Information about organization dodis.ch/R31190

Image
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps (1996–2000...)
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit (1996–2000)
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division Aide humanitaire et Corps suisse d'aide en cas de catastrophe (1996–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione Aiuto umanitario e Corpo svizzero di aiuto in caso di catastrofe (1996–2000)
EDA/DEH/Abteilung humanitäre Hilfe und SKH (1988–1994)
FDFA/SDC/Humanitarian Aid and SDR Division (1988–1994)
DFAE/DDA/Division aide humanitaire et ASC (1988–1994)
DFAE/DSA/Divisione Aiuto humanitario e ASC (1988–1994)
EDA/DEH/Abteilung allgemeine Angelegenheiten/Schweizerisches Katastrophenhilfekorps (1987–1988)
DFAE/DDA/Division des affaires générales/Corps suisse pour l'aide en cas de catastrophes (1987–1988)
DFAE/DSA/Divisione affari generali/Corpo svizzero per l'aiuto in caso di catastrofi (1987–1988)
EDA/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe (1979–1987)
DFAE/DDA/Division de l'aide humanitaire (1979–1987)
DFAE/DSA/Divisione dell'aiuto umanitario (1979–1987)
EPD/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe (1978)
DPF/DDA/Division de l'aide humanitaire (1978)
DPF/DSA/Divisione dell'aiuto umanitario (1978)
Swiss Disaster Relief Unit
SDR
EDA/STS/DEZA/HH + SKH
DFAE/SEE/DDC/AH + ASC
DFAE/SES/DSC/AU + ASC
HH/SKH (...1992...)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (19 records found)
DateFunctionPersonComments
1978-1981Head of DepartmentBill, ArthurBüro: E 71.
1979-1982Consular assistantFlühmann, Jürg
1980-1983EmployeeFrisch, ToniEinsatzkoordinator + Stabsmitarbeiter.
...1982...EmployeeBollmann, FelixStab
...1982...EmployeeSchluep, NellySachbearbeiterin Rechnungswesen
1982-30.12.1986Head of DepartmentBlaser, Edouard
1984-1987Stellvertreter des ChefsBurkhardt, Otto
9.2.1986-1988Head of DepartmentBill, ArthurAd interim.
1988-1990Stellvertreter des ChefsFrisch, Toni
1.11.1988-30.3.2001Head of DepartmentRaedersdorf, Charles

Relations to other organizations (9)
EDA/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe/Sektion für Katastrophenhilfe im Auslandbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit ab 1978
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit belongs toFDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Afrikabelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Europa, Asien, Amerikabelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Material, Einsatztechnik und Transportebelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Stabbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit Ab 1984.
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Stabseparated from FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit 1984 effektiv von der Abteilung abgespaltet und als eigene Organisation innerhalb der Abteilung aufgeführt.
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Personal, Ausbildung und Administration/Sektion Personalbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit

