Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.196130162pdfLetterUNO – General
Volume
Prise de position en défaveur de la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies. Propos assez virulents.
fr
9.2.196230180pdfLetterUNO – General L'ONU souhaite une participation de la Suisse à l'emprunt de 200 millions de dollars qui est planifié.
fr
22.3.196230201pdfLetterUNO – General Le conseiller fédéral J. Bourgknecht nuance son opposition à la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies.
fr
1.12.196230726pdfProposalMonetary issues / National Bank
Volume
Nach Verhandlungen mit dem IWF wird die Schweiz bilaterale Abkommen zur Unterstüztung fremder Währungen mit Grossbritannien und den Vereinigten Staaten unterzeichnen. Schilderung von Gründen und...
de
8.4.196432049pdfEnclosed reportMirage-Affair (1964) Trotz der höchst kritikwürdigen Planung der Beschaffung der Kampfflugzeuge besteht keine Möglichkeit, einen Ablehnungs- oder Abänderungsantrag zu stellen.
de
30.10.196432050pdfReportMirage-Affair (1964) Antrag, die Untersuchungen gegen einzelne Beamten durch eine benannte Kommission aufzunehmen.
de
8.2.196631415pdfProposalUnited Kingdom (Economy)
Volume
Die Nationalbank wird ermächtigt, sich an einer neuen internationalen Hilfsaktion zugunsten des Pfundsterlings zu beteiligen. Ihr wird vom Bund dafür eine Rücknahmegarantie gewährt.
de
21.7.196631999pdfLetterMultilateral economic organisations Intervention de Roger Bonvin à la conférence du "Groupe des Dix" à La Haye, les 25 et 26.7.1966, sur la création de réserves de liquidités supplémentaires.
fr
20.4.196733699pdfAddress / TalkBanking secrecy Erklärung zum Bankgeheimnis. Die Freiheit der Person stehe beim Schweizer Volk noch vor rein fiskalischen Interessen - selbst auf die Gefahr hin, dass diese Freiheit missbraucht werde. Die bösartigen...
de
12.7.196733016pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Les conversations officielles au sein du Groupe des Dix sur la réforme du système monétaire international sont entrées dans une phase décisive.
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.199056165pdfMemoMultilateral economic organisations Der Direktor der Finanzverwaltung D. Kaeser tauschte sich mit Vertretern der belgischen, niederländischen und schwedischen Finanzministerien über die Erweiterung der Zehnergruppe und das...
de
12.12.199055248pdfMemoLiberia (General) Aufgrund des Bürgerkriegs in Liberia ersucht das Welternährungsprogramm die Schweiz um eine Beteiligung an der Nothilfe für Vertriebene und Flüchtlinge. Das EDA und das EFD bewilligen einen Beitrag in...
de
13.12.199056295pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotzt die Problemen mit Spanien hinsichtlich der Beitritt zu den Bretton Woods Institutionnen, ist der Leiter des Membership Committee positiv über die Möglichkeiten der Schweiz eine Lösung während...
de
24.12.199056735pdfTelexUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis apprécient hautement la contribution financière suisse pour atténuer les séquelles des pays les plus touchés par la Crise du Golfe. Si après le 15.1.1991 l’Irak ne se retire pas du...
fr
25.2.199159220pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz führt eine Reihe von Gesprächen mit den Exekutivdirektoren einiger europäischer Schlüsselländer über ihren Beitrittsprozess zu den Bretton-Woods-Institutionen. Spanien, das den Prozess...
de
17.4.199159305pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte den USA für ihre Unterstützung bei der Festlegung der Quote für die Bretton-Woods-Institutionen danken und einen Austausch müber die Gulf Crisis Financial Coordination Group und die...
de
25.4.199157935pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Beim Vollzug des IWF-Abkommens ist der Nationalbank sehr an einem einvernehmlichen Zusammenwirken mit dem Bundesrat gelegen. Nur die währungspolitischen Aspekte kommen gemäss SNB in der Botschaft...
de
6.6.199162018pdfProject proposalTC: Agriculture and forestry [since 1990] Über zwei Milliarden Menschen sind weltweit täglich auf Holz für das Kochen ihrer Nahrung angewiesen. Das FTP-Programm der FAO, welches die Einführung nachhaltiger Nutzungsmethoden von Wäldern zum...
ml
18.7.199157025pdfMemoMultilateral economic organisations Die Hauptthemen des London-Gipfels waren der Beitritt der Sowjetunion zum IWF und zur Weltbank, die Reduktion von Nuklearwaffen, die Uruguay Runde, der Schutz der Umwelt, Südafrika, Osteuropa, die...
de
20.9.199158448pdfReportNon-Aligned Movement Die 10. Aussenministerkonferenz der Bewegung der blockfreien Staaten in Accra musste zum 30. Geburtstag der Bewegung einen schmerzlichen Prozess der Identitätsfindung durchmachen. Trotz des Vorwurfes,...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.19452353pdfReportEconomic relations La politique alliée à l'égard des biens réputés pillés (looted property)
fr
21.2.194563931pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Hans Ebrard tritt aufgrund der Verunmöglichung der Handelsbeziehungen mit den Oststaaten aufgrund des Krieges von seinem Posten als Delegierter für Handelsverträge zurück.
de
30.4.194564726pdfLetterPolicy of asylum Der sozialdemokratische Nationalrat und Stadtpräsident von Schaffhausen W. Bringolf sieht in der Aufnahme der sowjetischen entwichenen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter eine besondere Verantwortung,...
de
15.5.194563937pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Legationsrat Max Troendle wechselt in die Handelsabteilung als Delegierter für Handelsverträge.
de
11.6.1945172pdfLetterSwiss financial market Le Chef du Département fédéral de l’Économie publique est demandé d’assister ensemble avec le Chef du Département des Finances à l’audience de l’Association des Banquiers, vu que les questions de...
fr
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
13.6.194538pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Entretien entre Petitpierre et Nobs et des représentants de l'ASB: application des Accords Currie.
Besprechung zwischen Petitpierre, Nobs und den Vertretern der SBV: Inkraftsetzung des...
fr
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.196448229pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La composition de la délégation suisse au 2e Congrès mondial de la population est approuvée par le Conseil fédéral, car cette conférence revêt une importance particulière.

Également:...
fr
29.1.196550681pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden.

Darin: Politisches Departement....
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
22.11.196649190pdfMinutes of the Federal CouncilBarbados (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de la Barbade lors de son accession à l’indépendance et charge le Département politique de féliciter le Chef du Gouvernement de la Barbade à cette...
fr
18.9.196749528pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Die Eidgenossenschaft übernimmt die Kosten für die Zurverfügungstellung an die UNTSO eines DC-3-Flugzeugs samt Besatzug auf die Dauer eines Jahres für den Transport des Beobachterteams und von...
de
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
29.1.196949240pdfMinutes of the Federal CouncilNauru (General) La République de Nauru est reconnue par le Conseil fédéral.

Également: Département politique. Proposition du 6.1.1969 (annexe).
Également: Département des finances et des douanes....
fr
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de