Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.199058862pdfDiscourseBretton Wood's Institutions À la lumière des évolutions qu'ont connu le FMI et la Suisse, il ne semble plus y avoir d'obstacle monétaire à ce que la seconde adhère au premier. Devenu un acteur majeur de la gestion de...
fr
18.1.199160083pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Draft letter to the Belgian Minister of Finance and current G10 President. Switzerland would like to put on the agenda the question of the enlargement of the G10 to new candidates, such as Spain. The...
en
30.7.199157641pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Economy) Beim traditionellen Dreiertreffen wurde über die Wirtschaftslage, die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, die Besteuerung der Kapitaleinkommen, die Umweltabgaben sowie über die Lage in der...
de
9.8.199158089pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Schweizerisch-österreichischer Meinungsaustausch über alle Fragen, welche den Verkehr und dessen Finanzierung betreffen, sowie Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen. Gemeinsam...
de
26.5.199262624pdfMemoBretton Wood's Institutions Nach Rücksprache mit dem Präsidenten der Nationalbank, hat das EFD entschieden, den Vorsteher des EFD als Gouverneur der Schweiz in den IWF zu entsenden und den Präsidenten der SNB als dessen...
de
25.6.199261286pdfDiscourseMoney laundering
Volume
Geldwäscherei ist ein globales Phänomen, weshalb der internationalen Zusammenarbeit eine vorrangige Bedeutung zukommt. Illegale Operationen sollen mittels einer wirksamen Finanzmarktaufsicht...
de
21.8.199260936pdfMemorandum (aide-mémoire)Bretton Wood's Institutions Switzerland and Poland have concluded discussions on their cooperation on their constituency in the Bretton Woods Institutions. Poland will act as an assistant representative for the constituency and...
en
10.9.199261454pdfDiscourseSwiss financial market Die europäische Integration der Schweiz wird sich auf den Schweizer Finanzplatz auswirken, und zwar sowohl im Sinne einer grösseren Offenheit des Finanzplatzes als auch durch neue externe...
de
24.9.199261064pdfDiscourseBretton Wood's Institutions Zum ersten Mal nimmt die Schweiz als Vollmitglied an der Jahrestagung der Bretton-Woods-Institutionen teil. Bundesrat Stich spricht sich für liberale Wirtschaftsbeziehungen und die Integration der...
de
[18.4.1993...]62666pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Unterredungen der Schweizer Delegation unter Leitung von Bundesrat Stich mit Regierungs- und Bankenvertretern sowie dem turkmenischen Präsidenten Nijasow in Aschabad, mit dem kirgisischen Präsidenten...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.199056165pdfMemoMultilateral economic organisations Der Direktor der Finanzverwaltung D. Kaeser tauschte sich mit Vertretern der belgischen, niederländischen und schwedischen Finanzministerien über die Erweiterung der Zehnergruppe und das...
de
12.12.199055248pdfMemoLiberia (General) Aufgrund des Bürgerkriegs in Liberia ersucht das Welternährungsprogramm die Schweiz um eine Beteiligung an der Nothilfe für Vertriebene und Flüchtlinge. Das EDA und das EFD bewilligen einen Beitrag in...
de
13.12.199056295pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotzt die Problemen mit Spanien hinsichtlich der Beitritt zu den Bretton Woods Institutionnen, ist der Leiter des Membership Committee positiv über die Möglichkeiten der Schweiz eine Lösung während...
de
24.12.199056735pdfTelexUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis apprécient hautement la contribution financière suisse pour atténuer les séquelles des pays les plus touchés par la Crise du Golfe. Si après le 15.1.1991 l’Irak ne se retire pas du...
fr
25.2.199159220pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz führt eine Reihe von Gesprächen mit den Exekutivdirektoren einiger europäischer Schlüsselländer über ihren Beitrittsprozess zu den Bretton-Woods-Institutionen. Spanien, das den Prozess...
de
17.4.199159305pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte den USA für ihre Unterstützung bei der Festlegung der Quote für die Bretton-Woods-Institutionen danken und einen Austausch müber die Gulf Crisis Financial Coordination Group und die...
de
25.4.199157935pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Beim Vollzug des IWF-Abkommens ist der Nationalbank sehr an einem einvernehmlichen Zusammenwirken mit dem Bundesrat gelegen. Nur die währungspolitischen Aspekte kommen gemäss SNB in der Botschaft...
de
6.6.199162018pdfProject proposalTC: Agriculture and forestry [since 1990] Über zwei Milliarden Menschen sind weltweit täglich auf Holz für das Kochen ihrer Nahrung angewiesen. Das FTP-Programm der FAO, welches die Einführung nachhaltiger Nutzungsmethoden von Wäldern zum...
