Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorDrouin, JacquesE 2200.41 (-) 1972 / 157, vol. 101, PV du 4.3.1959.
Legal AdvisorBerthoud, AlfredCf. E 2200.41 (-) 1972 / 157, vol. 101, lettre du 27.2.1959, Associé de l'étude A. Berthoud et J. Droin, Ancienne Etude de Pury et Gentizon, Docteurs en Droits, Avocat Conseils de l'Ambassade de Suisse.
27.4.1798-3.1.1800Schweizerischer GesandterZeltner, Peter JosefCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
13.1.1800-2.12.1800Schweizerischer GesandterJenner, Gottlieb A. vonCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
7.7.1800-15.3.1803Schweizerischer GesandterStapfer, Philipp AlbertCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
16.9.1803-30.4.1814Schweizerischer GesandterMaillardoz, Constantin deCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
30.4.1814-28.11.1847Chargé d'AffairesTschann, Georg vonCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
1830-1847Secretary of LegationDelley, PierreVgl. dodis.ch/13395.
28.11.1847-1.6.1848Geschäftsträger a.i.Delley, Pierre
1848-15.12.1952chancery clerkDelley, Pierre

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.19471710pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Entretien avec Malraux: propos sur De Gaulle et avec Auriol au sujet des Suisses condamnés en France pour faits de collaboration et au sujet de certaines affaires financières.
Gespräch mit...
fr
21.6.19478247pdfPolitical reportFrance (Politics) Entretien avec Georges Bidault: considérations sur la Russie soviétique, sur sa situation intérieure et sur le danger qu'elle représente.
fr
7.7.19475380pdfPolitical reportEurope's Organisations
Volume
Entretien avec l'Ambassadeur des USA à Paris, au sujet de la participation de la Suisse au projet Marshall. Situation financière de la France. Position du Portugal: scepticisme de Salazar. Réserves de...
fr
17.7.19477450pdfLetterCultural relations Plaidoyer pour un développement de la politique culturelle suisse à l'étranger, cette dernière profitant également au commerce suisse.
fr
24.7.19478248pdfPolitical reportEurope's Organisations Conversation avec l'Ambassadeur des Pays-Bas à Paris sur le rôle que devraient jouer les petits Etats.
fr
18.8.19475880pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Überraschendstes Ergebnis der Pariser Konferenz ist Vorschlag für die Errichtung einer Zollunion; viele Teilnehmer sind sehr skeptisch, trauen sich aber wegen den USA nicht, Opposition zu machen....
fr
23.10.19478249pdfPolitical reportFrance (Politics) Considérations du Général Juin, puis de Vincent Auriol sur la situation intérieure politique française et le rôle du Général de Gaulle.
fr
13.11.19478250pdfPolitical reportFrance (Politics) Georges Bidault exprime son point de vue (négatif) sur le Général de Gaulle.
fr
23.1.19482710pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Prépondérance américaine à l'UNESCO. Paris aimerait renforcer l'apport européen. La Suisse pourrait y déléguer des hommes de renom.
Beherrschende Position der USA in der UNESCO. Paris wünscht die...
fr
16.3.19486743pdfLetterFinancial relations L’absence du Ministre des Affaires étrangères suisse à la Conférence de Paris a été remarquée. Elle est dommageable aux yeux du Ministre de Suisse à Paris, C. J. Burckhardt, qui considère la...
fr

Received documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
2.11.199056440pdfTelegramElectoral observations Die Rekrutierung von Wahlbeobachtern für Haiti sollte gesichert sein. Die schweizerischen Botschaften in Mexiko, Washington und Paris werden gebeten, die Sicherheitslage der Operation Haiti zu...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.198263613pdfWeekly telexArmenia (General) Teil I/Partie I
- Arméniens: Attentat du 13.1.1982 à Nyon
- Sonderbotschafter des israelischen Aussenministeriums am 13.1.1982 in Bern

Teil II/Partie II
- UNO-Kodex für...
ml
22.4.198259581pdfLetterFrance (Economy) Übermittlung des Berichts vom Besuch des französischen Aussenhandelsminister Jobert. Der Schweizer Botschafter, F. de Ziegler, wird für seine vorzügliche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung des...
de
9.8.198263557pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Teil I/Partie I
- ASALA: Forderung um die Freilassung von inhaftierten Armeniern und anonyme Drohung gegen die Botschaft in Paris

Teil II/Partie II
- MONDIACULT: Conférence...
ml
12.1.198367224pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le Conseil fédéral approuve le rapport du DFF concernant la signature d'un avenant modifiant la convention de double imposition avec la France et d'un accord sur l'imposition des travailleurs...
fr
14.3.198367351pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à la deuxième réunion de la Conférence intergouvernementale pour la création de l'Organisation EUMETSAT, ainsi que la délégation suisse se...
fr
21.3.198359998pdfMemoFrance (Politics) Trotz des Machtwechsels in Frankreich und der Verstaatlichungsankündigungen blieben die bilateralen Beziehungen gut. Die Frage der französischen Kapitalflucht in die Schweiz wirft jedoch immer noch...
ml
7.4.198359975pdfMemoFrance (General) La liste des problèmes bilatéraux comprend notamment la question des problèmes aux douanes français, de la discrimination des produits suisses sur le marché français et des questions de coopération...
fr
1.6.198359916pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Der Antrag des EJPD um Wiedereinführung der Visumspflicht für chilenische und jugoslawische Staatsbürger als Massnahme gegen missbräuchliche Asylgesuche, Schwarzarbeit und organisiertes Verbrechertum...
ml
28.11.198357158pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le Conseil fédéral doit rappeler à la Nouvelle société helvétique qu'il défend les intérêts du pays et de ses ressortissants, notamment dans le cadre des négociations sur la double imposition avec la...
fr
198430105Bibliographical referenceFrance (General) Contient entre autres:

- Carrière de Louis-Edouard Roulet ; [suivi d'une] Bibliographie In: Cinq siècles de relations franco-suisses : hommage à Louis-Edouard Roulet. - Neuchâtel : Ed. de...
fr

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
13.11.197338702pdfMemoFrance (General) Von der Frage, was mit den Sozialversicherungsansprüchen von französischen Staatsangehörigen, die aus Algerien zurückgewandert waren, und nun im Drittausland leben, sind auch...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
27.8.197438707pdfLetterFrance (Politics) Mesures prises par la France envers les stagiaires suisses, suite à l'application plus restrictive en Suisse de l'Arrangement de 1946 au sujet des stagiaires français en Suisse. Mention de l'impact...
fr
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr