Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1906-1916Member of the Bank CouncilPerret-Cartier, Ch.Cf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1947Member of the Bank CouncilLaur, Ernstcf. BNS 1907-1957, p. 431.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.445
1906-1921Member of the Bank CouncilMauderli, F.Cf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1919Member of the Bank CouncilReinhart, TheodorCf. BNS 1907-1957, p. 432 "de la maison Volkart frères, Winterthour".
1906-1919Member of the Bank CouncilReal ACf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1923Member of the SNB Bank CommitteeFrey, FriedrichCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1906-1935Member of the Bank CouncilScherrer, PaulCf. Gruner, AFS 1848-1920, I, p. 460-461.
1906-1910Member of the Bank CouncilWerra, Raphaël decf. BNS 1907-1957, p. 432. "Conseiller d'Etat, Sion"
1906-1932Member of the Bank CouncilWaldkirch, Oskar voncf. BNS 1907-1957, p. 432.
1906-1920Member of the Bank CouncilSaurer ACf. BNS 1907-1957, p. 432 .

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197438468pdfLetterEconomic relations Die Nationalbank zeigt Verständnis für die Bedenken gegen ein weiteres Anwachsen des Volumens ausstehender Weltbankanleihen, allerdings nicht für die Zweifel an der Bonität der Weltbank. Die Anleihen...
de
7.11.197439505pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Transaktionen zwischen ausländischen Partnern in Schweizerfranken könnten schwerwiegende Störungen der Schweizer Geld-, Kredit- und Kapitalversorgung auslösen. Die SNB wehrt sich deshalb gegen die...
de
17.3.197540840pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Nationalbank hat die Frage einer Beteiligung der Schweiz am europäischen Währungsverbund geprüft. Lange fiel die Beurteilung negativ aus. Nun hat sich die Situation geändert, da der Franken...
de
4.197537739pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Bericht über Inhalt und Ergebnis der geführten Gespräche mit diversen saudischen Regierungsstellen und Vertretern der Privatwirtschaft während der Reise einer offiziellen schweizerischen...
de
23.4.197538607pdfLetterInvestments and IRG Die Aufhebung der Kreditbegrenzung führt zu keiner Änderung der Geldmengenpolitik. Die Konjunkturlage erfordert eine Priorisierung: Kredite an Unternehmen mit Liquiditätsschwierigkeiten, Exportkredite...
de
7.11.197539683pdfMinutesMonetary issues / National Bank Seitdem die meisten Währungen floaten, ist zunehmend Kritik am Goldfranken als Basis für den internationalen Verrechnungsverkehr laut geworden. Diskussion über mögliche Formen der Anpassung der...
de
22.9.197652114pdfLetterUN (Specialized Agencies) Überlegungen über die Möglichkeit für die Schweiz, im Rahmen die Abstimmung für das IDA-Kredits, eine Kompensation für dieses Ausfall einen Beitrag an den Trust Fund des IMF zugunstun den...
de
21.7.197749914pdfMemoSwiss financial market Swiss banking legislation subjects the admission of a foreign to the warranty of reciprocity. Furthermore, the foreign bank shall not use any style that could point to a Swiss character of the bank....
en
26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
de
14.4.197849816pdfDirectiveFinancial relations Nouvelles directives pour la communication concernant les exportations de capitaux. Elles prévoient notamment l'interdiction de toute publicité pour les "notes" (des placements privés).
fr

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.197235912pdfLetterFinancial relations P. Graber relève que les exportations de capitaux à destination de l'Afrique du Sud échappent au contrôle des autorités suisses. Il espère que les banques suisses fassent preuve de réserve dans ce...
fr
20.9.197236351pdfMemoEconomic relations Nach den Massnahmen des Bundesrates gegen den Zufluss von Auslandsgeldern stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Verhandlungen über Investitionsschutz-Abkommen mit Staaten der Dritten...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
de
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
6.9.197453232pdfLetterGuinea (Economy) Der Kapitalexport von CHF 18.02 Mio. durch die Schweizerische Bankgesellschaft an die Banque Guinéenne du Commerce éxterieur, Conakry, wird bewilligt.