ml
18.7.199157025pdfMemoMultilateral economic organisations Die Hauptthemen des London-Gipfels waren der Beitritt der Sowjetunion zum IWF und zur Weltbank, die Reduktion von Nuklearwaffen, die Uruguay Runde, der Schutz der Umwelt, Südafrika, Osteuropa, die...
de
20.9.199158448pdfReportNon-Aligned Movement Die 10. Aussenministerkonferenz der Bewegung der blockfreien Staaten in Accra musste zum 30. Geburtstag der Bewegung einen schmerzlichen Prozess der Identitätsfindung durchmachen. Trotz des Vorwurfes,...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198857064pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Der Vertrag zwischen dem Bundesrat und der jugoslawischen Notenbank über die Gewährung einer kurzfristigen Währungshilfe von 18'483'400 Franken wird genehmigt und das EFD zur Vertragsunterzeichnung...
de
1.6.198857065pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) In den vergangenen Wochen wurde grosse Anstrengungen unternommen, um die Zahlungsunfähigkeit Jugoslawiens abzuwenden. Die Schweiz soll sich an zwei kurzfristigen Kredithilfen beteiligen. Eine...
de
13.6.198857052pdfMinutes of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992) La Suisse s'apprête à ouvrir des négociations avec la Communauté économique européenne sur les transports. Les discussions à mener en priorité concernent la promotion du transport combiné avec les...
fr
13.6.198863822pdfMinutesPortugal (Politics) Les entretiens portent essentiellement sur les questions européennes, les relations Est-Ouest, les protocoles additionnels aux Conventions de Genève et sur les questions bilatérales.
fr
13.6.198866755pdfWeekly telexSouth Africa (General) Information hebdomadaire 23/88
- Afrique du Sud: «dialogue», Rév. Boesak à Berne, 10.6.1988
- Treffen der Staatssekretäre der vier Neutralen in Helsinki vom 8.6.1988
- Aide à la...
ml
29.6.198851368pdfMinutes of the Federal CouncilMadagascar (Economy) Les nouvelles contributions suisses au Madagascar envisagent de soutenir les mesures prises dans le domaine de la santé et d'accélérer le processus de libéralisation progressive du commerce...
fr
29.6.198862041pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Das Moratorium, welches bis anhin einen «Lastwagenkrieg» mit Italien verhindert, wird um drei Monate verlängert. Schweizerischerseits wird darauf hingewiesen, dass nach der Aufnahme von...
de
29.6.198857073pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat verabschiedet den Bericht über die Friedens- und Sicherheitspolitik der Schweiz mit einigen Änderungen, die im Mitberichtsverfahren angeregt wurden. Der Bundesrat erachtet somit die...
ml
29.6.198857140pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Der Bundesrat beauftragt das EVED, Verhandlungen über eine europäische Regelung von Werbeunterbrüchen im Fernsehen aufzunehmen. Bei einer restriktiven Auslegung der Schweizer Regelungen drohe die...
de
17.8.198859631pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Brasilien ist das am höchsten verschuldete Land der Welt. Die Verträge mit der Bank für internationalen Zahlungsausgleich sind klar strukturiert und es handelt sich um einen echten...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.197848712pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Lorsque le traitement douanier des jus de fruits dans l'AELE a été modifié, la Suisse a émis une réserve tendant au maintien intégral de son régime d'importation pour les jus de fruits additionnées...
fr
11.12.197849439pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Economy) Der Bundesrat beschliesst eine Konsolidierung kommerzieller peruanischer Schulden gegenüber Schweizer Gläubigern. Zum einen habe die Schweiz ein Interesse an der Normalisierung der Wirtschaft Perus,...
de
10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
de
28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
fr
22.3.197953861pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le principe d’une participation de la Suisse à l’action de soutien, organisée dans le cadre de l’OCDE en faveur de la Turquie, sous la forme d’un crédit d’un montant de 30 à 50 millions de dollars,...
fr
28.3.197953862pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Auf TSR wurde mit dem iranischen Vizeministerpräsidenten Entezam ausgestrahlt, welches aufgrund einer Kürzung umstrittene Aussagen im Hinblick auf die schweizerisch-iranischen Beziehungen enthielt....
ml
4.4.197953860pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Das Politische Departement wird ermächtigt, die Bundesbeiträge für die Jahre 1979 bis 1981 an die international tätigen Hilfswerke sowie an das IKRK und das SRK von insgesamt 73,6 Millionen Franken...
de
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
27.2.198049235pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (General) Der Bundesrat stellt die Anerkennung des künftigen Staates Simbabwe in Aussicht, sobald dieser seine volle Unabhängigkeit erlangt und ermächtigt das Departement für auswärtige Angelegenheiten,...
de