Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1916-1919Secretary GeneralHafner, Paul"Secrétaire général à Zürich", Cf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
1917-1943Member of the Bank CouncilSchaller, Gustavcf. BNS 1917-1957, p. 433.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.447
1917-1943Member of the Bank CouncilTschumi, Hanscf. BNS 1907-1957, p. 433.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.447
1917-1926Deputy Secretary GeneralTscharner, Friedrich, vonCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 445.
1918-1921Member of the Bank CouncilWetter-Ruesch, Chcf. BNS 1907-1957, p. 433.
1918-1939Member of the SNB Bank CommitteeSchaller, GustavCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1918-1926Member of the SNB Bank CommitteePictet, GuillaumeCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1918-1926Member of the Bank CouncilPictet, Guillaumecf. BNS 1907-1957, p. 433.
1919-1931Member of the Bank CouncilBadan, Louiscf. BNS 1907-157, p. 433.
1919-1932Secretary GeneralSchwab, Max"Secrétaire général à Zürich", Cf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.199158074pdfReportFlight capital Wegen der Initiative der NGOs Schweiz-Dritte Welt und Erklärung von Bern, bereitet die Nationalbank ein Argumentarium vor, um die Lage der Kapitalflucht in die Schweiz zu erklären, mit vielen...
de
22.6.199262887pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Südafrika wäre interessiert, die Bildung einer Stimmrechtsgruppe mit der Schweiz zu prüfen, aber für die Schweiz stellt sich die Frage, welchen Sinn Verhandlungen mit den Behörden in Pretoria ohne...
de
26.11.199261283pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank La participation au grand marché ne modifierait pas les principes de la politique monétaire suisse. Elle transformerait par contre le cadre d’action de la Banque nationale et donc les conditions...
fr
7.10.199365176pdfMemoCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Die Schweiz lädt kurz vor der Jahrestagung der BWI Gouverneure aus ihrer Stimmrechtsgruppe nach Bern ein, um die Bedürfnisse der einzelnen Länder und die Hilfsmassnahmen, die sie für diese Länder...
de
199715865Bibliographical referenceSwiss financial market Banque nationale suisse: Statistique des opérations sur or de la Banque nationale suisse au cours de la Seconde Guerre mondiale [documentation de presse], Bern 1997.
ml
199915632Bibliographical referenceMonetary issues / National Bank Français :
Deutsch :
English:
ml

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197850184pdfMinutesMonetary issues / National Bank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
fr
20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
de
12.8.198058985pdfLetterInvestments and IRG La documentation de base destinée à cette session spéciale comprend des informations sur les politiques, procédures et pratiques en vigueur en Suisse à l'égard des investissements directs depuis l’...
fr
21.4.198259163pdfLetterMonetary issues / National Bank Bei der Weltbankanleihe mit Bindung an den Schweizerfranken handelt es sich gemäss Medienberichten um einen weiteren Schritt Richtung Internationalisierung des Schweizerfrankens. Dies wird auch vom...
ml
6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
de
9.2.199054676pdfMemoMexico (Economy) Der mexikanische Präsident C. Salinas de Gortari hat die Bundesräte O. Stich, A. Ogi, A. Koller und J.-P. Delamuraz zu einem Austausch getroffen. Es werden die Wirtschaftsbeziehungen diskutiert: vor...
ml
19.7.199056183pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Hinsichtlich des Schweizer Beitritts zu den Bretton Woods-Institutionen sollte Kontakt mit den spanischen Behörden aufgenommen werden. Zu diesem Schluss kommt eine Kontaktgruppe bestehend aus...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
14.12.199055080pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische ERG steht auch gewissen ostmitteleuropäischen Ländern offen. Die Integration ostmitteleuropäischer Ländern in wirtschaftspolitische Organisationen wird diskutiert.
