Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
9.8.1977-31.12.1980Consular officerHirschi, HenriVgl. E2024-02A#2002/29#208*.
1978-1979Consular assistantSager, Ferdinand
1979-1982AdjunktEgger, ErwinDipl. Adjunkt.
21.5.1979-31.12.1983ProtokollchefKaufmann, Hansjakob
1980-1982Consular officerSager, Ferdinand
1980Diplomatische MitarbeiterinBauty, Anne Barbara
1.1.1981-16.10.1981AdjunktHirschi, HenriTit. Generalkonsul.
Vgl. E2024-02A#2002/29#208*.
1981-1984Stellvertreter des ChefsBarraz, PierreTit. Botschaftsrat.
Büro: W 145.
1982-1985Consular officerHeinen, PaulBüro: Bg 109.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeWagner, BeatBüro: W 352.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.199055846pdfMemoDiplomacy of official visits Le service du protocole doit être modernisé. L'ancien chef du protocole, D. Dayer, fait des suggestions de modernisation à son successeur, G. von Salis, sur la diplomatie des visites ou les règles de...
fr
24.10.199052486pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Protokolldiensts des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
19.12.199056685pdfMemoDiplomacy of official visits Tous les voyages à l'étranger effectués par des Conseillers fédéraux en 1990 et 1991 sont listés, ainsi que toutes les visites en Suisse de ministres de l'étranger.
fr
18.7.199157797pdfMemoDiplomacy of official visits Transporte anlässlich eines offiziellen Besuches sind von spezifischen Rahmenbedingungen geprägt, was sich u.a. mit Anforderungen protokollarischer Art, sicherheitspolitischen und -technischen...
de
30.8.199159859pdfMemoNear and Middle East Bern eignet sich wenig für die Beherbergung einer Nahostfriedenskonferenz, Zürich und Basel verfügen über bessere Infrastrukturen, doch weisen beide auch gewisse Defizite auf. Genf wäre bestimmt der...
de
[...30.10.1991]59821pdfPublication700th anniversary of the Confederation (1991) Brochure de recueil des discours officiels prononcés lors de l'acte solennel et des messages adressés au Conseil fédéral et au peuple suisses par les Chefs et Cheffes d'État à l'occasion de la Journée...
ml
28.1.199261354pdfTelexRussia (General) Le Président de la Confédération Felber informe les Présidents Kravtchouk (Ukraine), Karimov (Ouzbekistan), Chouchkevitch (Belarus) et Snegur (Moldavie) et le le maire de St-Petersbourg Sobtchak, qui...
fr
31.1.199260394pdfMemoDiplomacy of official visits Liste des visites des Chefs d'État et d'autres personnalités étrangères en Suisse pendant l'année 1991.

Également: Liste des participants à la Journée de l'Europe dans le cadre du 700ème...
fr
5.5.199262784pdfMemoAlbania (General) Protokollchef von Salis traf den albanischen Präsidenten Berisha und besprach die gegenseitigen diplomatischen Vertretungen, die Situation im Kosovo und allfällige Besuche und Zusammenarbeitsprojekte.
de
6.199254722pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Service du Protocole du Département fédéral des affaires étrangères.
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.196435501pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Die Stadtpolizei schlägt vor, den Zeitpunkt der Überreichung der Beglaubigungsschreiben neuer Missionschef aufgrund des Verkehrsaufkommen zu ändern. Ausserdem will sie die Eskorte der Fahrzeuge nur...
de
23.9.196531398pdfLetterCultural relations
Volume
Der schweizerische Schriftstellerverein beklagt sich, dass dem dänischen Königspaar während ihres Staatsbesuchs nur Folklore geboten wurde und nicht die ganze Breite des kulturellen Profils der...
de
24.1.196832902pdfLetterNorway (General) Renseignements sur les divers points qui doivent être respectés pendant la visite du Roi de Norvège, tel que le protocole et les préférences du roi.
fr
26.1.196832903pdfLetterNorway (Others) A l'occasion de la visite en Suisse du Roi de Norvège, dix journalistes suisses sont invités à parcourir la Norvège et un quotidien prépare un supplément spécial sur la Suisse. Il serait donc indiqué...
