Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1996–31.12.2003ChefVilliger, Kaspar
2013-2015Secretary of StateWatteville, Jacques de
1.1.2016–31.12.2022ChefMaurer, Ueli

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.1978-30.8.197850179pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre de M. Chevallaz à M. Ortoli, où le premier assure que les autorités suisses sont persuadées que seule l'action concertée peut aider à résoudre la situation monétaire compliquée du moment et...
fr
21.8.197849581pdfReportSouth Africa (Economy) Aus der Sicht der drei Grossbanken wäre eine Lockerung der Kapitalexport-Beschränkung für Südafrika wünschenswert. Dieses Begehren ist kritisch zu bewerten. Dies nicht aus einem missionarischen...
de
11.10.197850158pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Face à la proposition de verser une contribution aux organisations suite à leurs problèmes de change, le DPF s'y oppose et estime que la Suisse ne doit pas céder à ces pressions, d'autant plus qu'elle...
fr
5.197960056pdfReportJapan (General) Les deux représentants du gouvernement ont principalement discuté des questions économiques. Les sujets abordés lors de l'entretien concernent la stabilité monétaire, l'énergie, les négociations...
fr
28.6.198361914pdfLetterSouth Africa (Economy) Der südafrikanische Finanzminister Horwood fordert die Aufhebung der geltenden Kapitalexportrestriktionen für bewilligungspflichtige Kapitalexporte der Schweiz nach Südafrika. Die Vorsteher des EDA...
de
7.7.198361917pdfLetterSouth Africa (Economy) Pour toute une série de raisons, les autorités suisses entendent en rester au régime actuel d’exportation de capitaux pour l’Afrique du Sud. Cela étant, le régime sera appliqué avec la souplesse...
fr
[20.6.1985]60136pdfAddress / TalkJapan (Economy) Die Finanzprobleme der Schweiz sind im Vergleich zu den Schuldnerländern wesentlich kleiner. Sowohl die Schweizer Wirtschaft an sich, wie auch der Zustand des Schweizer Finanzplatzes, sind in einem...
de
13.9.198861118pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Am Dreiertreffen mit dem österreichischen und deutschen Finanzminister wurde festgestellt, dass sich die Weltwirtschaftslage wesentlich besser entwickelt als prognostiziert. Thema war auch der Stand...
de
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
18.12.199055852pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Le Département de finances demande l'accord de R. Felber et J.-P. Delamuraz pour la participation de la Suisse d'une action du FMI en faveur de l'aide à la balance des paiements de la Tchécoslovaquie...
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.196531447pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Angesichts der grossen Bedeutung des Pfundsterlings und dem schweizerischen Interesse an der Stabilisierung dieser Währung kann eine zusätzliche Hilfeleistung nicht abgeleht werden.
de
25.10.196531946pdfLetterMonetary issues / National Bank Orientierung des Bundesrates über den gegenwärtigen Stand der Währungsdiskussion zur Festlegung der schweizerischen Haltung und Erteilung von entsprechenden Richtlinien an die schweizerischen...
de
4.7.196631950pdfLetterFinancial relations Gegen die Verwirklichung eines Anleihensprojektes ist vom Standpunkt der Währung und der Geld- und Kapitalmarktlage nichts einzuwenden.
de
29.7.196639954pdfMemoIsrael (General) Les relations entre la Suisse et Israël sont satisfaisantes, surtout sur le plan intellectuel. Cependant, l'obligation de visa pour les Israéliens se rendant en Suisse et le boycott arabe contre...
fr
4.8.196631668pdfLetterLuxembourg (Economy) Die Nationalbank empfiehlt das Anleihensgesuch der Schweizerischen Grossbanken zu genehmigen.
de
5.7.196734147pdfLetterMultilateral economic organisations Die offiziellen Gespräche über eine Reform des internationalen Währungssystem, an denen auch die Schweiz als Beobachter beteiligt ist, sind in eine entscheidende Phase eingetreten
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
4.3.196834094pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweizerische Nationalbank unterbreitet dem Politischen Departement, dem Finanz- und Zolldepartement sowie dem Volkswirtschaftsdepartement drei Treuhandkredite der Lavoro Bank zur Stellungnahme.
de
1.6.196833289pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Bürgerbrief, in dem gefordert wird, dass an Grossbritannien keine Kredite mehr gewährt werden, da mit diesem Geld die Kriege in Afrika finanziert würden.
de
15.7.196833281pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Orientierung über den sich in Vorbereitung befindenden Plan einer neuen internationalen Stützungsaktion zugunsten des Pfundsterlings, an der sich die Schweiz wieder beteiligen will.
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.198957246pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Das Artenschutzübereinkommen ist seit 1975 in Kraft. Alle zwei Jahre findet eine Konferenz der Vertragsparteien statt. Für 1989 wäre die Konferenz in Indonesien geplant gewesen. Wegen technischen und...
de
2.10.198957105pdfMinutes of the Federal CouncilAlpine Convention (1991) Ziel der Konferenz ist die Intesivierung der Zusammenarbeit unter den Alpenländern in den bestehenden Strukturen sowie die Erarbeitung einer Rahmenkonvention zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung...
de
10.10.198954911pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Compte-rendu de la 3ème réunion du GT/IBW où a été analysé la première esquisse du rapport préparé par l'AFF. Les questions principales sont le mandat du GT, le siège au Comité exécutif du FMI, les...
fr
18.10.198955255pdfMinutes of the Federal CouncilSenegal (Economy) L'Office fédéral du commerce extérieur est chargé de négocier des accords entre la Suisse et le Sénégal sur l'aide à la balance des paiements pour un montant total de 20 millions de francs.
fr
18.10.198959913pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Les assouplissements effectués avec la modification partielle de l'ordonnance limitant le nombre des étrangers répondent aux sollicitations réitérées d'une large majorité des milieux consultés. La...
ml
23.10.198966750pdfWeekly telexIceland (General) Informations hebdomadaires
1) Offizieller Arbeitsbesuch der isländischen Präsidentin Vigdis Finnbogadottir in Bern, 17.10.1989, Zusammenfassung der Gespräche
2) Rencontre informelle...
ml
24.10.198957571pdfMinutes of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992) In Abweichung der bisherigen Beschlüsse soll die Kapazität der Gotthardachse sofort, d.h. ohne vorherige Einigung mit der EG, in Angriff genommen werden. Die Hauptursache dafür liegt in bereits...
de
26.10.198956510pdfMemoMeasures for debt relief Die Verschuldungskrise ist für die schweizerische Aussenwirtschaft, die Aussenwirtschaftspolitik und die Entwicklungszusammenarbeit eine echte und grosse Herausforderung. Die Aufgabe geht jedoch weit...
de
26.10.198960003pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Die Entwicklungen auf der europäischen Bühne veranlassen die Schweiz, über die Möglichkeit eines Europäischen Wirtschaftsraums nachzudenken, der eine Zwischenlösung zwischen Beitritt und Status quo...
de
1.11.198955354pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Der Betrag des Kofinanzierungsprogramms mit der IDA wird im Rahmen der 9. Wiederauffüllung ihrer Mittel für die Periode vom 1.7.1990 bis 30.6.1993 auf 380 Mio. Franken festgelegt. Diese Verpflichtung...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
26.8.19461453pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Das Washingtoner Abkommen sieht eine gemischte Kommission vor, in die der Bundesrat nun einen schweizerischen Vertreter entsendet. Die Kommission soll die Unterstellung von deutschen Vermögenswerten...
de
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de