Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
12.5.1948-3.12.1949Embassy attachéMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.
20.8.1949-15.1.1951KanzleisekretärKoetschet, EmileTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#1292*; Vgl. BR-Prot Nr. 1652 vom 24.8.1949.
23.11.1949-30.6.1953Schweizerischer GesandterKohli, RobertNommé par PVCF No 2003 du 24.10.1949, cf. E2500#1982/120#1176*
10.1.1950-7.9.1952Secretary of LegationEgli, JohannNommé par PVCF N° 2446 du 22.12.1949, cf. E2500#1968/87#355*.
7.11.1950-28.5.1952KanzleisekretärWidmer, GustaveVgl. E2500#1982/120#2323*.
4.1.1951-1953Secretary of LegationLempen, Robert
12.5.1952-13.4.1954KanzleisekretärBugmann, EduardTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#345*; Nommé par PVCF No 794 du 3.5.1952.
1.8.1952-9.1.1955Secretary of LegationMasset, CharlesCf. PVCF No 2152 du 23.12.1952; Cf. E2500#1990/6#1505*.
3.7.1953-15.11.1957Schweizerischer GesandterWagnière, Jean FrédéricNomination par le Conseil fédéral le 5.6.1953, cf. PVCF No 940.
26.9.1953-5.12.1953EmployeeWiederkehr, SophieTemporär als Dame exp., vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.12.194447926pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Les partisans du Maréchal Tito sont mal disposés à l’égard de la Suisse en raison, semble-t-il, du mauvais traitement infligé aux internés yougoslaves révolutionnaires. La Yougoslavie nouvelle ne...
fr
18.3.194648190pdfNoteResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Échange de notes. Après avoir fait référence aux mesures qui ont marqué un changement de son attitude à l'égard de l'URSS, la Suisse propose la reprise des relations diplomatiques, ce que l'URSS...
ml
8.4.19461673pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Im Namen des Schweizer Gesandten in Belgrad, Eduard Zellweger, kommentiert Legationssekretär Vischer die Haltung der übrigen Staaten hinsichtlich der völkerrechtlichen Anerkennung Albaniens und...
de
3.7.19462002pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Rapport politique de Zellweger à Petitpierre concernant les relations entre la Yougoslavie et l'URSS.
"Was den jugoslawischen Anspruch auf Triest betrifft, so herrscht im hiesigen diplomatischen...
de
23.7.1947230pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States De facto Anerkennung des albanischen Staates und der Regierung. Es leben zur Zeit keine Schweizer in Albanien.
fr
23.7.19539668pdfReportYugoslavia (Politics) Rapport de la présentation des lettres de créance à Brijoni par le ministre suisse à Belgrade J.-F. Wagnière.
fr
13.2.196014756pdfLetterYugoslavia (Others) Botschafter Ganz hat keinen Vertreter an die Bestattung des Erzbischofs von Zagreb geschickt. Die Grossmächte waren jedoch vertreten. Ganz rechtfertigt sich mit drohenden Unruhen in Kroatien auf Grund...
de
1.3.196114680pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Fragen zur Beschäftigung jugoslawischer Arbeitskräfte in der Schweiz. Schweizer Unternehmen zeigen Interesse. Der schweizerische Botschafter in Jugoslawien hingegen rät zur Zurückhaltung, auch wenn...
fr
14.9.196130002pdfLetterYugoslavia (Economy) Les négociations sur les assurances sociales. Répercussions éventuelles sur la colonie suisse.
fr
18.6.196230000pdfPolitical reportYugoslavia (General) Les relations USA-Yougoslavie: le climat de guerre froide pèse lourdement sur elles. Commentaires sur la Conférence de Belgrade (des non-alignés).
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
de
15.1.19461921pdfTelegramResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Telegramm Petitpierre an Zellweger betreffend Entschuldigung von Seiten der Schweiz an die UdSSR, die schwer gemacht werden können.
fr
25.2.1946236pdfLetterAlbania (Politics) Mit der Anerkennung Albaniens durch die Schweiz soll abgewartet werden, da das Beitrittgesuch bei der UNO zurückgewiesen wurde und die Friedensverträge noch nicht beendet sind.
de
7.5.19461672pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Reconnaissance de la République populaire d'Albanie: considérations au sujet de la situation interne et régionale.
