Information about organization dodis.ch/R354

Image
FDFA/General Secretariat/Information
EDA/Generalsekretariat/Information (1995–1999...)
FDFA/General Secretariat/Information (1995–1999...)
DFAE/Secrétariat général/Information (1995–1999...)
DFAE/Segreteria generale/Informazione (1995–1999...)
EDA/Generalsekretariat/Presse und Information (1989–1995)
DFAE/Secrétariat général/Presse et information (1989–1995)
DFAE/Segreteria generale/Stampa e informazione (1989–1995)
EDA/Politische Direktion/Zentrale Dienste/Information und Presse (1979–1988)
FDFA/General Secretariat/Press and Information (1989–1995)
DFAE/Direction politique/Services centraux/Information et presse (1979–1988)
DFAE/Direzione politica/Servizi centrali/Informazione e Stampa (1979–1988)
EPD/Information und Presse (...1967–1979)
DPF/Information et presse (...1967–1979)
DPF/Informazione e stampa (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Informations- und Pressedienst (1954–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Service d'information et de presse (1954–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio informazione e stampa (1954–1965...)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen/Informations- und Pressedienst (1953)
DPF/Division des organisations internationales/Service Information et presse (1953)
DPF/Divisione delle organizzazioni internazionali/Servizio Informazione e stampa (1953)
EPD/Departementssekretariat - Information und Presse (1950–1952)
DPF/Secrétariat du département - Information et presse (1950–1952)
DPF/Segreteria del dipartimento - Informazione e stampa (1950–1952)
EPD/Information und Presse (1946–1949)
DPF/Information et Presse (1946–1949)
DPF/Informazioni e Stampa (1946–1949)
EPD/IPD
EDA/GS/Presse und Information
DFAE/SG/Presse et information
DFAE/SG/Stampa e informazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (109 records found)
DateFunctionPersonComments
9.10.1954-15.1.1957ChefKeller, RenéVgl. dodis.ch/14074; vgl. E2500#1990/6#1239*; Nommé par PVCF No 1589 du 24.9.1954.
1.1.1955-31.12.1959EditorSieber, TheodorVgl. E2500#1990/6#2180*.
15.1.1955-31.12.1955LawyerGrenier, Jean-PierreVgl. E2500#1990/6#893*.
23.10.1955-30.5.1959AbteilungsleiterPerriard, CharlesVgl. E2500#1968/87#970*.
28.2.1957-17.4.1962ChefFischli, AlfredCf. dodis.ch/11693 et dodis.ch/14074, chef de 1957 à 1962.
Cf. aussi E2500#1990/6#722*.
1.1.1960-31.12.1964AdjunktSieber, TheodorVgl. E2500#1990/6#2180*.
18.4.1962-28.6.1969ChefJaeggi, WalterE 7111(C) 1972/178, Box 161, carte de visite le 29.3.1963: "Walter E. A. Jaeggi, chef du Service d'Information et de Presse".
1.1.1965-31.3.1970Head of SectionSieber, TheodorVgl. E2500#1990/6#2180*.
1969-31.3.1970ChefSieber, TheodorVgl. Staatskalender 1969/70, S. 35; Vgl. dodis.ch/14074.
25.12.1969-31.12.1970EmployeeBotta, MarcoCollaborateur diplomatique 1, cf. PVCF No 1646 du 27.9.1971.

Relations to other organizations (1)
FDFA/General Secretariat/Information belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).

Written documents (795 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197751615pdfCommunicationUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz unterstützt die Tätigkeiten internationaler Entwicklungsorganisationen mit 11,2 Millionen Dollar, wobei der Hauptteil der Summe an das Entwicklungsprojekt der Vereinten Nationen (UNDP)...
ml
16.11.197751610pdfAddress / TalkPolitical issues Referat von A. Weitnauer über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik. Darin beschreibt er die Schweiz als überaus aktives Grossunternehmen. Diese Aktivität betrifft aussergewöhnlich viele...
de
23.11.197751609pdfAddress / TalkUNO – General Referat des Vorstehers des EPD P. Graber über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Der Bundesrat hält den Beitritt zur UNO als wünschenswert und erachtet es als dringlicher den je,...
de
1.12.197751607pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé du Conseiller fédéral P. Graber sur les traits caractéristiques de la politique étrangère suisse.

