Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.189465541pdfLetterAgriculture Die schweizerischen Käseexporteure schade sich selbst in hohem Grade durch unrichtrige Angaben der Endbestimmung ihrer Exportsendungen für die Handelsstatistik. Diese Handhabung könnte dazu führen,...
de
3.5.194564732pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) Nationalrat Gitermann hat einen Fragebogen für die sowjetischen Internierten entworfen, der, wenn dieser auch nur von 1000 oder 2000 Internierten ausgefüllt würde, eine überaus interessante...
de
11.3.19471670pdfLetterGreece (Politics)
Volume
En matière de crédit, la Grèce doit être traitée selon les mêmes directives appliquées aux autres pays balkaniques.
Die Kredithilfe an Griechenland muss sich an die gleichen Richtlinien halten...
de
22.2.19495460pdfProposalSwiss citizens from abroad Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden
de
16.5.19494262pdfProposalItaly (Economy)
Volume
L'accord paraphé à Rome avec l'Italie prévoit un rabais substantiel en faveur du gouvernement italien dans l'amortissement des dettes envers la Confédération datant de la guerre. La Suisse a dû tenir...
de
21.5.19496020pdfLetterSwiss citizens from abroad Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
5.9.19498682pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Participation financière de la Suisse au Plan Marshall
fr
24.8.19518666pdfLetterMonetary issues / National Bank Ernst Nobs erläutert M. Petitpierre, wie er den deutschen Bundesfinanzminister Schäffer und die Direktoren der Kreditanstalt Dr. Vieli sowie der Nationalbank Dr. Hirs zum Abendessen empfangen hat.
de
14.2.19528088pdfReportFederal Republic of Germany (Economy) Die schweizerische Clearingmilliarde
de
14.2.19528093pdfAddress / TalkFederal Republic of Germany (Economy) Schweizerische Clearingmilliarde/Europäische Zahlungsunion/Schweizerischer Kapitalexport
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.199261189pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le but de la mission de Kaeser d'inviter les républiques nouvellement indépendantes du Caucase et de l'Asie centrale à rallier le groupe de vote mené par la Suisse aux institutions Bretton Woods a été...
fr
4.9.199262110pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Eine Ansiedlung der Umweltschutzorganisationen mit Sitz in Genf im Palais Wilson birgt erhebliche finanzielle Risiken. Die Kosten für die Sanierung sind enorm hoch. Die Mieten müssten für die...
de
15.9.199265424pdfLetter«Environment for Europe» Conferences Bundesrat Cotti informiert Bundesrat Stich über den Stand der Vorbereitungsarbeiten für die Konferenz Umwelt für Europa. Anlässlich der Jahrestagung der Bretton-Woods-Institutionen sind einige...
de
28.9.199266289pdfProject proposalRwanda (Economy) Au Rwanda, on constate une volonté politique de maintenir l'instrument des coopératives de crédit opérationnel en toutes circonstances, même en temps de guerre. La poursuite du soutien de la Suisse à...
ml
1.10.199260882pdfLetterCooperation and development Le DFAE s’oppose fermement à une coupure des moyens pour la coopération au développement et de ceux pour la coopération avec les États de l’Europe centrale et orientale, proposée par le DFF. Cette...
fr
29.3.199364838pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Les besoins d'assistance technique des pays de l'ancienne Union soviétique, notamment dans les domaines bancaires et monétaires, sont immenses. La Suisse, qui par la composition de son groupe de vote,...
fr
27.4.199362668pdfTelexKazakhstan (General) Présentation des lettres de créance au Kazakhstan de l'Ambassadeur de Suisse à Moscou. La visite serve du même coup à l'installation du nouveau consul honoraire et coincide avec la mission d'une...
fr
11.5.199367073pdfMemoDenmark (Politics) Projets de disciplines de langage, en français et en allemand, pour les hypothèses d'un oui et d'un non du peuple danois, consulté pour la seconde fois par référendum, au Traité de Maastricht. ml
17.8.199364996pdfTelexPoland (General) Le soutien à l'Ukraine et au Belarus est une préoccupation majeure de Wałęsa. Il voit également un grand potentiel dans la coopération entre la Pologne et la Suisse.
fr
8.12.199364511pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Im Fall der autoritär regierten zentralasiatischen Republiken ist fraglich, ob diese Staaten die Bedingungen zur Gewährung von Kreditgarantien erfüllen können. Im Zweifelsfall soll das umfassende...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.6.199157503pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Africa (Economy) In Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung und der progressiven Aufhebung der Sanktionen der meisten Industrieländer gegenüber Südafrika besteht die Ansicht, dass vom Standpunkt...
de
26.6.199157584pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Mehrere Gründe sprechen dafür, den Vollzug der neuen Exportkontrollen für Ausrüstungen und Technologien, die zur Herstellung von chemischen Waffen dienen können, beim EVD (BAWI) anzusiedeln. Da seit...
de
26.6.199157581pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat setzt eine Arbeitsgruppe ein, deren Aufgabe darin besteht, alle der Bevölkerung und dem Staat aus dem Ausland drohenden Gefahren aufzuklären, zu analysieren und zu Lagebeurteilungen zu...
de
26.6.199157583pdfMinutes of the Federal CouncilF/A-18, fighter jet Nach eingehender Abklärung und vertiefter Beurteilung schlägt das EMD vor, als neues Kampfflugzeug der Schweizer Armee den amerikanischen F/A-18 in der Version C/D zu beschaffen. Die schon lange...
de
26.6.199157500pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (General) Après une série de pourparlers, un Memorandum of Understanding en matière de surveillance des marchés des valeurs mobilières avec le Royaume-Uni fut élaboré et il est approuvé par le Conseil fédéral....
fr
26.6.199156955pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Schweiz stellt der Mission der Vereinten Nationen zur Durchführung des Referendums in der Westsahara eine Sanitätseinheit zur Verfügung und beteiligt sich mit 4 Mio CHF am Rückführungsprogramm des...
de
26.6.199157498pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Das EDA wird ermächtigt, dem UNHCR für das Jahr 1991 ordentliche Beiträge im Umfang von 11,5 Mio. CHF auszurichten, wovon 10,5 Mio. auf Programme in Afrika und 1 Mio. auf Programme in Zentralamerika...
de
10.7.199158329pdfReportMoney laundering Alle OECD-Staaten ausser Island und Hong Kong haben die 40 Empfehlungen der FATF angenommen. Die Verbesserung und Verfeinerung der Gesetzgebungen in bezug auf Bekämpfungsmassnahmen, die Erleichterung...
de
10.7.199161922pdfMemoSouth Africa (Economy) Für die Schweiz wäre es besser, den Plafond für Kapitalexporte nach Südafrika baldmöglichst aufzuheben und nicht den Eindruck zu erwecken, im Kielwasser der USA zu fahren und sich nach diesem Land zu...
de
11.7.199157610pdfMinutesSouth Africa (Economy) Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank hat im Einvernehmen mit EFD, EDA und EVD die für Südafrika geltenden Kapitalexport-Beschränkungen aufgehoben. Ausschlaggebend dafür waren insbesondere...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.7.19451253pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Das DPF legt eine Antwort auf das Begehren der Finanzdelegation der eidg. Räte über die finanziellen Auswirkungen des Abkommens v. 8.3.1945 vor.
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de
9.10.19451306pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Mit dem unformellen Protokoll aus den Wirtschaftsverhandlungen mit Schweden wird sich die Schweizer Industrie einen neuen Markt erschliessen können. Kontingente wurden nur aus Gründen der...
de