fr
29.2.196834056pdfLetterVenezuela (Politics) Der im selbstgewählten "Exil" in Bern lebende ehemalige Präsident Romulo Betancourt besitzt in Venezuela auch heute noch eine sehr starke Machtposition, so dass man sich seiner positiven Einstellung...
de
12.5.196933326pdfLetterAustria (Economy) Überblick über die wirtschaftlichen Probleme zwischen der Schweiz und Österreich. Es handelt sich dabei um die Umsatzsteuerfrage, die österreichischen Investitionsprobleme und um Fragen der...
de
16.9.196933564pdfLetterSouth Korea (Politics) Eine Delegation der koreanischen "Heimwehr" möchte die Schweiz besuchen, um das hiesige Militärwesen und insbesondere den Territorialdienst zu studieren. Das schweizerische Einverständnis könnte dazu...
de
2.12.196938290pdfLetterSomalia (Politics) Le Soudan et la Somalie s'orientent de plus en plus vers une politique de gauche, ce qui pourrait être quelque peu ralenti avec une présence occidentale renforcée. En raison des relations bilatérales...
fr
3.4.197035917pdfLetterArgentina (Politics) Die unter diplomatischen Privilegien getätigten Einfuhren nach Argentinien wurden gesperrt. Da die Regelung des Problems in Argentinien andauert, wird eien Einfuhrsperre für Sendungen an die...
de
1.12.197035491pdfLetterSecurity policy
Volume
Erläuterung des Sicherheitsdispositivs der Stadtpolizei Bern bezüglich Bewachung der ausländischen Botschaften in Bern.
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.196631313pdfLetterPoland (Economy) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
de
14.6.196835488pdfLetterPolitical issues Die Polizeieskorte zur Übergabe der Beglaubigungsschreiben des kubanischen und des thailändischen Botschafters wird organisiert.
de
10.1.196958971pdfPhotoProtocol Bundespräsident von Moos gibt einem diplomatischen Vertreter die Hand und schreitet mit Protokollchef Wetterwald am kollektiven Neujahrsempfang im Bundeshaus die Wandelhalle ab.
de
28.2.196934029pdfMemoTerrorism Protestnoten an die Vertretungen Libanons, Jordaniens, Syriens und Israels in der Schweiz betreffend den Anschlag der palästinensischen Volksbefreiungsfront am Flughafen Kloten.
ml
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
19.6.196933781pdfLetterParaguay (Politics) Pendant son séjour en Suisse, le ministre de l'agriculture et de l'élevage du Paraguay visite en particulier le Tessin où se trouve son village d'origine.
fr
7.12.197035490pdfLetterSecurity policy Die Stadt Bern gewährleistet im Interesse und im Auftrag des Bundes den Schutz der ausländischen diplomatischen Missionen und betrachtet die finanzielle Entschädigung, die sie dafür erhält, als zu...
de
2.4.197137054pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Modification de l'arrêté du Conseil fédéral du 16.3.1970 limitant le nombre de travailleurs étrangers. Un contingent est attribué à la Police fédérale des étrangers permettant la transformation...
fr
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.196049302pdfTelegramSenegal (General) L’aide-mémoire du Conseil fédéral annonçant la reconnaissance de la République du Sénégal par la Suisse devra être transmis au Ministère des Affaires étrangères du Sénégal.
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
28.2.197235908pdfLetterZambia (General) Faisant allusion au grand poids moral de la Suisse dans le monde, le ministre des affaires étrangères de Zambie souhaite qu'elle utilise cet atout envers le Portugal afin de l'inciter à entamer un...
fr
24.5.197236618pdfMemoGreece (General) Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde in Athen konnten praktisch alle Begehren der Schweiz berücksichtigt werden. Besonders hervorzuheben sind der Versuch, die Verhandlungen politisch aufzuwerten,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
20.8.197340812pdfTelegramGreece (Politics) Après avoir prêté serment, le Président Papadopoulos a annoncé la réalisation immédiate des promesses faites avant le référendum, comprenant notamment la levée de la loi martiale et l'amnistie des...
fr
24.8.197338651pdfMemoUnited Kingdom (General) Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien im Hinblick auf den Besuch des britischen Botschafters J. R. Wraight in Zürich. Die Beziehungen dürfen als...
de