Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
27.9.1962-30.6.1968ChefBonvin, RogerVgl. www.admin.ch
1967...DeputyTschudi, Hans PeterCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.7.1968-31.12.1973ChefCelio, NelloVgl. www.admin.ch
...1972-1972...EmployeeRoshardt, AnnySekretärin des Departementchefs
...1973...AdjunktMouther, Jacques
1.1.1974-31.12.1979ChefChevallaz, Georges-AndréVgl. www.admin.ch
1980–1983Personal adviserBichsel, PeterBerater und Redenschreiber von WIlli Ritschard
1980-1988Head of InformationSigg, Oswald
1.1.1980-16.10.1983ChefRitschard, WilliVgl. www.admin.ch
7.12.1983-31.10.1995ChefStich, OttoVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.19528089pdfReportFederal Republic of Germany (Economy) Erläuterungen zu den Forderungen des Bundes gegenüber Deutschland
de
29.2.19528470pdfProposalUN (Specialized Agencies) Le Département fédéral des finances et des douanes propose d'harmoniser davantage les régimes douaniers applicables aux diverses organisations internationales établies en Suisses.
fr
2.4.19528463pdfEnclosed reportAid to refugees Contrairement au Département politique, le Département des Finances refuse de verser une somme de 500.000 francs au fonds de secours du Haut-Commissaire des Nations Unies pour les réfugiés. Il...
de
1.10.19529406pdfProposalFederal Republic of Germany (General) Das Abkommen mit der BRD über die Regelung der Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich ist zu genehmigen.
de
17.11.19529280pdfEnclosed reportMultilateral relations Der BR genehmigt neue Richtlinien, nach Anhörung der Departemente: bei den Anträgen zu offiziellen Delegationen soll vermehrte Zurückhaltung geübt werden.
de
5.1.19539085pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht zu den Verhandlungen mit der BRD; Instruktionen für die Delegation.
de
20.1.19539423pdfEnclosed reportJapan (Economy) Mitbericht des EFZD über die hängigen finanziellen Probleme mit Japan. Die angestrebte Lösung sollte es der Schweiz ermöglichen, die in der Schweiz gesperrten japanischen Guthaben zur Bedienung der...
de
13.3.19539363pdfProposalHumanitarian aid An den Bundesrat. Rahmenprogramm der Schweizer Europahilfe.
de
6.7.19539473pdfEnclosed reportFrance (Economy) Das EFZD ist ermächtigt, auf dem Kredit von 60 Millionen Franken, den die Schweizerische Kreditanstalt und der Schweizerische Bankverein den Charbonnages de France zur Verfügung stellen, eine...
de
23.11.19539662pdfEnclosed reportAid to refugees An den Bundesrat. Hilfe an Korea und neue Aktionen der Schweizer Europahilfe. Mitbericht des Finanz- und Zolldepartementes zum Antrag des Politischen Departementes vom 18.11.1953.
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197540805pdfMemoTaxation issues Les pays du serpent monétaire, mais tout particulièrement la France, reprochent à la Suisse certaines dispositions des législations fiscales qui auraient pour effet de fausser le marché des capitaux.
fr
23.10.197539707pdfMemoMonetary issues / National Bank Rappel historique concernant le serpent puis différents points importants dont la politique d'intégration, les contacts bilatéraux, la position de la France et la politique de la BNS. Partie...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
7.4.197651113pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
fr
8.4.197651686pdfLetterJapan (Economy) Der Vorschlag der Bankenkommission zur Zulassung der Dai-Ichi Kangyo Bank in Zürich wurde in Japan als unfreundlicher Versuch empfunden, die weitere Niederlassung japanischer Banken zu verhindern. Das...
de
22.4.197648567pdfLetterEgypt (General) Le projet d'un institut pédagogique pour la formation des professeurs des instituts techniques de l'Égypte se situe à l'extérieur des centres de gravité suisse de coopération technique et n'est pas...
fr
9.6.197651990pdfMemoIndia (Economy) Indien beabsichtigt über ein schweizerisch-indisches Doppelbesteuerungsabkommen zu verhandeln. Falls Indien an seiner traditionellen Abkommenspolitik festhält, kann dafür aber keine Grundlage zustande...
de
10.6.197651687pdfLetterJapan (Economy) Die Bewilligung an die Dai Ichi Kangyo Bank zur Errichtung einer Niederlassung in Zürich hätte die Eidg. Bankenkommission schon früher erteilt, wenn das Eidg. Politische Departement nicht lange...
de
15.12.197651123pdfNoteUnited Kingdom (Economy) The Federal Department of Finance and Customs is informed that the British Government has taken measures to end the UK’s monetary instability. In order to help bridge the expected deficit the...
en
5.1.197751127pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Nationalbank wird an der Aktion des IWF zur Währungshilfe an Grossbritannien mit einem Stand-by-Kredit von bis zu 300 Mio. SZR mitwirken. Gewährt wird der Kredit dem IWF und nicht direkt...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198857064pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Der Vertrag zwischen dem Bundesrat und der jugoslawischen Notenbank über die Gewährung einer kurzfristigen Währungshilfe von 18'483'400 Franken wird genehmigt und das EFD zur Vertragsunterzeichnung...
de
1.6.198857065pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) In den vergangenen Wochen wurde grosse Anstrengungen unternommen, um die Zahlungsunfähigkeit Jugoslawiens abzuwenden. Die Schweiz soll sich an zwei kurzfristigen Kredithilfen beteiligen. Eine...
de
13.6.198857052pdfMinutes of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992) La Suisse s'apprête à ouvrir des négociations avec la Communauté économique européenne sur les transports. Les discussions à mener en priorité concernent la promotion du transport combiné avec les...
fr
13.6.198863822pdfMinutesPortugal (Politics) Les entretiens portent essentiellement sur les questions européennes, les relations Est-Ouest, les protocoles additionnels aux Conventions de Genève et sur les questions bilatérales.
fr
13.6.198866755pdfWeekly telexSouth Africa (General) Information hebdomadaire 23/88
- Afrique du Sud: «dialogue», Rév. Boesak à Berne, 10.6.1988
- Treffen der Staatssekretäre der vier Neutralen in Helsinki vom 8.6.1988
- Aide à la...
ml
29.6.198851368pdfMinutes of the Federal CouncilMadagascar (Economy) Les nouvelles contributions suisses au Madagascar envisagent de soutenir les mesures prises dans le domaine de la santé et d'accélérer le processus de libéralisation progressive du commerce...
fr
29.6.198862041pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Das Moratorium, welches bis anhin einen «Lastwagenkrieg» mit Italien verhindert, wird um drei Monate verlängert. Schweizerischerseits wird darauf hingewiesen, dass nach der Aufnahme von...
de
29.6.198857073pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat verabschiedet den Bericht über die Friedens- und Sicherheitspolitik der Schweiz mit einigen Änderungen, die im Mitberichtsverfahren angeregt wurden. Der Bundesrat erachtet somit die...
ml
29.6.198857140pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Der Bundesrat beauftragt das EVED, Verhandlungen über eine europäische Regelung von Werbeunterbrüchen im Fernsehen aufzunehmen. Bei einer restriktiven Auslegung der Schweizer Regelungen drohe die...
de
17.8.198859631pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Brasilien ist das am höchsten verschuldete Land der Welt. Die Verträge mit der Bank für internationalen Zahlungsausgleich sind klar strukturiert und es handelt sich um einen echten...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
de
6.9.196049227pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Nigeria.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.8.1960 (Beilage).
de
18.11.196049229pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (General) Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit der Islamischen Republik Mauretanien und ernennt eine Delegation für die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de