Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1907-1920General directorHaller, Rodolphe deVice-Président de la DG et chef du 2e département à Berne. Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 443.
Info UEK/CIE: Cf. SNB, 1907-1957, p. 457. "Vizepräsident des Direktoriums, zugleich Vorsteher des II. Departements in Bern"
1907-1910Deputy Secretary GeneralLandmann, JuliusCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 445.
1907-1919Sub-DirectorOtt, EmilSous-Directeur (suppléant du Chef du 2e département à Berne). Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
1907-1910Sub-DirectorErnst, J.Sous-Directeur (suppléant du Chef du 3e département à ZH). Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
15.4.1907-15.5.1907EmployeeGuéra, AlfredEmployé auxiliaire, cf. E2500#1000/719#172*.
1908-1920Member of the Bank CouncilBurckhardt, C. F. Wcf. BNS 1907-1957, p. 432.
1909-1940Member of the Bank CouncilStreng, Alfons voncf. BNS 1907-1957, p. 432.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, S. 446
1909-1935Member of the Bank CouncilObrecht, Hermanncf. BNS 1907-1957, p. 432.
1910-1927Member of the Bank CouncilBoveyron, HenryCf. BNS 1907-1957, p. 432.
1910-1921DirectorBachmann, R.Sous-Directeur (suppléant du Chef du 1er département à Zürich. Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 443.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197134583pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Überblick über die Aufwertung des Schweizer Frankens, die Ereignisse bei der kürzlichen Aufhebung der Gold-Konvertibilität des Dollars und deren Auswirkungen sowie über die fortan von der Schweiz zu...
de
1.9.197134584pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Ausführungen zu den grundlegenden Änderungen im Währungssystem, zum Eurodollarmarkt, dem Einfluss des Euromarktes auf die Schweiz bis vor dem Eintreten der kürzlichen Krise, dem geplanten...
de
14.2.197248470pdfMemoMonetary issues / National Bank Um über den Kapitalexport eine echte Verminderung an Liquidität herbeizuführen, hat die Nationalbank beschlossen, an die Bewilligung genehmigungspflichtiger Kapitalexportgeschäfte bis auf weiteres...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
10.7.197236692pdfReportMonetary issues / National Bank La Banque nationale informe les représentations à l'étranger sur les récentes mesures monétaires et les conséquences de ces mesures pour les Suisses de l'étranger. Les mesures seront rapportées dès...
fr
30.8.197234604pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Exposé sur les Accords de Washington, les questions de forme, les questions de fonds, les thèses des Etats-Unis, de la Suisse et d'autres pays, les problèmes conjoncturels, les problèmes européens et...
fr
15.9.197236184pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die drei liechtensteinischen Banken wünschen eine privatrechtliche Vereinbarung als Übergangslösung bis das Fürstentum Liechtenstein durch eine Änderung der Verordnungen des Bundesrates zum...
de
3.10.197236303pdfReportUN (Specialized Agencies) Innerhalb der "Gruppe der 20" gibt es Widerstände gegen einen Beitritt der Schweiz zum IWF, da ihr vorgeworfen wird, überall einen Sonderstatus zu fordern, ohne sich voll beteiligen zu wollen. Die...
de
29.8.197337657pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank
Volume
Aperçu de la situation dans le domaine monétaire et des mesures qui ont été prises sur le plan national (mesures anticonjoncturelles) et sur le plan international (plusieurs réévaluations, diverses...
fr
3.10.197338456pdfReportUN (Specialized Agencies) Bemerkungen zum Versammlungsort Nairobi, zu den schleppenden Fortschritten bei der Einführung einer neuen Währungsordnung, zur "Verpolitisierung" des IWF und zur vorangegangenen Sitzung der Minister...
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.19528961pdfLetterFrance (Economy) Contact entre le Gouvernement français et un consortium de banques suisses au sujet d'un prêt de 100 à 120 millions de francs suisses. Précisions sur le montant, les modalités de transaction,...
de
7.11.195816792pdfLetterFrance (Economy) Afin de préserver et promouvoir les intérêts suisses dans les relations avec le Marché commun et avec la France, il est décidé d'utiliser la demande de la société française Saint-Gobain qui désire...
fr
8.10.195914903pdfLetterItaly (Economy) Crédit de 50 millions de FS à la compagnie de navigation aérienne Alitalia pour le financement d'achat d'avions. Les conditions du crédit.
de
18.8.196016078pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Angesichts der guten Beziehungen zwischen Südafrika und der Schweiz gibt es keine triftigen Gründe gegen die Gewährung eines Kredites. Ohne grosse Begeisterung wird diesem stattgegeben. - En...
de
5.6.196230715pdfTelegramBanking secrecy
Volume
Reaktion der SBV auf den Bericht des Bundesrates zur Motion Eggenberger betreffend Steuerdefraudation. Die Vereinigung ist empört über den Wortlaut des Berichtes - insbesondere über dessen...
de
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
9.7.196230736pdfLetterBanking secrecy Die SBV hat ihre Mitgliedbanken erneut gebeten, in ihren Werbeaktionen im Ausland von der Fokussierung auf schweizerische Steuervorteile oder das Bankgeheimnis Umstand zu nehmen. Ausländische Kritiken...
de
23.11.196230544pdfLetterSwiss financial market Der Emir von Kuwait beabsichtigt in der Schweiz eine Investitionsgesellschaft zu gründen. Bundesrat F. T. Wahlen bittet den Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, W. Schwegler,...
de
28.12.196215073pdfTreatyGreece (Economy) Erwähnung des Briefwechsels in AS 1963 426/422.

