Information about organization dodis.ch/R34

Image
Economiesuisse
Economiesuisse (15.9.2000...)
Vorort (1870–2000)
Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrievereins (1870–2000)
Directoire de l'Union suisse du Commerce et de l'Industrie (1870–2000)
Direzione dell'Unione svizzera del Commercio e dell'Industria (1870–2000)
SHIV (1870–2000)
USCI (1870–2000)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (195 records found)
DateFunctionPersonComments
...1966-1973...MemberKeller, Eduard Luk
1967...SecretaryJetzer, AlexandreCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 304."Ständiges Vorortburos"
1967...SecretaryWehrli, BernhardCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte....., 1970, p. 309. "Sekretär u. Stellvertretung des Direktors."
1.4.1967-1972SecretaryBosshard, Rudolfvgl. dodis.ch/32687.
E2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 7.12.1972
1969...SecretaryGauchat, Louis-CharlesCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 302."Ständiges Vorortbüros"
1970–5.1976...PresidentJunod, EtienneE 2001(E) 1980/83 Box 156, lettre du 1.10.1970
1970...DelegateAebi, PeterE2001E-01#1982/58#481*, PV de l'assemblée ordinaire des délégués de l'Union suisse du commerce et de l'industrie du 18.9.1970, p. 24 "Bereits in ihrer Sitzung vom 23.2.1970 hat die Schweizerische Handelskammer beschlossen, den zurücktretenden Direktors des Vorort, Dr. Peter Aebi, zum Mitglied des Vororts mit dem Titel eines Delegierten des Vororts zu wählen. Die Ernennung erfolgte unter dem Vorbehalt, dass Herr Aebi von der heutigen Delegiertenversammlung in die Schweizerische Handelskammer gewählt werde. Herr Dr. Aebi wird sich mit der aktiven Geschäftsführung, sondern mit Spezialaufgaben befassen."
1.7.1970-1978...SecretaryEbner, FritzCf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 17.4.1970 (biogr.)
17.9.1970...MemberDunant, YvesE2001E-01#1982/58#481*, PV de l'assemblée ordinaire des délégués de l'Union suisse du commerce et de l'industrie du 18.9.1970, p. 25: [E.J hat]" mit Rücksicht auf seine Wahl zum Präsidenten des Vorort entschlossen, vom Vorsitz der Schweizerischen Gesellschaft für Chemische Industrie zurückzutreten. Er wird sich im Schosse des Vororts und der Schweizerischen Handelskammer auch nicht mehr mit der Vertretung der Interessen der Chemischen Industrie befassen können. Aus diesem Grunde hat gestern die Schweizerische Handelskammer neu in den Vorort gewählt: Herrn Dr. Yves Dunant, Delegierter des Verwaltungsrates der Sandoz AG."
18.9.1970–1987DirectorWinterberger, GerhardCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 310.Cf. E 2001(E) 1980/83 Box 156, circulaire du 23.9.1970.

Relations to other organizations (138)
Chocosuissebelongs to Economiesuisse E2001E-01#1982/58#481*, PV de l'Assemblée ordinaire des délégués du 15.9.1972.
Direktion der Volkswirtschaft des Kantons Zürichbelongs to Economiesuisse 1883. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Economiesuisse foundsVorort/Clearingkommissiondodis.ch/25110
Economiesuisse elected bySwiss Chamber of CommerceCf. WEHRLI, Bernard, Aus der Geschichte des schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins 1870-1970, Zum hundertjährigen Bestehen des Vorort, Eugen Rentsch Verlag, Erlenbach-Zürich und Stuttgart, 1970.
Economiesuisse is represented inPresence Switzerland
Erdöl-Vereinigungbelongs to Economiesuisse 1963. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Fachverband Schweizerischer Betonvorfabrikantenbelongs to Economiesuisse 1967. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Fédération suisse de négociants en vinsbelongs to Economiesuisse 1901. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Fédération suisse du Tabacbelongs to Economiesuisse 1962. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971".
Fribourg/Chamber of Commercebelongs to Economiesuisse 1909. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"

Written documents (65 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.193946795pdfLetterExport
Volume
Proposition de porter de 50 à 75 millions de francs la limite du crédit de garantie fédérale aux risques à l’exportation.


de
8.1.194046981pdfLetterSupplying in times of war
Volume
Les négociations avec les Alliés sur le blocus ne doivent en aucun cas porter préjudice au commerce normal avec l’Allemagne.


de
7.1.194117899pdfMemoEconomic relations
Volume
Stenographische Notiz. Das deutsche Kreditbegehren (Clearingkredit) soll nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in politischer Hinsicht betrachtet werden.
de
28.1.194151313pdfExpertiseFinancial relations Vernehmlassung des Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Verein in Bezug auf den Entwurf des Bundesratsbeschluss über die Durchführung der mit verschiedenen Ländern getroffenen...
de
14.5.194147226pdfMemoGerman Realm (Economy)
Volume
Rapport du Directeur du Vorort de l’USCI sur ses négociations à Berlin du 18 au 25 avril : Hotz, Directeur de la DC du DFEP, et Hornberger ont discuté avec les dirigeants allemands qui exigent une...
de
14.6.194147245pdfLetterRussia (General)
Volume
Nécessité technique de créer une représentation commerciale suisse à Moscou et d’autoriser une représentation commerciale soviétique en Suisse. Ceci n’implique nullement la question de l’établissement...
de
13.10.194117894pdfMinutesUnited Kingdom (Economy)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

