Information about organization dodis.ch/R354

Image
FDFA/General Secretariat/Information
EDA/Generalsekretariat/Information (1995–1999...)
FDFA/General Secretariat/Information (1995–1999...)
DFAE/Secrétariat général/Information (1995–1999...)
DFAE/Segreteria generale/Informazione (1995–1999...)
EDA/Generalsekretariat/Presse und Information (1989–1995)
DFAE/Secrétariat général/Presse et information (1989–1995)
DFAE/Segreteria generale/Stampa e informazione (1989–1995)
EDA/Politische Direktion/Zentrale Dienste/Information und Presse (1979–1988)
FDFA/General Secretariat/Press and Information (1989–1995)
DFAE/Direction politique/Services centraux/Information et presse (1979–1988)
DFAE/Direzione politica/Servizi centrali/Informazione e Stampa (1979–1988)
EPD/Information und Presse (...1967–1979)
DPF/Information et presse (...1967–1979)
DPF/Informazione e stampa (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Informations- und Pressedienst (1954–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Service d'information et de presse (1954–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio informazione e stampa (1954–1965...)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen/Informations- und Pressedienst (1953)
DPF/Division des organisations internationales/Service Information et presse (1953)
DPF/Divisione delle organizzazioni internazionali/Servizio Informazione e stampa (1953)
EPD/Departementssekretariat - Information und Presse (1950–1952)
DPF/Secrétariat du département - Information et presse (1950–1952)
DPF/Segreteria del dipartimento - Informazione e stampa (1950–1952)
EPD/Information und Presse (1946–1949)
DPF/Information et Presse (1946–1949)
DPF/Informazioni e Stampa (1946–1949)
EPD/IPD
EDA/GS/Presse und Information
DFAE/SG/Presse et information
DFAE/SG/Stampa e informazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (109 records found)
DateFunctionPersonComments
...1978...SecretaryPasquier, Danielle
1.5.1978-8.5.1979Diplomatic traineeJaccard, PhilippeVgl. Swissdiplo.
10.5.1978-30.6.1984Consular officerWymann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2570*.
Büro: W 272
16.5.1978-31.7.1978Diplomatic traineeGsell, Erika
29.5.1978-30.5.1980Head of SectionRenk, Hans-JörgBüro: W 268.
1.7.1978-1983Diplomatischer MitarbeiterFeldmeyer, DenisBüro: W 331.
...1979–1990...EmployeeVonlanthen, PeterLecteur.
Büro: W 279.
...1979...SecretaryAstner-Ambühl, Ursula
1980-1983Head of SectionUhl, Othmar
1.6.1981-1984Diplomatische MitarbeiterinCaroni, Maria Luisa

Relations to other organizations (1)
FDFA/General Secretariat/Information belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).

Written documents (795 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197963390pdfWeekly telexAustria (Politics) - Besuch des österreichischen Aussenministers W. Pahr vom 2.9.1979–3.9.1979 in Bern
- Affaire Pantchenko
- Délégation suisse à la Conférence des Nations Unies sur la science et la technique...
ml
27.8.197963389pdfWeekly telexPalestine (General) - Visite éventuelle de Kaddoumi
- Affaire Jaroudi
- Iran–Afrique du Sud
fr
3.9.197963311pdfWeekly telexUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) - Affaire Jaroudi
- CNUSTD: Wiener Konferenz über Wissenschaft und Technik im Dienste der Entwicklung vom 1.9.1979
ml
10.9.197963310pdfWeekly telexAustria (Politics) - Besuch des österreichischen Aussenministers Pahr in Bern
de
24.9.197963309pdfWeekly telexFrance (Politics) - Entretiens du Conseiller fédéral Aubert à Paris avec Président Giscard d'Estaing et MAE François-Poncet
- Dialogue Nord–Sud: Réunion du Comité plenier de l'Assemblée générale à New York du...
ml
1.10.197963278pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Schweiz–EG: Besuch von Staatssekretär Weitnauer bei der EG-Kommission vom 21.9.1979
- OECD-Exekutivausschuss in Sondersession (CESS) in Paris am 28.9.1979
de
8.10.197963277pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Besuch Sir Michael Palliser bei Staatssekretär Weitnauer : KSZE/Abrüstung, Rhodesien, Kambodscha
- Gemischter Ausschuss EFTA–Jugoslawien vom 27.–28.9.1979
- Aktionen des...
de
15.10.197963275pdfWeekly telexUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) - Weltpostkongress in Rio vom 12.9.–26.10.1979
- Integrationsnachrichten: Gespräch von Staatsekretär Jolles mit dem dänischen Staatssekretär Ersbøll vom 8.–9.10.1979; Jahressitzung der COST in...
ml
22.10.197963288pdfWeekly telexWatch industry - Integrationsnachrichten: Tagung der Gemischten Uhrenkommission in Brüssel vom 16.10.1979
- Église San Stae, Venise: Remise de l'église (restaurée par la fondation suisse Pro Venezia) aux...
ml
29.10.197963274pdfWeekly telexNorth-South Dialogue - Reise Staatssekretär Weitnauer nach New York und Washington : Naher Osten, Südliches Afrika, Südostasien, Globalverhandlungen in der UNO, SALT II
de

Received documents (117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
1.3.197749214pdfLetterPress and media Eine Umfrage des Verbands der Schweizer Journalisten bei wichtigsten Tageszeitungen, Wochenblättern und Illustrierten ergab, dass sich die Lage bezüglich der Arbeitsbedingungen und des Vertriebs in...
de
14.3.197749817pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Suite au refus, le 13.3.1977, de la quatrième initiative "contre l’emprise étrangère" et de l’initiative "pour une limitation du nombre annuel des naturalisations", l’ensemble des journaux italiens...
fr
6.10.197749381pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Die Eröffnungserklärung der Schweiz durch A. Weitnauer fand an der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad allgemein günstiges Echo. Bisherige Erklärungen brachten kaum Überraschungen. Nüchterne Beurteilung...
de
3.2.197850531pdfLetterEconomic relations Um der Kritik in der Presse entgegenzutreten, braucht es eine Informationspolitik über die wirtschaftliche Tätigkeit der Mitarbeiter des EPD. Man müsste darauf hinweisen, dass die praktische...
de
20.4.197851788pdfMemoAustria (Economy) Die schweizerisch-österreichischen Wirtschaftsbeziehungen sind traditionell sehr gut. Österreich ist einer der wichtigsten Handelspartner und es besteht eine vielfältige, bilaterale und multilaterale...
de
9.8.197852015pdfLetterUnited Kingdom (General) Hongkong ist ein wichtiger Handelspartner der Schweiz. Die Ausfuhren haben sich im letztes Jahr sprunghaft vergrössert. Anlässlich der Bundesfeier wurde durch Sonderbeilagen in der Presse, die...
de
9.8.197854125pdfMemoCambodia (General) Im Zuge der Normalisierung der Beziehungen der Schweiz zum Demokratischen Kampuchea ist gegenüber der Presse darauf zu verweisen, dass die Aufnahme diplomatischer Beziehungen rein formale Massnahmen...
de

Mentioned in the documents (313 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.194663644pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Carl Stucki stellt einige Überlegungen zu einer Reorganisation der Politischen Sektion des EPD an und unterstützt die Ernennung eines Generalsekretärs, der hierarchisch über den anderen...
ml
25.3.194660458pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
21.8.194754000pdfReportNeutrality policy Das Anwachsen der Währungsreserven sowie der fremden Gelder bei den Banken hat im Ausland vielfach zu der Behauptung verleitet, die Schweiz hätte sich während des Krieges bereichert. Anhand konkreter...
de
3.11.19475580pdfMemoGerman Realm (General) Notiz betreffend die geistige Hilfe der Schweiz an Deutschland
de
13.3.19486320pdfLetterGermany (USA zone) Der Schweizer Vortragsdienst für deutsche Kriegsgefangene soll auf Deutschland ausgeweitet werden. Pro Helvetia äussert dazu ernsthafte Bedenken.
de
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
31.8.194832124pdfCircularPolitical issues Ordre du jour des 9 et 10 septembre de la Conférence des Ambassadeurs. Le document est largement annoté à la main par Petitpierre.
fr
1.10.19482960pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Others) Universitäten, Frankreich - Besprechungen mit Frankreich, Bestellung einer Delegation (21.9.1948 - Antrag EDI/Proposition DFI).
fr
6.5.19493098pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) UNESCO - Nationale Kommission, Bestellung (2.5.1949 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr

Addressee of copy (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197749291pdfMemoImage of Switzerland abroad Der Film über die Ermordung des Diplomaten W. Worowski in Lausanne 1923 zählt nicht zu den stärksten sowjetischen Leistungen auf dem Gebiet. Die Schweiz dient nur als pittoresk-bürgerliche Kulisse und...
de
7.12.197749217pdfLetterCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Bericht über den bisherigen Verlauf der Verhandlungen des Belgrader Treffens zum Vorschlag der Schweiz zur Information sowie über dessen Zukunftsaussichten. An der Idee eines Expertentreffens sollte...
de
10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
de
14.2.197848955pdfLetterArgentina (Others)
Volume
Aufgrund der Proteste der argentinischen Behörden gegen die Ausstrahlung einer TV-Sendung über Argentinien wendet sich P. Aubert an W. Ritschard, der wiederum von der Schweizerischen Radio- und...
de
4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
de
18.5.197854037pdfMemoDisaster aid Die verstärkte operationelle Zusammenarbeit der schweizerischen Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfswerken bietet viele Vorteile und erhöht auch das Potenzial und die Wirksamkeit der...
de
20.6.197849177pdfLetterBrazil (Politics) Die Reaktion des brasilianischen Aussenministeriums auf die schweizer Medienberichterstattung wird geschildert: Das Ministerium stelle beim Umfang der Medienberichte im Kontext des Besuchs des...
de
26.12.197853266pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Dank an die Zentrale und Bundesrat Aubert für die Unterstützung der Botschaft in Washington und Rückendeckung gegen die Vorwürfe der "Arbeitsgruppe Dritte Welt".
de
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de