Cet échange de lettres contient:
- Une lettre principale originale;
- Un extrait du PV de la séance du Conseil fédéral...
ml
25.11.196531104pdfLetterZimbabwe (Economy) Die Ablehnung der rhodesischen Anfrage, den Schweizerfranken als Reserve- bzw. Handelswährung zu verwenden, findet Zustimmung, da dies im Einklang mit der Politik des Politischen Departements steht....
de

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.198955917pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Die fast vollständige Deregulierung des Finanzplatzes London hat dessen führende Rolle als Weltfinanzzentrum noch weiter ausgebaut. Die steigende Internationalisierung und Interdependenz der Märkte...
de
8.1.199055103pdfWeekly telexPoland (General) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Mesures monétaires en faveur de la Pologne
2) Conférence extraordinaire des Ambassadeurs
ml
17.1.199055081pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport de l'OFAEE sur la dérégulation et la libéralisation du marché des capitaux ainsi que sur la politique de la concurrence en Suisse depuis 1985.

Également: Memorandum sur la position...
ml
18.1.199055720pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Die SNB wird ermächtigt, sich am Überbrückungskredit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zugunsten von Polen mit einem Beitrag von höchstens 20 Mio. Dollar zu beteiligen. Das EFD wird die...
de
[...19.1.1990]54926pdfMemorandum (aide-mémoire)Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Der Bundesrat hat die Absicht, dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe beizutreten. Voraussetzung für den Beitritt ist eine Einsitznahme in den Verwaltungsräten. Diesem...
de
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
25.1.199054925pdfMemoUnited Kingdom (General) Discussion avec Mme. Tatcher et M. Hurd au sujet de l'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods. Rappel historique de la position de la Suisse par rapport au FMI et à la Banque Mondiale...
fr
25.1.199056290pdfMemoPoland (Economy) La situation économique de la Pologne est chaotique. Une assistance s'organise progressivement. Cela pourrait envoyer un signal politique primordial ver l'URSS et les autres pays de l'Est.
fr
25.1.199056951pdfMinutesMonetary issues / National Bank Das Direktorium des SNB diskutiert die Möglichkeiten für eine Änderung der Syndizierungsvorschriften bei internationalen Umschuldungen. Das Problem wurde durch das Umschuldungspaket für Mexiko...
de
29.1.199054696pdfMemoMexico (Economy) Notes d'entretien à l'attention de Delamuraz pour sa rencontre avec le président du Mexique Salinas de Gortari en marge du Forum de Davos. les notes traitent des relations commerciales, financières et...
fr

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
11.1.197137031pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) En vue de la visite du Secrétaire général de l'OCDE à Berne, résumé des positions suisses dans la domaine de la politique monétaire et des questions de tourisme.
fr
19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
30.6.197236550pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat ermächtigt den Vorsteher des Finanz- und Zolldepartements Massnahmen zum Schutze der Währung auf Grund der währungspolitischen Situation zu treffen und damit den vorsorglich genehmigten...
de
5.7.197236687pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Die sofortige Inkraftsetzung der Verodnungen zum Schutze der Währung bezweckt die Abwehr von Geld- und Kapitalzuflüssen aus dem Ausland.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom...
de