Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
2.11.1953-28.9.1957Secretary of LegationTorrione, BernardCf. PVCF No 1556 du 15.8.1957. Dès 1.1.1957 secrétaire de légation de première classe, cf. PVCF No 167 du 25.1.1957.
14.8.1954-27.9.1954VizekonsulHauri, MaxVgl. E2500#1982/120#908*.
18.12.1954-20.9.1956Secretary of LegationGut, Gottliebnommé par PVCF N° 2035 du 10.12.1954 (secrétaire de légation de première classe)
15.11.1956-14.2.1960KanzleisekretärFeer, YvesVgl. E2500#1990/6#696*.
13.1.1957-31.10.1957Diplomatic traineeCuendet, Jean
4.9.1957–28.6.1958Secretary of LegationGodet, RémyNommé par PVCF No 1721 du 10.9.1957 et E2024-02A#1999/137#951*.
16.11.1957-3.2.1959AmbassadorWagnière, Jean FrédéricVgl. E2500#1982/120#2253*.
14.1.1958-31.10.1958Diplomatic traineeBotta, MarcoVgl. Swissdiplo.
2.12.1958–16.10.1961Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
1959Diplomatic traineeJeanrenaud, Maurice

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.196832375pdfLetterForeign labor Die jugoslawische Presse berichtet ausführlich und positiv über die Situation der Gastarbeiter in der Schweiz. Dies wird das Interesse für die Auswanderung in die Schweiz zweifellos anwachsen lassen.
de
9.6.196933543pdfLetterAlbania (General) Beim ersten Besuch eines schweizerischen Botschafters erneuern die albanischen Behörden ihren Wunsch zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Tirana interessiert sich für die Schweiz vornehmlich aus...
de
21.8.196933542pdfLetterAlbania (Economy) Die albanische Landwirtschaft befindet sich im Stadium einer planmässigen Modernisierung. Für die Umstellung der Viehwirtschaft von Ziegen auf Rinder und die Ankurbelung der Milchproduktion...
de
1.10.196932381pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Als Vorbereitung für den Besuch W. Spühlers in Belgrad werden die Beziehungen in den Bereichen wirtschaftliche Zusammenarbeit, Fremdenverkehr und ausländische Arbeitskräfte erörtert.
de
29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
de
21.5.197034480pdfLetterAlbania (General)
Volume
Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Albanien kommt anlässlich des Besuchs einer Parlamentsdelegation aus Bern in Belgrad zur Sprache. Auf das Angebot Tiranas sollte aus Prinzip und wegen...
de
13.10.197034485pdfLetterAlbania (Politics) Besprechungen Botschafter H. Kellers mit hohen albanischen Würdenträgern. Tirana strebt den Ausbau der bisher bescheidenen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen, sowie den Austausch auf dem...
de
18.12.197037080pdfLetterYugoslavia (General) Botschafter Latinovic war einer der rund 4'000 Gefangenen, die aus italienischer Kriegsgefangenschaft entweichen und sich in die Schweiz retten konnten. Als Kenner der Schweiz wurde Latinovic ersucht,...
de
8.1.197135999pdfTelegramBrazil (Politics) Der algerische Botschafter, T. Boulharouf, erkundigt sich nach dem entführten Botschafters G. Bucher, den er von den Verhandlungen in Evian her kennt. Es bestehen allerdings Widersprüche in der...
de
5.5.197135179pdfLetterYugoslavia (Others) Die Pressebeziehungen zu Jugoslawien haben sich sehr gut entwickelt. Über die Schweiz werden vornehmlich sachliche und freundliche Berichte publiziert, auch die Schweizer Presse hat ihre ablehnende...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.199158671pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der schweizerische Generalkonsul in Zagreb bleibt nach den Angriffen der Bundesarmee vorläufig auf Posten. Für eine Evakuation ist alles vorbereitet. In Kroatien befinden sich nur noch vereinzelte...
ml
27.11.199158996pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der Vorsitzende des KSZE-Ministerrats hat die Leitung der geplanten Berichterstattermission nach Jugoslawien Professor Fleiner anvertraut. Dies darf als Erfolg der Bemühungen der Schweiz im Bereich...
de
16.12.199160359pdfTelexSerbia (General) Aussenminister Jovanović verfochte anlässlich seines Besuchs in Bern eine harte serbische Propagandalinie, sowohl in den Arbeitsgesprächen als auch, und ganz besonders, beim Treffen mit Bundesrat...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
17.1.199262357pdfTelexYugoslavia (Politics) Der Entscheid über die Anerkennung Kroatiens und Sloweniens hing bis zum 15. Januar völlig in der Schwebe. Für einen Rückruf des Botschafters in Belgrad besteht ohne dramatische Verschlechterung der...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
20.5.199262449pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Die schweizerische Haltung ist eindeutig: Einerseits kein unmittelbarer Rückruf des Botschafters in Belgrad wie die EG-Länder und die USA, andererseits aber Vorverschiebung des ohnehin vorgesehenen...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197539372pdfPolitical reportAlbania (General) Die aussenpolitischen Konzeption Albaniens basiert darauf, dass die Supermächte und ihre Emanationen das Urböse schlechthin sind. Die ideologische Anpassung an China hat Albanien einen erstaunlichen...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
27.3.197538344pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Da sich in den letzten Jahren nicht nur die Rolle der Missionschefs sondern auch diejenige der Berufskonsuln geändert hat, wünschen letztere, dass sie von der Zentrale besser über aktuelle politische...
de
3.197655671pdfMemoSecurity policy Für die Übung des Sonderstabes EPD am 1. und 2.6.1976 (SOSPO 76) ist ein «political game» vorgesehen, das vom Tod des jugoslawischen Präsidenten Tito und nachfolgenden Unruhen ausgeht. Die Übung soll...
de
31.5.197648929pdfMemoYugoslavia (Economy) Gemeinsame Reise der Handelskammer Schweiz/Jugoslawien mit schweizerischen Geschäftsleuten sowie einer offiziellen Mission unter C. Sommaruga nach Belgrad, Ljubljana und Zagreb. Diskussion bilateraler...
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
16.8.197648953pdfMemoYugoslavia (Others) Abklärung der präjudiziellen Wirkung und der politischen Implikationen der jugoslawischen Verhandlungsvorschläge an das Amt für Wissenschaft und Forschung insbesondere bezüglich der Schulung der...
de
22.2.197748200pdfCircularYugoslavia (General) Anlässlich seines Besuchs in Belgrad führte Generalsekretär A. Weitnauer Gespräche mit Persönlichkeiten aus Aussenpolitik, Wirtschaft, Partei und Wissenschaft. Besonderes Gewicht wurde auf die...
de
24.6.197749874pdfMemoIntelligence service Für die Spionageabwehr sind die Bundesanwaltschaft bzw. die Bundespolizei zuständig. Angesichts der politischen Auswirkungen und den oft heftigen Reaktionen der öffentlichen Meinung soll das EPD...
de
10.8.197748932pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Genehmigung des Protokolls zur Schaffung einer Gemischten Kommission zwischen der Schweiz und Jugoslawien. Das Begehren der jugoslawischen Regierung führt zu einer Straffung der Wirtschaftsbeziehungen...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
15.8.197749085pdfLetterYugoslavia (Economy) Frage der Bewiligung einer Vertretung der Privredna banka Sarajevo in der Schweiz. Die Überweisungen der jugoslawischen Gastarbeiter in ihre Heimat sind von einiger Tragweite, da die Remissen das...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
1.3.197848993pdfMemoYugoslavia (Politics) Gemäss Bundespolizei sind im Entführungsfall Perovic zu wenig Akten vorhanden, um den Jugoslawen "an den Karren zu fahren". Es wäre im gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht opportun, Jugoslawien...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
25.8.197848947pdfMemoYugoslavia (General) La menace constante que l'URSS fait peser sur la Yougoslavie constitue avec les relations tendues entre les différentes nationalités à l'intérieur l'un des problèmes centraux de cette fin de règne du...
fr