Darin: Antrag der Schweizerischen...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
4.8.197539703pdfLetterMonetary issues / National Bank Der Schweizer Franken basiert de jure noch auf der Goldparität. Die Spaltung des Goldmarkts und die folgende Einstellung der Goldkonvertibilität des Dollars haben die Grundlagen aber der Goldparität...
de

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199366020pdfProject proposalMadagascar (General) Die Schweiz möchte ihre Zahlungsbilanzhilfe in Madagaskar weiterführen. Das Geld soll für den gesamtwirtschaftlichen Reformprozess, der gegen Ende 1990 ins Stocken geraten ist, und zur Absicherung der...
de
24.8.199365533pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Das Verwaltungsorganisationsgesetz erlaubt es dem Bundesrat, Sachkundige zu seiner Infromation beizuziehen. Eine zurückhaltende Praxis ist angemessen und ein regelmässiger Beizug nur bei der...
de
15.9.199364034pdfFederal Council dispatchBretton Wood's Institutions Le Conseil fédéral propose de reconduire la participation de la Suisse aux AGE du FMI. Désormais membre du FMI, la Suisse a validé tacitement la reconduction des AGE lors des réunions de l'institution...
ml
16.9.199365327pdfMinutesBretton Wood's Institutions Das Direktorium nimmt befriedigt davon Kenntnis, dass es gelungen ist, trozt vielfacher Widerstände eine gute Lösung zu finden. Der Bundesrat hat die Botschaft inzwischen verabschiedet.
de
17.9.199364359pdfMinutesMonetary issues / National Bank 1. Die schweizerische Währungspolitik
1.1. Aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven
1.2. Beurteilung des Europäischen Währungssystems und seiner Auswirkungen auf die Schweiz
Einleitendes...
ml
20.9.199364200pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Eine Delegation aus drei Departementen und der Nationalbank wurde für die Jahresversammlung der Bretton Woods Institutionen bestimmt.

Darin: Gemeinsamer Antrag des EDA, EFD und EVD vom...
de
20.9.199365600pdfMemoMorocco (Economy) État de la situation six mois après la visite de la délégation économique au Maroc sur les différentes affaires et négociations en cours entre les deux pays.
fr
28.9.199364030pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund von zwei Interpellationen bespricht der Bundesrat seine Europapolitik. Eine Lagebeurteilung kann allerdings erst nach Abschluss des ersten bilateralen Abkommens und wenn Österreich, Norwegen,...
ml
30.9.199364837pdfTelexBretton Wood's Institutions Im Rahmen der Jahrestagung der Bretton Woods Institutionen reiste eine Delegation des EVD, des EFD, des EDA und der Nationalbank nach Washington und New York. In bilateralen und in Plenargesprächen...
de
1.10.199364388pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Grundsatzfragen (Ziele und Instrumente der Aussenwirtschaftspolitik — AWP)
2. Die Bedeutung der Uruguay-Runde
2.1. Sicht des BAWI
2.2. Sicht des GATT
2.3 Sicht der Wirtschaft
ml

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
11.1.197137031pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) En vue de la visite du Secrétaire général de l'OCDE à Berne, résumé des positions suisses dans la domaine de la politique monétaire et des questions de tourisme.
fr
19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
30.6.197236550pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat ermächtigt den Vorsteher des Finanz- und Zolldepartements Massnahmen zum Schutze der Währung auf Grund der währungspolitischen Situation zu treffen und damit den vorsorglich genehmigten...
de
5.7.197236687pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Die sofortige Inkraftsetzung der Verodnungen zum Schutze der Währung bezweckt die Abwehr von Geld- und Kapitalzuflüssen aus dem Ausland.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom...
de