Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
1868-1869Chargé d'AffairesTschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1869-1.4.1883Schweizerischer GesandterTschudi, Johann Jakob vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1871-1874Secretary of LegationCharrière de Sévery, William deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 4.
1874Secretary of LegationClaparède, Arthur deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 8.
1875-1876Embassy attachéTscharner, Ludwig Samuel von
1876-1877Secretary of LegationTscharner, Ludwig Samuel von
1877-1881Secretary of LegationRothpletz, Heinrich
1881-1882Secretary of LegationChambrier, Henri deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 2.
1.4.1883-4.1883Geschäftsträger a.i.Claparède, Alfred deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 6.
18.4.1883-31.10.1893Schweizerischer GesandterAepli, Arnold OttoVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.195510071pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Hohl berichtet von Gesprächen mit den Chefs der politischen Abteilung und der Abteilung internationale Organisationen im Österreichischen Aussenministerium.
de
22.6.195510073pdfLetterAustria (Politics) Im Rahmen der Aufstellung eines österreichischen Bundesheeres und die Ausrüstung der österreichischen Armee wollen mandatierte österreichische Staatsangehörige bei der Oerlikon-Bührle Waffenkäufe...
de
26.7.195510070pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Pressekonferenz des Bundeskanzleramts zur Neutralitätserklärung und Gespräch mit Aussenminister Figl über den Beitritt Österreichs zur UNO (vgl. mit Schweiz) und über die Haltung zu den europäischen...
de
17.8.195510076pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Gespräch mit stv. Chef PA im Bundeskanzleramt, Johannes Coreth: Der erhoffte Beitritt Oesterreichs zur UNO bleibt umstritten. Die Sowjetunion verlangt die gleichzeitige Aufnahme eines Landes aus ihrem...
de
19.10.195538537pdfLetterAustria (Politics)
Volume
In einer demnächst stattfindenden Plenarsitzung des österreichischen Nationalrates soll das Bundesverfassungsgesetz betreffend die Neutralität Österreichs verabschiedet werden. Die von der Regierung...
de
26.10.195538538pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Eine Rundfunkansprache des österreichischen Bundeskanzlers J. Raab hat eine Diskussion zum Begriff der Neutralität ausgelöst. Das Ende der im Staatsvertrag festgelegten Frist zum Abzug der...
de
22.11.195538539pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen der Sowjetunion und den Westmächten könnte sich der Beitritt Österreichs zur UNO verzögern. Österreichische Regierungskreise nehmen einer möglichen...
de
23.11.195510068pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des Besuchs des deutschen Aussenministers Brentano wird in erster Linie über die Errichtung von diplomatischen Beziehungen, die Staatsbürgerschaft von Oesterreichern in Deutschland, über...
de
20.12.195510069pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Hohl berichtet über Debatten im österreichischen Nationalrat. Neben der Neutralität wurde v.a. die überraschende Aufnahme Oesterreichs in die UNO diskutiert. Diese erfolgte obwohl fest mit einem...
de
21.11.195815273pdfLetterIraq (Politics) Affaire des condamnées à mort en Irak.
fr

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.196833330pdfMemoAustria (Economy) Dank einer schweizerischen Intervention befreite die österreichische Nationalbank 1946 schweizerische und liechtensteinische Staatsbürger von der Anmelde- und Anbietungspflicht für Ausländer. Nun will...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
10.12.196833332pdfLetterAustria (Politics) Während einer Diskussion im österreichischen Parlament über die Neutralität werden zahlreiche Vergleiche zur schweizerischen Neutralität gezogen, v. a. zu deren Definition in der Bindschedler-Doktrin.
de
7.2.196933362pdfLetterAustria (Politics) Die Einreisesperre der Bundesanwaltschaft von 1953 gegen Helmut Triska kann nicht aufgehoben werden. Die Sperre wurde aufgrund von Triskas nationalsozialistischer gegen die Unabhängigkeit der Schweiz...
de
12.3.196933544pdfMemoAlbania (General) Die Albaner haben in den letzten Jahren mehrfach den Wunsch geäussert, diplomatische Beziehungen mit der Schweiz aufzunehmen. Aus Gründen der Universalität sollten mit der Volksrepublik - Albanien als...
de
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
20.8.196932208pdfReportPolicy of asylum Fazit über die Flüchtlingspolitik der Schweiz ein Jahr nach den Ereignissen vom August 1968. Wieviele haben um Asyl nachgesucht, wieviele wurden als Flüchtlinge anerkannt, welches sind die Kosten? Wie...
de
20.10.196933392pdfLetterAustria (Politics) Bericht über den Besuch einer schweizerischen Parlamentarierdelegation in Wien.
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de