Written documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197852208pdfLetterRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) La Suisse confirme sa contribution financière et alimentaire aux actions du Haut-Commissariat pour les réfugiés en Asie du Sud-Est.
fr
29.12.197852588pdfMemoAid to refugees Sollte das österreichische Aussenministerium eine internationale Konferenz anregen, wäre die Schweiz ohne Zweifel in der Lage zum Thema der praktischen und engeren Zusammenarbeit mit dem UNHCR...
de
5.1.197952218pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Aufgrund der Flüchtlingsproblematik im Vietnam kommt es zu einer HCR-Sondersitzung. Zahlreiche Regierungsvertreter erklären sich bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und das HCR mit zusätzlichen...
de
17.5.197951652pdfMinutesDisaster aid Berichterstattung über noch laufende und weitergeführte grössere Hilfsaktionen in Jugoslawien, Zaire, Iran sowie über diverse Wiederaufbauaktionen. Weiter werden aktuelle Notlagesituationen, bei denen...
de
25.10.197951952pdfMemoPalestine (General) Aufgrund eines finanziellen Engpasses sieht sich die UNRWA mit der Auflösung konfrontiert und beantragt deshalb eine Erhöhung des Schweizer Beitrags. Die Mehllieferungen könnten sofort erhöht werden,...
de
23.7.198051896pdfLetterDisaster aid Modeste participation de la Suisse à l'effort international de soutien aux réfugiés afghans, qui s'élève à 400'000.- sur 100 millions nécessaires.
fr
26.3.198149432pdfMemoPeru (General) Die 1978 aufgenommenen Verhandlungen bezüglich eines schweizerischen Katastrophenhilfekorps sind aufgrund fehlender Reaktion Perus eingeschlafen. Bezüglich einer allfälligen Hilfe beim Aufbau eines...
de
5.5.198153200pdfLetterEquatorial Guinea (General) Es bestehen keine Projekte der wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit mit Äquatorialguinea in Durchführung oder Planung und es sind auf absehbare Zeit wohl auch keine solchen Vorhaben zu...
de
30.6.1982–11.7.198254993pdfReportNiger (General) Abklärungsmission des SKH über Einsatzmöglichkeiten bei Sofortmassnahmen oder beim Wiederaufbau des vollständig abgebrannten Zentralmarktes in Niamey. Operationelle Hilfe durch das SKH scheint nach...
de
17.8.198253709pdfMemoLebanon (General) Der Bund hat im Libanonkonflikt diverse Beiträge für Nothilfeaktionen und Nahrungsmittelhilfen zugesichert. Weitere Barbeiträge an das IKRK, UNRWA und UNICEF sowie Hilfeleistungen an private...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.198149432pdfMemoPeru (General) Die 1978 aufgenommenen Verhandlungen bezüglich eines schweizerischen Katastrophenhilfekorps sind aufgrund fehlender Reaktion Perus eingeschlafen. Bezüglich einer allfälligen Hilfe beim Aufbau eines...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
5.6.198553800pdfLetterSahel Lors de la conférence de coordination sur l’aide d’urgence aux pays du Sahel, les participants discutent des difficultés bien connues de l’aide alimentaire. L’aide suisse est très appréciée. Les...
fr
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
17.7.199055816pdfProject proposalAid to refugees Der Antrag, einen Barbeitrag an die allgemeinen Programme des UNHCR zugunsten mosambikanischer Flüchtlinge in Swaziland, Tansania, Sambia und Simbabwe zu leisten, wird genehmigt.
de
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
22.3.199158442pdfTelexKurdish refugees Talabani, der seit längerer Zeit im syrischen Exil lebt, unterrichtet die schweizerischen Behörden über die Situation der Kurden im Irak. Er appelliert an die Schweiz und das IKRK, den Kurden im Irak...
de
3.4.199159457pdfMemoEthiopia (General) Die Lage in den verschiedenen Krisenherden im riesigen Gebiet Hararghe/Ogaden scheint sich schnell und drastisch zu verschlechtern. Die Sicherheit für die Hilfsoperationen ist nicht mehr...
ml
18.4.199159696pdfTelexKurdish refugees La situation des réfugiés à la frontière iranienne est plus préoccupante encore qu'attendu. Il y aurait déjà près de 1 mio. de personnes, dont près de 70% d'enfant de moins de 14 ans. L'Iran ne...
fr

Mentioned in the documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[12.4.1988...]63854pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1987 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
11.5.198857852pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat beschliesst eine Änderung der Verordnung über die internationale Entwicklungsarbeit, mit der u.a. sein Delegierter für Katastrophenhilfe im Ausland mehr Autonomie erhalten soll. Die...
de
23.8.1988–25.8.198854416pdfReportConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1988. Diskutiert wurden die folgenden Themen: Die Schweiz im Kontext...
ml
9.198856048pdfReportHumanitarian aid Das Berichtsjahr war für die humanitäre Hilfe und besonders für das Katastrophenhilfekorps bewegt und arbeitsintensiv. Insbesondere in der Folge der Angelegenheit Blaser gab es zahlreiche zusätzliche...
de
7.11.198866806pdfWeekly telexDisarmament Directives politiques hebdomadaires 24/88
- Konferenz über chemische Waffen
- GANUPT
- Diksussion rumänischer Systematisierungspolitik uin der UNESCO


Information...
ml
[...27.4.1989]63761pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1988 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
de
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
30.1.199056579pdfMemoRomania (General) Eine Unterstützung Rumäniens im laufenden Rahmenkredit für die internationale humanitäre Hilfe lässt sich schwierig rechtfertigen, weshalb es einer politischen Begründung bedarf. Dennoch hat die DEH...
de
14.2.199054612pdfMemoRomania (General) Éléments de réponse aux questons du Conseiller aux États Onken sur la nature des relations de l'ambassadeur de Suisse en Roumanie avec le régime Ceausescu, respectivement le voyage en Roumanie de...
fr

Addressee of copy (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.197850364pdfLetterSahel Übersicht die Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe der Schweiz von der Dürre betroffenen Länder Afrikas im Jahre 1977. Die Gesamtleistungen an die Sahelländer...
de
8.2.198449434pdfMemoPeru (General) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de