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.199157933pdfDeclarationAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotz der enttäuschenden Quote und den schwierigen parallelen Verhandlungen mit der EG, hält die Bankiervereinigung an ihrer positiven Beurteilung einer engeren Zusammenarbeit der Schweiz mit den...
de
10.4.199157586pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) La situation économique de la Roumanie n'a cessé de se dégrader depuis 1988. La Confédération garantit les engagement que la Banque nationale suisse sera amenée à prendre dans le cadre de l'opération...
fr
17.4.199159407pdfMinutesMoney laundering Die Schweiz wird 1991–1992 den Vorsitz der FATF übernehmen. Der Chef des Finanz- und Wirtschaftsdiensts, A. Lautenberg, wurde zum Präsidenten ernannt. Die Zuständigkeiten werden zwischen EFD, EBK, EDA...
de
22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
ml
25.4.199157935pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Beim Vollzug des IWF-Abkommens ist der Nationalbank sehr an einem einvernehmlichen Zusammenwirken mit dem Bundesrat gelegen. Nur die währungspolitischen Aspekte kommen gemäss SNB in der Botschaft...
de
25.4.199157602pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die SNB diskutiert den Entwurf für die Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen. Einige Passagen der Botschaften werden kritisch diskutiert und es wird beschlossen...
de
15.5.199154060pdfFederal Council dispatchAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) ‎Alors que la Suisse n‎’a pas adhéré aux institutions de Bretton Woods dès leur création, pour des raisons d‎’abord monétaires, son intégration dans l‎’économie mondiale et la nécessaire coordination...
ml
15.5.199157713pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Botschaft und die Entwürfe für den Beitrittsbeschluss, das Bundesgesetz und den Finanzierungsbeschluss werden gutgeheissen. EFD, EDA und EVD werden beauftragt, einen Vorschlag zur Finanzierung des...
de
17.6.199157048pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Le Conseil Fédéral approuve le projet d’accord et le protocole concernant le rééchelonnement de dettes nigérianes et il décide que le taux d’intérêt afférent au montant à consolider sera fixé...
fr
17.6.199157049pdfMinutes of the Federal CouncilMozambique (Economy) Der Republik Mosambik wird als nichtrückzahlbarer Beitrag eine bilaterale Zahlungsbilanzhilfe von 8 Mio. CHF gewährt. Mit einem nicht rückzahlbaren Beitrag von max. 5,4 US $ beteiligt sich die Schweiz...
de

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197439908pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Suisse voit la dérogation concernant le placement de fonds étrangers en papiers valeurs suisses et en hypothèques, qui visait à limiter l'arrivée de capitaux spéculatifs, être levée. La Suisse...
fr
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
3.7.197439678pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la situation monétaire internationale notamment sur le prix de l'or, les revenus pétroliers et le flottement des monnaies. Adhésion aux institutions de Bretton Woods: l'évolution de ces...
ml
31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
20.11.197439664pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Unruhe am Devisenmarkt steht mit der politischen Entwicklung im Nahen Osten im Zusammenhang. Der unerwünschte Zufluss ausländischer Gelder muss daher in erster Linie durch Restriktionsmassnahmen...
de
21.11.197438949pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die vom Bundesrat verfügte Massnahme zur Abwehr der Dollarflut wird von Vertretern der amerikanischen Bankwelt begrüsst. Vertreter der Schweizerbanken in Amerika waren jedoch weniger positiv, da sich...
de
25.11.197439718pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Überblick über die Konjunkturpolitik: Einführung über die Konjunkturlage und die Konjunkturaussichten; Erläuterung der Konjunkturmassnahmen (Kredit-, Abschreibungs-, Bau- und...
de
13.12.197438400pdfMemoAustralia (Politics)
Volume
Die Genehmigung des Darlehens des Schweizerischen Bankvereins an Australien soll mit der Auflage versehen werden, dass die australischen Behörden zu Verhandlungen über die diskriminierende Behandlung...
de
13.1.197538690pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Bank of England hat an die im Devisenhandel tätigen Londoner Banken über neue, strengere Richtlinien im Devisenhandel informiert. Bitte, dass die schweizerischen Botschaften jeweils über solche...
de
27.1.197539682pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Dieser Beschluss verlieh dem Bundesrat die Kompetenz, an vom Zehnerklub durchgeführten internationalen Stützungsaktionen zu Gunsten anderer Währungen (z.B.: britisches Pfund, italienische Lira). Er...
de