1. Stand der Blockaderegelung mit Grossbritannien: Diskussion über das Verhältnis zu Grossbritannien nach dem schweizerisch-deutschen Abkommen vom 18.7.1941.
de
15.6.194247389pdfLetterGerman Realm (Economy)
Volume
La Direction générale de la Banque nationale ayant réitéré les craintes que lui inspirent les avances de clearing, le Vorort de l’Union suisse du Commerce et de l’Industrie a exposé son point de vue...
de
13.9.194317317pdfMinutesEconomic relations
Volume
Unvollständig abgedruckt.

1. Verhandlungen über Blockade und Gegenblockade: Voten von Heinrich Homberger, Hans Sulzer, Albert Pictet, Carl Koechlin, Caspar Jenny. Soll man mehr nach...
ml
12.10.194347620pdfCircularGerman Realm (Economy)
Volume
Exposé sur l’accord commercial et financier signé avec l’Allemagne le 1er octobre 1943.


de

Received documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
11.5.197652962pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) La Suisse n'a pas suivi l'exemple des accords de coopération économique et industrielle entre les pays occidentaux et les pays socialistes d'Europe orientale. Aujourd'hui, on estime quand même que la...
fr
10.6.197652162pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Referat über die Exportförderung aus der Sicht der Bundesbehörden. Es geht darum, inwiefern die Mitwirkung des Staates zeitgemäss ist und ob sie den Erwartungen der Wirtschaft entspricht....
de
8.10.197648713pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz wehrt sich gegen angestrebte Integrationsfortschritte unter den EFTA-Staaten auf jenen Gebieten, derentwegen sie der EG ferngeblieben ist. Da der Schritt von Gesprächen bis zur gemeinsamen...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de

Mentioned in the documents (1078 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.188642279pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Economy)
Volume
Wegen der neuen deutschen Zollerhöhungen verlangt der Bundesrat Verhandlungen über eine Abänderung, ev. sogar eine Neufassung des Handelsvertrags. Auf diesen Zeitpunkt hin soll auch der schweizerische...
de
8.2.188742296pdfMinutes of the Federal CouncilFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex
Volume
Der französische Aussenminister und der Ministerpräsident haben dem schweizerischen Gesandten gegen über Anspielungen über die savoyische Neutralität gemacht. Der Bundesrat beschliesst, Verhandlungen...
fr
[16.7.1887...]63119pdfMinutesWorld Expositions Der Bundesrat hat die wichtigsten Interessenskreise des Schweizer Gewerbe zu einer Konferenz eingeladen, um deren Meinungen bezüglich einer Teilnahme an der Weltausstellung in Paris von 1889 zu...
de
3.12.188763120pdfLetterWorld Expositions
Volume
Eine offizielle Vertretung sowie eine ausgiebige finanzielle Unterstützung für eine schweizerische Teilnahme an der Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 scheint aufgrund breiter Unterstützung in...
de
[7.12.1887...]63125pdfMinutesWorld Expositions In einer weiteren Zusammenkunft der vorberatenden Kommission will Bundesrat Deucher sondieren, ob sich die Schweiz an der Weltausstellung in Paris von 1889 offiziell beteiligen soll und welche...
de
13.12.188763124pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Trotz der allgemeinen Ausstellungsmüdigkeit werden die meisten Industriestaaten in mehr oder weniger hervorragender Weise an der Weltausstellung von 1889 in Paris vertreten sein. Der Bund wird sich...
de
27.12.188763126pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
26.9.189042443pdfProposalBrazil (Politics)
Volume
Le Département des Affaires étrangères propose la reconnaissance formelle du nouveau gouvernement brésilien.


fr
9.3.189442544pdfLetterBelgium (General)
Volume
La Division du Commerce exprime son avis sur l'opportunité d'ouvrir une représentation consulaire à Verviers (Belgique).
de
30.6.189463112pdfLetterWorld Expositions L'idée d'introduire des règles uniformes pour les entreprises participant aux expositions universelles n'est pas nouvelle, mais se pose à nouveau après les expériences décevantes de Chicago. Le...
fr

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
26.4.197851315pdfLetterTrade relations
Volume
Erläuterung weshalb die kleinen und mittleren Firmen in den Schweizer Goodwill-Missionen nicht vertreten sind. Deren Interessenvertretungen sind in den Missionen präsent und zudem stehen ihnen die...
de
10.8.197848970pdfLetterBelgium (Economy) Bei der Schliessung der SATRAL SA in Belgien hat Alusuisse die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmungen und die ILO-Erklärung berücksichtigt. Der Fall soll daher als positives Beispiel bei der...
de
3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de