30.11.1954.
16.1.1955-3.11.1956LawyerVogelbacher, MarcelVgl. E2500#1990/6#2409*.
3.3.1955-23.1.1959ChefDominicé, AndréMit Unterbruch vom 20.9.1957–30.3.1958, vgl. dodis.ch/14074, S. 54 und E2500#1990/6#567*.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.198559841pdfMemoGeneva Summit (1985) Gespräche in Moskau im Hinblick auf das am 19./20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf über die Ankunft in Genf, diverse mögliche Programmpunkte, ein Zusammentreffen mit...
de
15.10.198559836pdfMemoGeneva Summit (1985) Die Zusammenarbeit des EDA mit den Genfer Behörden im Hinblick auf die am 19./20.11.1985 angesetzte amerikanisch-sowjetische Gipfelkonferenz in Genf gestaltet sich äusserst schwierig. Trotz einer...
de
15.10.198559842pdfMemoGeneva Summit (1985) Aussprache mit einer US-Delegation über diverse vorbereitende Fragen im Hinblick auf das am 19. und 20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf. Amerikanischerseits besteht...
de
12.6.198658208pdfAddress / TalkProtocol Protokollchef Manz stellt das diplomatische Protokoll, seine Quellen und Grundsätze vor. Er präsentiert den Protokolldienst, die Immunitäten und Privilegien sowie das Staatszeremoniell.
de
12.198652458pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Service du Protocole du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
4.12.198753814pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des critères des différentes catégories de visites d'hôtes étrangers en Suisse, soit les visites d’État, les visites officielles et les visites officielles de travail. L’essentiel réside dans...
fr
1.198854600pdfMemoProtocol Un Vademecum concernant les visites de Ministres étrangers à des Chefs de Département est développé. Il aborde la réservation des hôtels, la préparation des entretiens, l’organisation des repas, la...
fr
29.1.198854601pdfMemoProtocol Deux propositions de modification du protocole sur les visites d’État concernant la suppression des honneurs militaires lors de l’arrivée à Kloten et la question de la présence in corpore du Conseil...
fr
11.3.198860244pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA verlangt die Abberufung des iranischen Geschäftsträgers in Bern. Abklärungen der Botschaft in Teheran haben ergeben, dass eine Ausweisung keineswegs angebracht sei. Da der Geschäftsträger nun...
de
30.10.198954603pdfMemoProtocol Quelques réflexions sur le rôle et l’importance des visites d’État en Suisse, des visites officielles de Présidents de gouvernement, ainsi que sur la réciprocité des visites, et le rôle du Protocole...
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.197438262pdfLetterBhutan (Politics) Die Neuenburger Pendule, die der Bundesrat dem König von Bhutan zu dessen Krönung geschenkt hat, ist wohlbehalten angekommen und konnte sich unter den zahlreichen ausländischen Geschenken sehen...
de
8.8.197440453pdfMemoSan Marino (General) Situation politique à St. Marin, relations entre la Suisse et ce pays ainsi que question de l'opportunité d'une représentation sammarinaise en Suisse.
fr
25.11.197438648pdfLetterIreland (Politics) Aperçu des funérailles nationales du Président de l'Irlande, E. H. Childers.
fr
2.12.197440240pdfLetterSri Lanka (General) Explication des règles grammaticales concernant le Sri Lanka, qui ne devrait pas comporter d'article féminin ou masculin.
fr
6.6.197538408pdfLetterAustralia (Politics) Der vorgesehen Besuch des australischen Finanzministers J. Cairns bei G.-A. Chevallaz findet nicht statt, weil ersterer abgesetzt wurde. Es handelt sich um einen Versuch von Premierminister G....
de
30.7.197540008pdfMemoTerrorism Après les attentats contre les généraux ouest-allemands à Zurich, Genève et Bâle, le Ministère public de la Confédération donne l'assurance que la police a pris toutes les mesures nécessaires pour la...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
5.5.197651059pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Le Royaume-Uni et la Suisse entretiennent les meilleures relations depuis fort longtemps. Les deux gouvernements affichent de l'intérêt à des contacts étroits. La collaboration existante se manifeste...
fr
18.5.197648151pdfMemoTurkey (Politics) La requête de l'Ambassade de Turquie d'être reliée à l'alarme de la police municipale de Berne ne pourra pas être acceptée. Des rondes de police pourraient être effectuées en remplacement de la garde...
fr

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.194932324pdfMinutesConference of the Ambassadors Textes des exposés de R. Frick sur la situation politico-militaire, de M. Petitpierre sur la Suisse et le Conseil de l'Europe, d'A. Zehnder sur les problèmes actuels de l'OECE et l'attitude adoptée...
fr
4.7.195057947pdfMemoProtocol La Suisse a fait une enquête sur des questions protocolaires à l'étranger. Seule l'Italie organise la réception du 1er janvier comme la Suisse. Il existe des procédures plus informelles. Pour les...
fr
1.3.19518544pdfMemoCzechoslovakia (Politics)
Volume
Entretien avec le Ministre de Tchécoslovaquie à la suite de ses propos au sujet de la RFA. Son comportement n'est pas conforme aux coutumes diplomatiques. Explications et reproches. Commerce...
fr
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
24.2.195358377pdfRegulationProtocol Le règlement protocolaire de la Confédération régit diverses questions protocolaires, comme la remise des lettres de créance ou l'ordre de préséance.Tous les ambassadeurs sont désormais placés en tête...
fr
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
9.12.195364595pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wurde 1950 provisorisch reorganisiert. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es zur Koordination aller Tätigkeiten im Departement einen Generalsekretär braucht. Der Chef der politischen...
de
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr
1.2.19549304pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Circulaire No 235 aux représentations diplomatiques et consulaires suisses. Réorganisation du Département politique
fr

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de