Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
1984–1986Military attachéPeter, Kurt HeinrichMit Sitz in Wien.
1985-1988Embassy CounsellorLeutert, Jürg
...1986...VizekonsulKubli, AlexanderTit. Botschaftsattaché.
12.1986-11.1987Diplomatic traineePardo, Patrick
...1987–26.9.1988VizekonsulSchaller, PeterTit. Botschaftsattaché.
1987–1989Military attachéCheneval, André Jean JosephMit Sitz in Wien.
1.10.1987–31.12.1989AmbassadorSimonin, Pierre-YvesEbenfalls akkreditiert in Albanien.
...1988–1990...Assistants of the MilitärattachésHunziker, SamuelMit Sitz in Wien.
10.1.1988–1992Deputy head of missionFeldmeyer, Denis
18.10.1988–1991...KanzleivorsteherinHeldner, Marie-ThérèseTit. Botschaftsattaché.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.199158975pdfPolitical reportSlovenia (General) Dans les conversations avec l'ambassadeur de Suisse à Belgrade, les dirigeants politiques de la Slovénie sont fiers d'affirmer que leur république est la plus occidentale de la Yougoslavie. On sait...
fr
29.4.199158747pdfPolitical reportKosovo (General) Entretien du Chargé d'affaires a.i. de Suisse à Belgrade avec le Président de la Ligue Démocratique du Kosovo, Ibrahim Rugova. Dans l'hypothèse d'une désintégration de la Yougoslavie, une unification...
fr
9.7.199158672pdfTelegramYugoslav Wars (1991–2001) Compte-rendu de la mission de médiation des représentants de la Troika de la CE chez les parties du conflit en Yougoslavie. Le texte approuvé à Brioni ne signifie pas que toutes les clauses de...
fr
8.8.199158974pdfPolitical reportYugoslav Wars (1991–2001) L'atmosphère déprimante qu'engendre la situation conflictuelle en Yougoslavie laisse perplexe l'observateur suisse frustré par les débats stériles et destructeurs. Il peine à comprendre que des...
fr
2.9.199158676pdfTelegramYugoslav Wars (1991–2001) Le Ministre des affaires étrangères de Serbie exprime à l'ambassadeur de Suisse à Belgrade son appreciation pour la tradition suisse des bons offices. Il n'a pas pu se prononcer sur la proposition du...
fr
23.9.199158641pdfMemoKosovo (General) Die Verfolgungen seitens der serbischen Behörden gegenüber den Kosovo-Albanern haben in den letzten Monaten zugenommen. Zahlreiche im Gesundheits- und Bildungswesen beschäftigte Albaner wurden...
de
7.11.199159041pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Le programme spécial de bourses pour des pays de l'Europe de l'Est de la commission fédérale des bourses pour étudiants étrangers, dont la Yougoslavie bénéficie, est utile et apprecié comme tel. Les...
fr
13.12.199161938pdfTelexSerbia (General) Le Ministre des affaires étrangères de Serbie s'est montré irrité par le communiqué de presse du DFAE à l'issue de sa visite. «La Suisse continue à nous embêter», s'est-il exclamé. À son retour de...
fr
17.12.199159580pdfPolitical reportRecognition of Slovenia and Croatia (1992) La volonté allemande de reconnaitre coûte que coûte les deux Républiques sécessionnistes avant Noël fait monter la tension de jour en jour. L'Allemagne fait la sourde oreille à tous les avertissements...
fr
16.1.199262305pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Selon le Président macédonien, la hâte à reconnaître la Slovénie et la Croatie, en négligeant la Macédoine, voire la Bosnie-Herzegovine, demontre une fois encore l'incapacité de l'Europe occidentale à...
fr

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.198856807pdfTelegramYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner explique les raisons de l'annulation de sa visite à Belgrade. La «guéguerre» que la Yougoslavie mène contre la Suisse sert à trouver des boucs émissaires étrangers pour...
fr
3.11.198856803pdfLetterYugoslavia (General) Des différentes enquêtes et consultations menées à la suite de la séance sur le contentieux avec la Yougoslavie du 19.7.1988 ont permis de finaliser un aide-mémoire devant servir de réponse au...
fr
21.8.199056751pdfTelexYugoslavia (Politics) BR Felber hat beschlossen, dass die Schweiz bilateral wegen der Menschenrechtsverletzungen in Kosovo bei der jugoslawischen Regierung intervenieren soll. Sie protestiert scharf gegen die Übergriffe...
de
13.11.199055853pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Frage, was für Beziehungen die Schweiz mit Teilrepubliken einer Föderation unterhalten kann, stellt sich mit Bezug auf die Sowjetunion, Jugoslawien und die CSFR. Angesichts der unsicheren Lage,...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
9.8.199160286pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE verabschiedete an seinem Dringlichkeitstreffen einen Appell, den am 6. August vom jugoslawischen Präsidium ausgerufenen Waffenstillstand strikt einzuhalten und...
ml
4.9.199158675pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Parameter für die schweizerische Initiative zu einem Zweiertreffens Tuđman-Milošević in der Schweiz: Vorbereitung und Durchführung müssten geheim bleiben, der beste Austragungsort wäre wohl Bern....
de
13.9.199158673pdfTelexQuestions concerning the Recognition of States Die kroatische Seite will die schweizerische Initiative für eine Zweiertreffen Milošević-Tuđman publik machen, um zu zeigen, dass die serbische Seite schlechtgläubig sei. Eine Ankerennung Kroatiens...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.199262450pdfDeclarationYugoslav Wars (1991–2001) Mit grosser Sorge beobachtet die Schweiz die erneut mit grösster heftigkeit entbrannten Kämpfe in Bosnien-Herzegowina und fordert die Verantwortlichen dringend auf, diesem sinnlosen Morden endlich...
de
20.5.199262449pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Die schweizerische Haltung ist eindeutig: Einerseits kein unmittelbarer Rückruf des Botschafters in Belgrad wie die EG-Länder und die USA, andererseits aber Vorverschiebung des ohnehin vorgesehenen...
de
21.5.199260863pdfMinutesNeutrality policy 1. Bericht der Studiengruppe zu Fragen der schweizerischen Neutralität; Anhörung der Botschafter Finnlands (Genf), Österreichs und Schwedens (Bern)
2. Kommissionsinterne Aussprache über die...
ml
22.5.199262359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Auf Drängen des IKRK wurde anlässlich des Tods eines Schweizer IKRK-Delegierten der veröffentlichte Aufruf des Bundesrats an die Konfliktparteien zur Wahrung des Kriegsvölkerrechts entschärft....
de
26.5.199262706pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Angesichts der sich abzeichnenden Sanktionsbeschlüsse von EG und UNO gegenüber Serbien/Montenegro sollten im Hinblick auf eventuelle Massnahmen der Schweiz die zurückhaltenden Stellungnahmen des BAWI...
de
26.5.199261461pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.

Darin: Auszug aus dem Plenarprotokoll der...
ml
26.5.199262157pdfMemoYugoslavia (Economy) Listes des mesures internationales possibles contre la «République Fédérale de Yougoslavie» ainsi que balance du pour et du contre des mesures pouvant être prises par la Suisse. La Suisse doit agir...
fr
3.6.199254773pdfOrdinanceUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat erlässt basierend auf der Resoultion des UN-Sicherheitsmassnahmen Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien (Serbien und Montenegro). Wer gegen den entsprechenden Bestimmungen betreffend...
ml
[3.6.1992 ...]62710pdfMemoYugoslavia (Economy) Detailbeschlüsse zu den gegenüber Jugoslawien (Serbien und Montenegro) erlassenen Wirtschaftssanktionen (Geltungsbereiche der verschiedenen Massnahmen anhand konkreter Beispiele).
de
9.6.199262849pdfMemoYugoslavia (Politics) Schikanen gegenüber den Repräsentanten der in Belgrad vertretenen Länder erfolgen zwar, doch scheint dies noch nicht hinreichend, um von einer Bedrohung zu sprechen, welche eine Evakuierung...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr