Information about organization dodis.ch/R33790

Image
FDJP/Federal Office for Refugees
EJPD/Bundesamt für Flüchtlinge (1990–2005)
FDJP/Federal Office for Refugees (1990–2005)
DFJP/Office fédéral des réfugiés (1990–2005)
DFGP/Ufficio federale dei rifugiati (1990–2005)
BFF
FOR
OFR
EJPD/Delegierter für das Flüchtlingswesen (1985–1990)
DFJP/Délégué aux réfugiés (1985–1990)
DFGP/Delegato ai rifugiati (1985–1990)
DFW
DAR

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (49 records found)
DateFunctionPersonComments
...1990...EmployeeBritsch, Vera
...1990...AbteilungsleiterAwais, Sami
...1990...Head of SectionTrechsel, Bettina
...1991...EmployeeElsässer, Marc
1.1991–6.2002Head of DepartmentGroppo, Jean-Marc
...1991–1993...VizedirektorBieri, AdrianVizedirektor des BFF sowie Chef der Abteilung Zentrale Dienste
...1991...SecretaryBichsel, Silvia
...1991...SecretaryBührer, Marc
...1991–1992...Civil servantBaumgartner, Hans
...1991...EmployeeWalter, FranzChef Sektion Asylverfahren 3

Relations to other organizations (3)
FDJP/Federal Office for Refugees belongs toFDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office for Refugees
Steering Committeewas founded by FDJP/Federal Office for Refugees

Written documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.199369226pdfMemoPolicy of asylum Eine Regelung der Frage der schutzbedürftigen Ausländer («Gewaltflüchtlinge») soll im Rahmen der Totalrevision des Asylgesetzes eingebaut werden. Dabei muss das Ziel sein, subjektive Ansprüche der...
de
3.8.199366182pdfLetterChina (Others) Das Bundesamt für Flüchtlinge stellt dem schweizerischen Botschafter in Beijing Fragen zur chinesischen Migrationsproblematik, insbesondere auch zur Lage in Tibet.
de
17.8.199366603pdfMemoPolicy of asylum Die Expertenkommission hat neben der eigentlichen Überführung des Bundesbeschlusses über das Asylverfahren die Aufgabe, für bestimmte Bereiche Verbesserungen vorzuschlagen. Im Vordergrund stehen...
de
14.9.199367893pdfLetterTurkey (General) Das BFF nimmt Stellung zu den in der Presse kursierten Vorwürfe aufgrund der Tätigkeiten des BFF-Attachés in Ankara. Der Vorwurf, der BFF-Attaché arbeite mit dem türkischen Staatsschutz zusammen, ist...
de
24.9.199365068pdfMemoPolicy of asylum Das BFF nimmt zu den Vorwürfen Stellung, dass das Amt schlecht über die Situation in der Tükei informiert sei und dass die Wegweisung grundsätzlich in Frage zu stellen sei. Das BFF lehnt einen...
de
30.9.199367017pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Unter Berücksichtigung der ablehnenden Haltung der Kantone, der finanziellen Lage des Bundes, der prekären Situation des Arbeitsmarktes und der bereits hohen Zahl der aufgrund des Krieges in der...
ml
8.10.199362403pdfReportBangladesh (General) Während sich eine Revokation des Safe Country-Status Indiens derzeit nicht akut stellt, sollen Gesuche von Risiko-Personen im einlässlichlen Individualverfahren geprüft werden. Eine Würdigung...
de
22.10.199367066pdfMemoPolicy of asylum Das Innenministerium der Republik Mazedonien hat am 20.10.1993, gestützt auf einen Regierungsbeschluss, die zwischen den beiden Staaten beschlossene Transitvereinbarung vorläufig sistiert. Die...
de
22.10.199369363pdfCommuniquéPolicy of asylum Der Erfahrungsaustausch anlässlich der Dritten Europäischen Konferenz über die Aufnahme von Asylsuchenden zeigte deutlich, dass die Probleme der weltweiten Wanderungsbewegungen nur gemeinsam,...
de
26.10.199367070pdfLetterDrug trade Ein persönlicher Augenschein der Drogenszene unter der Lettenbrücke in Zürich hat den ehemaligen Direktor des BFF, Peter Arbenz, tief beeindruckt. Dutzende, wenn nicht Hunderte herumstreunender...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.3.198957153pdfReportSri Lanka (Politics) Die Situation in Sri Lanka ist nach wie vor komplex und instabil. Die rasche Abfolge von Urnengängen erlaubt eine höchstens vosichtig optimistische Lageeinschätzung. Ein überstürzter Abzug der...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
8.5.199160309pdfMemoTibet (General) Das Tibet Office in Zürich unterbreitet dem EDA diverse Anliegen. Hauptforderung ist die Eröffnung eines Vertretungsbüros in Genf. Hierzu stellen sich zuhanden der Völkerrechtsdirektion diverse...
de
1.7.199160377pdfLetterPolicy of asylum Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein...
de
5.7.199159124pdfMemoPolicy of asylum L'Algérie ne remplit plus les critères pour être considérée comme un État dans lequel il n'y a pas de persécutions. Qualifier un pays de "safe-country" entraîne des conséquences sur le plan de la...
fr
11.7.199159514pdfLetterPolicy of asylum Das EDA soll möglichst frühzeitig in die Vorbereitungs- und Beratungsphase der diffizilen safe-country-Beschlüsse des Bundesrats einbezogen werden.
de
6.9.199158591pdfLetterPolicy of asylum Der safe area-Ansatz in der Beurteilung von Asylgesuchen ist in Deutschland noch Privatmeinung und nicht Regierungsposition. Wichtig ist deshalb auch, den Eindruck zu vermeiden, dass Probleme auf...
de
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
11.11.199158722pdfMemoPolicy of asylum Im Hinblick auf die Menschenrechtssituation sind die vom BAWI ins Auge gefassten Entwicklungsvorhaben einer Zahlungsbilanzhilfe an Sri Lanka und der Vergabe von Mischkrediten an die Türkei kritisch zu...
de

