Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1936-1.11.1937Legation CounsellorBorsinger, Franz JosefCf. PVCF No 1417 du 31.8.1937; Cf. E2500#1000/719#46*.
1.1.1937-31.7.1945VizekonsulHagenbüchli, WalterVgl. E2500#1968/87#507*.
15.7.1937-1938Secretary of LegationRaeber, Max
4.12.1940-31.10.1942EmployeeBieri, FredCollaborateur auxiliaire, cf. E2500#1990/6#228*.
12.11.1942–15.8.1945Official in chargeFeller, MaxCommis stagiaire vgl. E2024-02A#1999/137#798*.
4.9.1944-9.2.1950Official in chargeSennhauser, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2205*. 1945/46 in Salzburg.
1.9.1945-3.3.1946Administrator a.i.Bickel, Traugott RichardVertrauensmann der Schweizerkolonie in Wien. Provisorische Lösung bis zur Wiederherstellung normaler Verhältnisse.
1946Diplom. VertreterFeldscher, Peter AntonReprésentant politique selon les dossiers, nommé par PVCF No 1579 du 18.6.1946.
1.4.1946-9.7.1946VizekonsulHagenbüchli, WalterVgl. E2500#1968/87#507*.
10.7.1946-4.12.1953ConsulHagenbüchli, WalterVgl. E2500#1968/87#507*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.195038530pdfPolitical reportAustria (Economy)
Volume
Drei kürzlich abgegebene Erklärungen von führenden Personen aus Regierung und Wirtschaft belegen, dass der gegenwärtigen politischen Krise in Österreich ökonomische Umstände zugrunde liegen. Während...
de
23.2.19518599pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Anfrage des österreichischen Sicherheitsdienstes an die Bundesanwaltschaft zu Konten von österreichischen Kommunisten in der Schweiz.
de
9.3.19518746pdfLetterAustria (Politics) Beeinflussung der innenpolitischen Entwicklung in Österreich über Dobretsberger Partei (Demokratische Union) durch Ständerat Duttweiler. Westliche Alliierte bekunden tiefen Argwohn gegenüber der...
de
31.10.195138531pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Obwohl Österreich während der letzten Jahre in wirtschaftlicher Hinsicht einen markanten Aufschwung verzeichnen konnte, stellt die ungewisse politische Situation die Regierung auf innen- und...
de
18.3.19528812pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Frage des Staatsvertrages, Vorschlag Alliierte nach Kurzvertrag, Frage des Anschlusses Österreichs an Deutschland, Verknüpfung des deutschen und österreichischen Staatsvertrages.
de
9.4.19528280pdfPolitical reportAustria (Politics)
VolumeVolume
Protestations contre l'occupation de l'Autriche par les Alliés. Désir du gouvernement de pratiquer une neutralité reconnue par le droit international dès que le pays sera libre pour échapper à la...
de
6.5.195210058pdfLetterAustria (Politics) Völkerrechtliche und politische Fragen zur Schweiz: Armeeangehörige bei französischen Besatzungstruppen. In militärischer Hinsicht keine österreichische Souveränität, die den vier Okkupationsmächten...
de
1.10.195210053pdfLetterAustria (Economy)
Volume
Dans les négociations avec l'Autriche il faut exiger le paiement des avoirs suisses résultant de l'accord sur la correction du cours du Rhin.
In Verhandlungen mit Österreich soll über die...
de
18.3.195310067pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Beziehung zwischen Deutschland und Oesterreich seit dem Ende des Ersten Weltkrieges. Gründe für Anschluss Österreichs sei im fehlenden österreichischen Nationalgefühl zu suchen.
de
20.6.195310059pdfLetterAustria (Politics) Erteilung Agrément an Nikolaus Schleinitz-Prokesch. Dipl. Karriere. 1938 von deutschem Auswärtigen Amt übernommen, nach Krieg längere Zeit nicht im diplomatischen Dienst, was vermuten lässt, dass doch...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.199365549pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Neutrality policy Im Zusammenhang mit den Massnahmen der Völkergemeinschaft im ehemaligen Jugoslawien (UNPROFOR, humanitäre Aktionen und Überwachungsaufgaben) wurden bisher von anderen Staaten verschiedene Gesuche um...
de
6.5.199365475pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La mission suisse auprès de l'ONU à Vienne tente de convaincre la centrale qu'il faut un responsable suisse propre pour la CSCE à Vienne et que les tâches ne doivent pas être reportées sur la...
fr
21.5.199364695pdfMemoSlovakia (General) Die Politische Direktion schliesst sich den Argumenten von Botschafterin Pauli weitgehend an: Die diplomatischen Beziehungen zur Slowakischen Republik sollten in Zukunft nicht mehr von Prag, sondern...
de
17.9.199364605pdfEnd of mission reportAustria (General) La présence d'une représentation Suisse auprès des organisations internationales à Vienne a permis à la Suisse d'acquérir une visibillité croissante ainsi que de se faire une réelle place dans les...
fr
4.11.199365489pdfMemoAustria (Economy) Die hängigen bilateralen Probleme mit Österreich betreffen die Gewerbeordnung, das Joghurtabkommen, die Hofdüngerausfuhr sowie den Rinderspermaexport.
de
7.3.199466369pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Im ersten Teil der ausführlichen Debatte des Nationalrats über den aussenpolitischen Bericht erhalten die Berichterstatter und die Sprecher der Fraktionen eine erste Gelegenheit, ihre Ansicht zu...
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
200417395Bibliographical referenceActors and Institutions cf.
Inhaltsverzeichnis
Avant-propos
Das schweizerische Konsularwesen von 1798 bis 1895
1. Einleitung
2. Rechtliche und organisatorische Grundlagen des...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de