Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.19608308pdfMemoAustria (Politics) Gemeinsames und Verschiedenes in der Schweiz und in Österreich seit 1918
de
4.7.196130013pdfLetterAustria (General) Die österreichische Regierung ist besorgt und unschlüssig vom Zürcher Treffen mit der italienischen Delegation zur Lösung der Südtirol-Frage nach Wien zurückgekehrt. Das italienische...
de
22.2.196314298pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Der Bund jüdischer Verfolgter des Naziregimes in Wien und dessen Vorsitzender Simon Wiesenthal wollen Carl Lutz, den ehemaligen Schweizer Konsul in Budapest, für den Friedensnobelpreis vorschlagen –...
de
5.2.196431086pdfLetterAustria (General) Bericht über die Verabschiedung des schweizerischen Botschafters in Wien.
de
26.5.196431117pdfMemoAustria (Economy) Gespräch mit Vizekanzler B. Pittermann. Österreich wünscht Gespräche über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Schweiz zu führen und wird in der EFTA verbleiben.
de
5.11.196531110pdfMilitary reportAustria (General) Bericht über die Reaktionen in Österreich und das Interesse des diplomatischen Korps in Wien an der militärischen Zusammenarbeit neutraler Staaten.
de
4.2.196631591pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Angebliche Einladung Österreichs zur Sitzverlegung des Weltpostvereins von Bern nach Wien. Falls ein solcher Antrag tatsächlich vorliege, würde dies Bern "äusserst peinlich berühren". Verdacht der...
de
6.5.196631593pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Gespräch mit L. Toncic über einen möglichen offiziellen Auslandsbesuch in Bern, die Neutralität, die EFTA und den Weltpostverein; in dieser Angelegenheit wird Österreich für den Schweizer Kandidat...
de
10.4.196732533pdfLetterLesotho (General) Unterredung des Schweizer Botschafers in Wien mit dem Kabinettschefs des Ministerpräsidenten von Lesotho. Diskutiert werden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und Möglichkeiten in der...
de
11.4.196732313pdfMemoSocial Insurances
Volume
Die Befürchtung, dass Sozialversicherungsabkommen mit Fremdstaaten die Auswanderung qualifizierter österreichischer Arbeitskräfte begünstige, ist einer der Gründe, weshalb Österreich keine...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.195815272pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Refus d'une démarche auprès de Bagdad en faveur d'anciens hommes politiques et chefs militaires condamnés à mort par le Gouvernement du Général Kassem. - Ablehnung einer Demarche bei der Regierung in...
fr
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
de
9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
de
26.10.196230294pdfReportEurope's Organisations Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent.
fr
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
10.4.196330331pdfMemoEurope's Organisations Rencontre Kreisky-Wahlen. Demande d'association de l'Autriche à la CEE. La Suisse n'entend pas s'opposer à ce que l'Autriche poursuive d'éventuelles démarches de son côté.
fr
11.4.196732313pdfMemoSocial Insurances
Volume
Die Befürchtung, dass Sozialversicherungsabkommen mit Fremdstaaten die Auswanderung qualifizierter österreichischer Arbeitskräfte begünstige, ist einer der Gründe, weshalb Österreich keine...
de
2.9.196733327pdfLetterAustria (Economy) Die österreichische Zündholzindustrie versucht ein Antidumpingverfahren gegen die Einführ von Zündhölzern aus der Schweiz zu erreichen. Massgeben für die Beurteilung von Anti-Dumpingfragen sind aber...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.198955269pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Die Schweiz nimmt an der Ministerkonferenz der EUREKA-Initiative zur Stärkung der technologischen Zusammenarbeit in Europa teil. EUREKA bietet einen einzigartigen Rahmen für die Zusammenarbeit...
de
199014745Bibliographical referencePolitical issues Altermatt, Claude, Les débuts de la diplomatie professionnelle en Suisse (1848-1914), Fribourg, 1990
fr
22.3.199057219pdfCircularEnergy and raw materials Bei allen Kontakten zu internationalen Organisationen betreffend Energiepolitik und -wirtschaft soll der Dienstweg über die entsprechenden Schweizer Missionen eingehalten und das Bundesamt für...
de
9.4.199055114pdfWeekly telexAustria (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Réunion ministérielle informelle de l'AELE, 2-3.4.1990, Genève
2) Schweizerisch-österreichische Konsultation vom 3.4.1990 in Wien
3) 31....
ml
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
23.7.199065042pdfMemoAustria (General) Viele Probleme, mit denen sich das österreichische Bundesheer herumzuschlagen hat, sind in der Schweiz erst in Ansätzen erkenn- und spürbar, und doch lässt sich erahnen, durch welches Nadelöhr...
de
21.8.199056751pdfTelexYugoslavia (Politics) BR Felber hat beschlossen, dass die Schweiz bilateral wegen der Menschenrechtsverletzungen in Kosovo bei der jugoslawischen Regierung intervenieren soll. Sie protestiert scharf gegen die Übergriffe...
de
29.8.199056672pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zu Beginn der Kopenhagener Konferenz über die Menschliche Dimension vereinbarten die Aussenminister der KSZE-Teilnehmerstaaten, in Wien einen Ausschuss zur Vorbereitung des Gipfeltreffens ihrer...
ml
20.9.199055954pdfMemoCultural relations Pour la 700ème anniversaire de la Suisse la Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger discute des differents projets culturels à l'étranger.
fr
16.1.199157346pdfMinutes of the Federal CouncilMigration Den Schwerpunkt der Konferenz werden die Darlegungen der westeuropäischen Staaten über ihre Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingspolitik ausmachen. Während die Süd-Nord-Migration schwerer zu erfassen und...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.11.197648405pdfLetterRomania (Economy) Une nouvelle rumeur d’achat, par les Roumains, de matériel militaire suisse peut être démentie. Les pourparlers de 1974 avec la maison Saurer SA portant sur la vente d’éléments pour chars blindés sont...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
18.2.197748806pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
de
24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
fr
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
Volume
Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr