Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.195510071pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Hohl berichtet von Gesprächen mit den Chefs der politischen Abteilung und der Abteilung internationale Organisationen im Österreichischen Aussenministerium.
de
22.6.195510073pdfLetterAustria (Politics) Im Rahmen der Aufstellung eines österreichischen Bundesheeres und die Ausrüstung der österreichischen Armee wollen mandatierte österreichische Staatsangehörige bei der Oerlikon-Bührle Waffenkäufe...
de
26.7.195510070pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Pressekonferenz des Bundeskanzleramts zur Neutralitätserklärung und Gespräch mit Aussenminister Figl über den Beitritt Österreichs zur UNO (vgl. mit Schweiz) und über die Haltung zu den europäischen...
de
17.8.195510076pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Gespräch mit stv. Chef PA im Bundeskanzleramt, Johannes Coreth: Der erhoffte Beitritt Oesterreichs zur UNO bleibt umstritten. Die Sowjetunion verlangt die gleichzeitige Aufnahme eines Landes aus ihrem...
de
19.10.195538537pdfLetterAustria (Politics)
Volume
In einer demnächst stattfindenden Plenarsitzung des österreichischen Nationalrates soll das Bundesverfassungsgesetz betreffend die Neutralität Österreichs verabschiedet werden. Die von der Regierung...
de
26.10.195538538pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Eine Rundfunkansprache des österreichischen Bundeskanzlers J. Raab hat eine Diskussion zum Begriff der Neutralität ausgelöst. Das Ende der im Staatsvertrag festgelegten Frist zum Abzug der...
de
22.11.195538539pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen der Sowjetunion und den Westmächten könnte sich der Beitritt Österreichs zur UNO verzögern. Österreichische Regierungskreise nehmen einer möglichen...
de
23.11.195510068pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des Besuchs des deutschen Aussenministers Brentano wird in erster Linie über die Errichtung von diplomatischen Beziehungen, die Staatsbürgerschaft von Oesterreichern in Deutschland, über...
de
20.12.195510069pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Hohl berichtet über Debatten im österreichischen Nationalrat. Neben der Neutralität wurde v.a. die überraschende Aufnahme Oesterreichs in die UNO diskutiert. Diese erfolgte obwohl fest mit einem...
de
21.11.195815273pdfLetterIraq (Politics) Affaire des condamnées à mort en Irak.
fr

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.196933813pdfMinutesEurope's Organisations Diskussion mit Österreich über die europäische Integration, die europäische Sicherheitskonferenz, die Griechenlandfrage, die DDR, China, den Nahen Osten, den Atomsperrvertrag und die UNO.
de
28.10.196933862pdfTelegramEurope's Organisations Im Rahmen des Erweiterungsprozesses der EWG müssen Sonderregelungen für Neutrale als integraler Bestandteil einer Gesamtlösung betrachtet und von Anfang an in die Prüfung des weiteren Vorgehens...
de
29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
de
13.11.196933378pdfLetterAustria (Politics) Gedanken von W. Spühler zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich: Zwischen den beiden Ländern besteht eine echte Freundschaft. Zudem sollte es der Schweiz möglich sein, nach dem Vorbild...
de
18.11.196933610pdfMemoNigeria (Politics) Der schweizerische Plan zur Vermittlung einer "Mercy-Week" sollte insbesondere aus humanitären Gründen und trotz internationaler Unsicherheitsfaktoren nicht aufgegeben werden. Ein wichtiger Faktor ist...
de
7.197049981pdfReportAustria (Politics) Gespräche von B. Kreisky und R. Kirchschläger in Bern über die europäische Integration, Fragen der Wirtschaftspolitik (OECD, schweizerische Investitionen in Österreich), die KSZE, Beziehungen zu den...
de
18.9.197035334pdfCircularUN (Specialized Agencies) En prévision de la candidature de la Suisse au Conseil du développement industriel, les Ambassades de Suisse sont priées d'entreprendre des démarches auprès des ministères des Affaires étrangères de...
fr
18.12.197036408pdfLetterAustria (Politics) Die geplante Reise von Bundesrat Graber nach Wien muss wegen der Entführung des schweizerischen Botschafters in Rio de Janeiro kurzfristig verschoben werden.
de
10.3.197135475pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) L'Office fédéral de l'économie énergétique prie l'Ambassadeur de Suisse à Washington d'intervenir personnellement auprès la Commission de l'énergie atomique des États-Unis afin de remédier aux...
fr
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de