Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
...1983–1990...EmployeeVernaz, CharlotteBüro: W 151 (1983).
Büro: Bg 107.
11.1983-1984...KanzleiadjunktEigenmann, C.
1984-1987ProtokollchefManz, JohannesBüro: W 148.
1984-1987Stellvertreter des ChefsBarbey, Claude AndréBüro: W 145.
...1984–1995...SecretaryStäubli, Elisabeth- Secrétariat du Chef du Protocole
- Audiences d’ambassadeurs étrangers
- Visites d’ambassadeurs étrangers aux cantons
- Félicitations pour élections, fêtes nationales, condoléances pour décès, catastrophes; divers messages officiels
- Remerciements voeux nouvel an et 1er août
- Visites de courtoisie des épouses des ambassadeurs étrangers
- Organisation des thés de l’épouse du Président de la Confédération pour les épouses des ambassadeurs étrangers
- Renseignements divers


Büro: W 144 (1986), W 56 (1992), W 56 (1995).
...1984–1995...EmployeeCossi, MarisaSection Cérémonial et visites
- Procédure d’agréments, cérémonie de lettres de créace et déjeuners d’adieu pour ambassadeurs étrangers
- Collaboration à l’organisation et à la réalistion des visites et au cérémonial
- Ordre de préséance et placements de tables
- Traitement VIP (y inclus sécurité)
- Renseignements divers

Büro: W 255 (1986), W 345 (1992).
...1984-1986...Consular officerVögeli, PaulBüro: Bg 102.
...1984–1986...Wissenschaftliche AdjunktinGerber, EvelyneTeilzeit (grundsätzliche Fragen juristischer Natur).
Büro: W 249.
...1984...Consular officerDürig, HansBüro: Bg 102.
...1984...EmployeeBucher, LilyBüro: Bg 108.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.198559841pdfMemoGeneva Summit (1985) Gespräche in Moskau im Hinblick auf das am 19./20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf über die Ankunft in Genf, diverse mögliche Programmpunkte, ein Zusammentreffen mit...
de
15.10.198559836pdfMemoGeneva Summit (1985) Die Zusammenarbeit des EDA mit den Genfer Behörden im Hinblick auf die am 19./20.11.1985 angesetzte amerikanisch-sowjetische Gipfelkonferenz in Genf gestaltet sich äusserst schwierig. Trotz einer...
de
15.10.198559842pdfMemoGeneva Summit (1985) Aussprache mit einer US-Delegation über diverse vorbereitende Fragen im Hinblick auf das am 19. und 20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf. Amerikanischerseits besteht...
de
12.6.198658208pdfAddress / TalkProtocol Protokollchef Manz stellt das diplomatische Protokoll, seine Quellen und Grundsätze vor. Er präsentiert den Protokolldienst, die Immunitäten und Privilegien sowie das Staatszeremoniell.
de
12.198652458pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Service du Protocole du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
4.12.198753814pdfMemoDiplomacy of official visits Aperçu des critères des différentes catégories de visites d'hôtes étrangers en Suisse, soit les visites d’État, les visites officielles et les visites officielles de travail. L’essentiel réside dans...
fr
1.198854600pdfMemoProtocol Un Vademecum concernant les visites de Ministres étrangers à des Chefs de Département est développé. Il aborde la réservation des hôtels, la préparation des entretiens, l’organisation des repas, la...
fr
29.1.198854601pdfMemoProtocol Deux propositions de modification du protocole sur les visites d’État concernant la suppression des honneurs militaires lors de l’arrivée à Kloten et la question de la présence in corpore du Conseil...
fr
11.3.198860244pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA verlangt die Abberufung des iranischen Geschäftsträgers in Bern. Abklärungen der Botschaft in Teheran haben ergeben, dass eine Ausweisung keineswegs angebracht sei. Da der Geschäftsträger nun...
de
30.10.198954603pdfMemoProtocol Quelques réflexions sur le rôle et l’importance des visites d’État en Suisse, des visites officielles de Présidents de gouvernement, ainsi que sur la réciprocité des visites, et le rôle du Protocole...
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.197036785pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Vue d'ensemble d'une affaire diplomatique qui s'est passée à l'Ambassade britannique à Berne durant le seconde guerre mondiale. Il s'agit d'un désaccord entre l'Ambassadeur et l'Attaché général dans...
ml
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
1.9.197135107pdfLetterQatar (General) The British Embassy in Berne informs that the independence ceremony of Qatar will take place in the mansion of the Ruler of Qatar in Versoix.
en
10.2.197235351pdfMemoUN (Specialized Agencies) Programme de la visite officielle du Directeur général de l'UNESCO, R. Maheu, à l'occasion de sa participation à l'Assemblée générale de la Commission nationale suisse de l'UNESCO.
fr
12.6.197237160pdfLetterEthiopia (General) Angesichts der besonderen Sympathien Haile Selassies für die Schweiz, welche er seit seinem wichtigen Auftreten vor dem Völkerbund in Genf im Jahre 1936 hegt, sollte auch die Schweiz ein Geschenk zu...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
12.3.197340067pdfLetterNigeria (Politics) Seit Oktober 1970 ist der nigerianische Botschaftsposten verwaist. Der derzeitige Geschäftsträger, dem es an diplomatischer Erfahrung und Gepflogenheit fehlt, stellt eine Interimslösung dar, wobei es...
de
1.5.197340069pdfLetterNigeria (Politics) Die nigerianischen Behörden sehen es als Pflicht des Empfangsstaates an, zumindest für den Missionschef bei der Botschaft den nötigen Parkraum für seinen Wagen zur Verfügung zu stellen. Es könne vom...
de
24.7.197339975pdfMemoIsrael (General) Ein von der israelischen Botschaft in Bern aus Sicherheitsgründen gestelltes Baugesuch wurde von der Stadt Bern abgeleht. Bei einer Wiedererwägung sollte beachtet werden, dass ausländische Staaten...
de
22.2.197439171pdfLetterGreece (Politics) Zum Amtsantritt von Präsident Ph. Ghizikis durch den Putsch vom 25. 11.1973 waren bekanntlich keine Glückwünsche erfolgt. Die Frage stellt sich nun, wie die Schweiz sich punkto Glückwünsche des...
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.196631313pdfLetterPoland (Economy) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
de
14.6.196835488pdfLetterPolitical issues Die Polizeieskorte zur Übergabe der Beglaubigungsschreiben des kubanischen und des thailändischen Botschafters wird organisiert.
de
10.1.196958971pdfPhotoProtocol Bundespräsident von Moos gibt einem diplomatischen Vertreter die Hand und schreitet mit Protokollchef Wetterwald am kollektiven Neujahrsempfang im Bundeshaus die Wandelhalle ab.
de
28.2.196934029pdfMemoTerrorism Protestnoten an die Vertretungen Libanons, Jordaniens, Syriens und Israels in der Schweiz betreffend den Anschlag der palästinensischen Volksbefreiungsfront am Flughafen Kloten.
ml
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
19.6.196933781pdfLetterParaguay (Politics) Pendant son séjour en Suisse, le ministre de l'agriculture et de l'élevage du Paraguay visite en particulier le Tessin où se trouve son village d'origine.
fr
7.12.197035490pdfLetterSecurity policy Die Stadt Bern gewährleistet im Interesse und im Auftrag des Bundes den Schutz der ausländischen diplomatischen Missionen und betrachtet die finanzielle Entschädigung, die sie dafür erhält, als zu...
de
2.4.197137054pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Modification de l'arrêté du Conseil fédéral du 16.3.1970 limitant le nombre de travailleurs étrangers. Un contingent est attribué à la Police fédérale des étrangers permettant la transformation...
fr
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de