Intégré au: Bulletin d'information du 1.12.1977
fr
22.12.197749049pdfLetterChina (Politics)
Volume
Die gute Bilanz der bisher wohl bedeutendsten chinesischen Regierungsdelegation unter Leitung des neuen Direktors der Agentur «Neues China» wird sich auch langfristig positiv auf die gegenseitigen...
de
26.1.197849450pdfCommuniquéTrade relations
Volume
Als Entgegnung auf Artikel in der Handelszeitung und im Blick verteidigt das EPD die Schweizer Botschaften im Ausland mit Hinweis auf die Verstärkung der Handelsdienste der Botschaften. Verglichen mit...
de
9.2.197849614pdfMemoEconomic relations Auseinandersetzung mit der Handelsförderung als Teil des Aufgabenbereichs diplomatischer Vertretungen, im Zuge derer Möglichkeiten zum Ausbau der Fördermassnahmen, wie der Schaffung einer...
de
11.4.197851980pdfMemoAfrica (General) L’Afrique, pour le DPF et les carriéristes de ce Département, est un continent où il faut aller car il y a des postes à repourvoir, mais ce n’est pas un continent où on se bouscule pour obtenir de...
fr
1.6.197852653pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Informations- und Pressediensts (IPD) des Eidg. Politischen Departements.
de
19.7.197850927pdfPress roundupRussia (Politics) Der schweizerische Protest gegen die Dissidentenprozesse in der UdSSR hat in der Presse ein gutes Echo ausgelöst. In zustimmenden Kommentaren äussern die Redaktionen auch die Ansicht, die forsche...
de

Received documents (117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.8.196318747pdfMemoItaly (General) Intervention des autorités italiennes à la suite d'une émission à la Télévision Suisse comportant un interview d'Albert Stocker, fondateur d'un parti xénophobe anti-italien.
fr
28.6.196531669pdfLetterNetherlands (the) (General) In den Niederlanden sind in letzter Zeit "diffamierende Artikel" über die Schweiz erschienen. Es werden ein Überblick zu den Themen sowie die Vermutung, beim Autoren könnte es sich um einen Schweizer...
de
28.4.196631340pdfLetterMalaysia (Politics) La diffusion en Malaisie de bulletins sur la Suisse peut éventuellement poser problème.
fr
1.12.196631464pdfLetterWomen's suffrage Reaktionen der niederländischen Medien zur Abstimmung über das Frauenstimmrecht im Kanton Zürich. Kritik am weiterhin fehlenden Frauenstimmrecht in der Schweiz.
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
10.11.196732262pdfMemoPress and media Der ägyptische Botschafter beschwert sich erneut über die Haltung der Schweizer Presse gegenüber den arabischen Staaten. Ihm wird das Prinzip der Pressefreiheit erläutert und empfohlen den...
de
18.4.196850824pdfLetter1968 L'attentat perpétré contre Rudi Dutschke et les désordres accrus qui en ont résulté ont amené l'opinion allemande à prendre très au sérieux la situation actuelle. Plusieurs commentateurs voient dans...
fr
24.6.196833170pdfLetterSwiss policy towards foreigners Bemerkungen der Fremdenpolizei zu den in der finnischen Presse ungenau wiedergegebenen Fakten betreffend die Ausländerbevölkerung in der Schweiz.
de
27.12.196832375pdfLetterForeign labor Die jugoslawische Presse berichtet ausführlich und positiv über die Situation der Gastarbeiter in der Schweiz. Dies wird das Interesse für die Auswanderung in die Schweiz zweifellos anwachsen lassen.
de
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr

Mentioned in the documents (313 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.4.199055696pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Un débat s'est instauré en Suisse sur le thème de la redéfinition de nos priorités en matière de d'aide au développement. Le Conseil fédéral s'est clairement positionné en proposant un crédit en...
fr
26.5.199056611pdfMemoLebanon (General) Si les propos de Yassir Arafat sur l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban ne révèlent rien de bien nouveau, ils ne témoignent pas moins de la disponibilité du Chef palestinien...
de
5.7.199055691pdfMemoTechnical cooperation Die verstärkte Zusammenarbeit mit den Oststaaten soll sich nicht zum Nachteil der Entwicklungsländer auswirken. Notwendig wäre deshalb die Erarbeitung einer gesamtschweizerischen Politik, welche die...
de
30.7.199055151pdfWeekly telexJapan (General) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Besuch der Vorsitzenden der DDR-Volkskammer Sabine Bergmann-Pohl in der Schweiz, 23.7.1990-26.7.1990
2) Besuch Staatssekretär Jacobis in Japan
ml
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de
8.10.199056662pdfMemoRwanda (General) Aperçu des actions de l’armée rebelle du Rwanda depuis le 2.10.1990, des réactions du Rwanda, des mesures prises par la Suisse, des mesures prises par les autres pays représentés au Rwanda et du...
fr
18.10.199054593pdfMemoLiechtenstein (Politics) Die Zusammenarbeit Liechtensteins und der Schweiz in Europa werden besprochen. Im Zentrum stehen die Europäische Integration, die KSZE, der Europarat sowie eine Lagebeurteilung des EWR.
ml
19.10.199054675pdfTableGulf Crisis (1990–1991) Überblick über die Mitglieder des interdepartementalen Sonderstabs Irak/Kuwait sowie über die Kontaktstellen zu den Sonderstäben anderer westeuropäischer Staaten.
ns
21.12.199055468pdfMinutes of the Federal CouncilXenophobia, Racism, anti-Semitism Die überwiegende Mehrheit der Vernehmlassungsteilnehmer stimmt dem Beitritt der Schweiz zum Abkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung grundsätzlich zu. Zum Revisionsentwurf betr....
de
199160114pdfPublicationCooperation and development Das Leitbild der DEH für die neunziger Jahre legt Rahmen und Zielsetzung ihrer Arbeit fest. Es formuliert die Wertvorstellungen schweizerischer Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe. Es...
ml

Addressee of copy (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197749291pdfMemoImage of Switzerland abroad Der Film über die Ermordung des Diplomaten W. Worowski in Lausanne 1923 zählt nicht zu den stärksten sowjetischen Leistungen auf dem Gebiet. Die Schweiz dient nur als pittoresk-bürgerliche Kulisse und...
de
7.12.197749217pdfLetterCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Bericht über den bisherigen Verlauf der Verhandlungen des Belgrader Treffens zum Vorschlag der Schweiz zur Information sowie über dessen Zukunftsaussichten. An der Idee eines Expertentreffens sollte...
de
10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
de
14.2.197848955pdfLetterArgentina (Others)
Volume
Aufgrund der Proteste der argentinischen Behörden gegen die Ausstrahlung einer TV-Sendung über Argentinien wendet sich P. Aubert an W. Ritschard, der wiederum von der Schweizerischen Radio- und...
de
4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
de
18.5.197854037pdfMemoDisaster aid Die verstärkte operationelle Zusammenarbeit der schweizerischen Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfswerken bietet viele Vorteile und erhöht auch das Potenzial und die Wirksamkeit der...
de
20.6.197849177pdfLetterBrazil (Politics) Die Reaktion des brasilianischen Aussenministeriums auf die schweizer Medienberichterstattung wird geschildert: Das Ministerium stelle beim Umfang der Medienberichte im Kontext des Besuchs des...
de
26.12.197853266pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Dank an die Zentrale und Bundesrat Aubert für die Unterstützung der Botschaft in Washington und Rückendeckung gegen die Vorwürfe der "Arbeitsgruppe Dritte Welt".
de
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de