Information about organization dodis.ch/R30027

Image
FDF/Federal Finance Administration/Money, Economy, Financial Markets
EFD/Finanzverwaltung/Währung, Wirtschaft, Finanzmärkte (...1994...)
FDF/Federal Finance Administration/Money, Economy, Financial Markets (...1994...)
DFF/Administration fédérale des finances/Monnaie, économie, marchés financiers (...1994...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze/Moneta, economia, mercati finanziari (...1994...)
EFD/Finanzverwaltung/Währung, Wirtschaft, Tresorie (1985...)
DFF/Administration fédérale des finances/Monnaie, économie, trésorerie (...1985)
DFF/Amministrazione federale delle finanze/Monetario, economico, tesoreria (...1985)
EFZD/WWD
EFD/Finanzverwaltung/Währungs- und Wirtschaftsdienst (...1985)
EFZD/Finanzverwaltung/Währungs- und Wirtschaftsdienst
EFD/Eidg. Finanzverwaltung/Währung, Wirtschaft, Tresorerie
EFD/WWT

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (23 records found)
DateFunctionPersonComments
...1974–1978...EmployeeIth, Hans
...5.1974–1990...Scientific CounselorPeter, Adolf
...1975...EmployeeDubois, G.
1.5.1975-31.12.1976Scientific CounselorKaeser, Daniel
1976–1992...Scientific adjunctThomann, Peter
1.1.1977–1992...ChefKaeser, Daniel
...1978-1979...Scientific adjunctSeidlitz, Henri de
...1978–1979...EmployeeStirnimann, Franz
...1982...AdjunktStirnimann, Franz
...1989...EmployeeJordan, DominiqueTresorerie

Written documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.199260931pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Seit Anfang 1992 hat die Schweiz zahlreiche Konsultationen durchgeführt, um ihre Ländergruppe innerhalb der Bretton-Woods-Institutionen zu bilden. Sie hat sich insbesondere mit Südafrika, den...
de
27.4.199260950pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Les trois anciennes républiques soviétiques visitées – l'Ouzbékistan, le Kazakhstan et le Kirghizistan – ont annoncé qu'elles attendraient le résultat de la votation suisse du 17.5.1992 sur l'adhésion...
fr
14.5.199262394pdfMemoBelarus (General) Le but de la délégation suisse est, d'une part, de sonder la Biélorussie en vue de la participation à un groupe de vote avec la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et, d'autre part, de...
fr
18.6.199261061pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Chine semble appuyer la solution préférentielle de la Suisse pour obtenir un siège au sein du conseil d'administration du FMI et de la Banque mondiale, c'est-à-dire la création d'un 24ème siège de...
fr
19.6.199261063pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Türkei begrüsst das Angebot der Schweiz, sich an einer Stimmrechtsgruppe mit ihr und den GUS-Staaten zu beteiligen, kann aber noch keine endgültige Zusage für ihre Teilnahme geben. Es wird...
de
30.6.199260946pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz versucht, die Türkei davon zu überzeugen, sich ihr bei der Bildung einer neuen Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen anzuschliessen und sich um den 24. Sitz eines...
de
9.7.199262724pdfMemoRomania (Economy) Rumänien wäre aus schweizerischer Sicht ein weiterer wünschenswerter Partner in einer allfälligen neuen Ländergruppe. Rumänien ist durch das Angebot geehrt, ein Wechsel müsse aber sorgfältig beurteilt...
de
18.8.199262411pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nach langem Schweigen entschied sich die Türkei, das Angebot der Schweiz, in ihrer Stimmrechtsgruppe mitzuwirken, abzulehnen. Dass die USA keine Möglichkeit zur Schaffung eines 24. Sitzes sah, spielte...
de
27.5.199362646pdfMemoAzerbaijan (General) Le gouvernement azéri souhaite obtenir l'appui des autorités suisses pour encourager une des grandes banques suisses à participer à la création d'une banque privée en Azerbaïdjan. Le pays aimerait...
fr
1.9.199364854pdfMemoCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Si le siège suisse au Conseil exécutif n'est pour l'instant pas menacé, il serait tout de même bon à l'avenir de l'élargir pour le renforcer. Les pays candidats potentiels ou avoués seraient: la...
fr

Received documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.199365421pdfMemoCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) The insolvency of many established enterprises in the Kyrgyz Republic cannot be compensated by State subsidies. The World Bank is therefore shifting the allocation of its Rehabilitation Credit in...
en

Mentioned in the documents (36 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.196948481pdfLetterBührle-Affair (1968) Es stellt sich die Frage, ob die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle auch aus Beständen getätigt wurden, welche während des Zweiten Weltkriegs in Auftrag des Deutschen Reichs hergestellt,...
de
7.11.197539683pdfMinutesMonetary issues / National Bank Seitdem die meisten Währungen floaten, ist zunehmend Kritik am Goldfranken als Basis für den internationalen Verrechnungsverkehr laut geworden. Diskussion über mögliche Formen der Anpassung der...
de
14.4.197650161pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Das Phänomen der Kapitalflucht hat in letzter Zeit in Italien besondere Ausmasse angenommen und verstärkt den Frankenanstieg. Aus diesem Grund trifft der Bundesrat die Entscheidung, die Einfuhr aller...
de
22.2.197850166pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Verordnung über Massnahmen gegen den Zufluss ausländischer Gelder und die Verordnung über die Fremdwährungspositionen der Banken werden geändert. Das soll ein deutliches Signal setzen für den...
de
29.6.197849361pdfMinutesMonetary issues / National Bank Das SNB-Direktorium bespricht die Zahlungsbilanz und den Devisenmarkt, den Ausbau des schweizerischen Geldmarktes, die Voraussetzung für einen Beitritt zu einem Währungsfondsverbund und die...
de
23.8.197850177pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Décision de créer un groupe de travail chargé de présenter au Conseil fédéral un rapport sur le système monétaire européen (SME) et d'exposer notamment sa structure, le contexte monétaire et les...
ml
15.11.197850190pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Antwort des Bundesrats betreffend die Haltung der Schweiz zum europäischen Währungssystem. Der Bundesrat ist bereit, an einer noch engeren Kooperation auf währungspolitischem Gebiet mitzuwirken,...
ml
23.11.197861905pdfMemoSouth Africa (Economy) Lors d’une séance interdépartementale, divers aspects des relations financières avec l’Afrique du Sud sont discutés. Entre autre, on s'accorde sur le fait de maintenir un plafond de 250 mio. CHF pour...
fr
15.12.197852263pdfMemoMonetary issues / National Bank
Volume
Entretien de G.-A. Chevallaz avec le Vice-Ministre des finances japonais sur le système monétaire mondial, la situation aux États-Unis d’Amérique et les mesures de stabilisation du dollar. Les...
fr
6.7.198367387pdfMinutes of the Federal CouncilZambia (Economy) Die Schweiz gewährt Sambia einen Zahlungsaufschub. Der Preisverfall bei einigen Rohstoffen, insbesondere Kupfer, führte zu einer Verschlechterung der finanziellen Lage, worauf Sambia den IWF um Hilfe...
de

Addressee of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.197539705pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Le chef du DFF est chargé de rechercher une approbation de principe de la part des Ministres des finances des pays du serpent monétaire quant à une participation de la Suisse. Il doit s'abstenir de...
fr
26.11.197540804pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation des raisons et des objectifs de l'accord ainsi que des mesures juridiques auxquelles la Suisse devra se soumettre.

Également: Département des finances et des douanes....
fr
14.4.197650161pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Das Phänomen der Kapitalflucht hat in letzter Zeit in Italien besondere Ausmasse angenommen und verstärkt den Frankenanstieg. Aus diesem Grund trifft der Bundesrat die Entscheidung, die Einfuhr aller...
de
30.3.197749532pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Aufgrund der engen Beziehungen der Schweizerischen Nationalbank zur AEB und IDB erachtet es das EFZD für zweckmässig, wiederum einen Vertreter der Schweizerischen Nationalbank zum neuen...
de
26.4.197851315pdfLetterTrade relations
Volume
Erläuterung weshalb die kleinen und mittleren Firmen in den Schweizer Goodwill-Missionen nicht vertreten sind. Deren Interessenvertretungen sind in den Missionen präsent und zudem stehen ihnen die...
de
13.10.197850182pdfMemoMonetary issues / National Bank Les négociations en vue du rattachement éventuel du franc suisse au système monétaire européen ont déjà commencé, notamment avec la France, qu'il faut éviter d'isoler. Il faut garder une grande...
ml