Mentioned in the documents (314 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.199059158pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Aufgrund des hohen Anstiegs an Asylgesuchen wurde ein dringlicher Bundesbeschluss ausgearbeitet. Das Vernehmlassungsergebnis ist überwiegend positiv. Die Asylgesuche sollen früher zwischen klar...
ml
16.5.199055235pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La Suisse saisira l'occasion de la réunion de la CSCE de Copenhague sur la dimension humaine pour proposer une sorte de mécanisme global d'observation. La Suisse portera son attention aussi aux...
fr
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
21.5.199055120pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite officielle en Suisse du Président du Conseil italien M. Giulio Andreotti les 14-15.5.1990
2) Consulta
3) OCDE: Réunion du CESS
4) Visite...
ml
9.6.199056088pdfAddress / TalkHumanitarian aid Die gemeinsame Auslandarbeit des SRK und der DEH umfasst eine Vielzahl verschiedener Projekte. Besonders bewährt haben sich Einsätze mit dem SKH und Projekte zur Stärkung lokaler Rotkreuz-Strukturen....
de
11.6.199056239pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Pour les années 1990-1991, le Conseil fédéral décide d'une modification de l'Ordonnance sur le nombre d'étrangers, au sens d'une légère augmentation du nombre de personnes pouvant être accueillie en...
ml
2.7.199054524pdfMemoPolicy of asylum Die Sitzung ist von Unsicherheiten über die Zielsetzungen dieser Konferenz gekennzeichnet, zumal sie in einer ganzen Reihe von Konferenzen über Migrationsfragen angesiedelt ist.
de
11.7.199056149pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Schengen and Dublin Agreement (1990–) Die Schweizer Delegation an der TREVI-Konferenz tauscht sich in bilateralen Treffen mit Schweden, Norwegen und der Troika aus Irland, Italien und Frankreich aus. Die nordischen Staaten pochen auf eine...
de
13.7.199054982pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Überblick über den Stand der Flüchtlingssituation in Südostasien und den Beitrag der Schweiz im Rahmen der internationalen Bewältigung des Flüchtlingsproblems.

Darin: Notiz von R....
de
23.7.199056465pdfMemoPolicy of asylum Für Jugoslawien ist ein Nebeneinander von schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen und unbefriedigenden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen charakteristisch. Albaner aus dem Kosovo sind...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de