Anerkennung der Volksrepublik Albanien: Betrachtungen über die innenpolitische...
de
10.6.1947233pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Die Botschaft in Belgrad soll die Betreung der Schweizer in Albanien übernehmen. De facto Anerkennung des alb. Staates und seiner Regierung.
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
10.9.195610662pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Belgrad soll Wahrung der Schweizer Interessen in Albanien wieder übernehmen, ohne irgendwelche Schritte zu unternehmen, die in Richtung Anerkennung Albaniens gedeutet werden könnten.
de
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.199158641pdfMemoKosovo (General) Die Verfolgungen seitens der serbischen Behörden gegenüber den Kosovo-Albanern haben in den letzten Monaten zugenommen. Zahlreiche im Gesundheits- und Bildungswesen beschäftigte Albaner wurden...
de
23.9.199159723pdfReportAlbania (General) Kurzbericht zum gemeinsam von der G-24 und der UNDP organisierten Treffen zur Bestandesaufnahme der Situation in Albanien und der notwendigen internationalen Hilfe. Was die Hilfe und Zusammenarbeit...
de
4.10.199158578pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Schweiz hat anlässlich des KSZE-Dringlichkeitstreffens im September in Prag ihre guten Dienste bei der Lösung von Minderheitenfragen im serbisch-kroatischen Konflikt angeboten. Der ausgearbeitete...
de
8.10.199158670pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Yugoslav Wars (1991–2001) Beim Raketenangriff auf das Regierungsgebäude in Zagreb wurde auch das schweizerische Generalkonsulat beschädigt. Noch ist unklar, von welchen Ländern welche Massnahmen gegen die Eskalationsschraube...
de
16.10.199160275pdfMemorandum (aide-mémoire)Albania (General) Die zwei Abklärungsmissionen nach Albanien vom Juni und September 1991 machten die missliche Ernährungslage und die katastrophale medizinische Versorgung als Schwerpunkte für die humanitären Hilfe...
de
27.11.199158996pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der Vorsitzende des KSZE-Ministerrats hat die Leitung der geplanten Berichterstattermission nach Jugoslawien Professor Fleiner anvertraut. Dies darf als Erfolg der Bemühungen der Schweiz im Bereich...
de
16.12.199160359pdfTelexSerbia (General) Aussenminister Jovanović verfochte anlässlich seines Besuchs in Bern eine harte serbische Propagandalinie, sowohl in den Arbeitsgesprächen als auch, und ganz besonders, beim Treffen mit Bundesrat...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
199261113pdfPublicationStructure of the representation network Publikation der gemeinsamen Stellungnahme des Bundesamtes für Justiz und der Direktion für Völkerrecht vom Januar 1992 über die Zuständigkeit zur Eröffnung von Botschaften in der Zeitschrift...
ml
9.1.199262455pdfReportHumanitarian aid Die humanitären Bedürfnisse in den Republiken Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien sowie in Ungarn steigen, da die internen Ressourcen zusehends aufgebraucht werden. Die Unterstützung an die in...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
15.8.197749085pdfLetterYugoslavia (Economy) Frage der Bewiligung einer Vertretung der Privredna banka Sarajevo in der Schweiz. Die Überweisungen der jugoslawischen Gastarbeiter in ihre Heimat sind von einiger Tragweite, da die Remissen das...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
1.3.197848993pdfMemoYugoslavia (Politics) Gemäss Bundespolizei sind im Entführungsfall Perovic zu wenig Akten vorhanden, um den Jugoslawen "an den Karren zu fahren". Es wäre im gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht opportun, Jugoslawien...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
25.8.197848947pdfMemoYugoslavia (General) La menace constante que l'URSS fait peser sur la Yougoslavie constitue avec les relations tendues entre les différentes nationalités à l'intérieur l'un des problèmes centraux de cette fin de règne du...
fr