Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...1980...SecretaryHenrioud, GhislaineBüro: W 156.
1980-1982Head of DepartmentBrunner, EdouardBüro: W 164 (1980).
1.3.1980-1982...Diplomatischer MitarbeiterKunz, Hans BeatBüro: G 17 (1980).
1.4.1980-1984Diplomatischer MitarbeiterBrogini, PaoloBüro: W 346 (1980).
1.6.1980-30.6.1981Deputy Head of DepartmentRenk, Hans-JörgBüro: W 342 (1980).
1.7.1981-1983Deputy Head of DepartmentSchenk, Blaise
1982-1983Head of DepartmentMuheim, Franz EmmanuelTit. Ambassadeur et directeur-suppléant.
1982-1983AdjunktSchenk, BlaiseDipl. Adjunkt.
1.8.1982-1985Diplomatischer MitarbeiterFetscherin, WalterBüro: W 342.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeGeiger, CharlesBüro: W 352.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.197957317pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Division Politique I de la Direction politique du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
[...12.10.1979]68723pdfReportUnited Kingdom (General) Britisch-schweizerische Gespräche über europäische Fragen, die KSZE und die Abrüstung, die südostasiatische Tragödie, die Konferenz der Blockfreien Staaten und Australafrika.
de
22.11.197968724pdfReportUnited Kingdom (General) Britisch-schweizerischer Meinungsaustausch über KSZE-Fragen und das Folgetreffen in Madrid, der sich v.a. auf die verschiedenen Initiativen im Bereich «militärische Entspannung» konzentrierte. Der...
de
17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
fr
28.1.198068716pdfReportCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über bilaterale Fragen sowie über die weltpolitische Lage, insbesondere die Lage in Afghanistan, die Frage der internationalen Entspannung und die...
de
31.1.198068561pdfReportSweden (General) Schwedisch-schweizerischer Gedankenaustausch über das Ost-West-Verhältnis, die innenpolitische Situation der UdSSR, die aussenpolitische Stossrichtung der UdSSR, Finnland, Jugoslawien und Rumänien,...
de
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de
13.3.198054537pdfMemoQuestions about sports Du point de vue du DFAE, il aurait été préférable que la réunion imminente des pays favorables au boycott des Jeux olympiques de Moscou ne se tienne pas à Genève, mais en dehors de Suisse. Les...
ml
20.5.198060317pdfReportUnited Kingdom (General) Schweizerisch-britischer Austausch über Afghanistan, KSZE-Fragen, die US-amerikanische Aussenpolitik sowie über europäische Fragen.
de
1.9.198049204pdfLetterAndorra (General) Die Schweiz unterhält mit Andorra keine diplomatischen, sondern nur konsularischen Beziehungen, die durch das Generalkonsulat in Marseille wahrgenommen werden.
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197751766pdfLetterAustria (Politics) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml
23.12.197749995pdfLetterDenmark (General) Mit Dänemark gibt es keine Probleme mit hohem Stellenwert. Die Regierung bemüht sich als Brücke zwischen EWG und EFTA zu fungieren. Es gebe eine "fast fanatische Einstellung gegen Apartheid".
de
23.12.197750103pdfMemoNuclear power Difficultés avec l'Italie devant la volonté suisse de sonder les abords d'Airolo afin d'y déposer des déchets radioactifs. Une Commission ministérielle italienne vient faire une reconnaissance sans...
fr
28.12.197749948pdfLetterDouble taxation Überblick über die zwischenstaatlichen Steuerprobleme. Mit Belgien soll nach 20 Jahren ein Abkommen abgeschlossen werden; mit der BRD finden Revisionsverhandlungen statt; mit Frankreich bestehen...
de
28.12.197749497pdfMemoSocial Insurances Überblick über die Sozialversicherungsbeziehungen der Schweiz mit diversen Ländern sowie der offenen Fragen und Probleme.
de
29.12.197750803pdfMemoQuestions of international law Liste des principaux problèmes touchant la Division fédérale de la police en matière d’entraide judiciaire internationale avec le Canada, l’Espagne, les États-Unis, la France, le Luxembourg, la RDA,...
fr
19.1.197849910pdfMemoSweden (General) Übersicht der offiziellen gegenseitigen Besuche seit 1967: Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark.
de
26.1.197848602pdfMemoPortugal (Economy) Selon la législation portugaise, un étranger dont les biens ont été nationalisés ou expropriés sera indemnisé en obligations portugaises, à condition qu’il ait acquis son bien avec des capitaux...
fr
27.1.197853969pdfLetterCanada (Politics) La Suisse devrait négocier dans les meilleurs délais avec les Canadiens la levée de l’embargo sur l’uranium. Une attitude par trop attentiste pourrait se révéler dommageable, surtout que la Suisse...
fr
8.2.197852749pdfMemoLiechtenstein (Politics) Liechtenstein ist ein souveräner Staat und Mitglied verschiedener internationalen Organisationen. Nichts steht einem Beitritt zum Europarat im Wege. Allerdings haltet sich die Schweiz diesbezüglich...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.199364228pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) Le mandat de l'ambassadeur Staehelin cessera le 16.4.1993. Le Conseil fédéral décide que la mission spéciale près le Saint-Siège doit être maintenue sans vacance. Il est souhaité de maintenir la...
fr
1.4.199364186pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausführliches Übergabedossier für den neuen Departementsvorsteher mit Informationen über die Grundlagen der Aussenpolitik, alle offenen und künftigen Geschäfte sowie Porträts aller Abteilungen und...
ml
[6].4.199366034pdfMemoUzbekistan (Economy) Wirtschaftsdokumentation über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Usbekistan im Hinblick auf den Besuch von Bundesrat Stich.

Darin: 5.1 Bilaterale Handel, Direktivestitionen, Potetial...
de
13.4.199364786pdfReportBulgaria (General) Bulgarien bemüht sich darum, seine Sicherheitspolitik und Militärdoktrin zu reformieren. Die bulgarische Begierde nach westlichem militärtechnischem Wissen ist nahezu unstillbar. Auch an der...
de
21.4.199364268pdfMinutes of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Der Bundesrat stimmt aus humanitären Überlegungen sowie im Interesse einer kohärenten Jugoslawienpolitik der gruppenweisen vorläufigen Aufnahme von Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien mit letztem...
de
27.4.199362668pdfTelexKazakhstan (General) Présentation des lettres de créance au Kazakhstan de l'Ambassadeur de Suisse à Moscou. La visite serve du même coup à l'installation du nouveau consul honoraire et coincide avec la mission d'une...
fr
1.5.199361281pdfReportTerrorism Bericht über die terroristische Bedrohung sowie den gewalttätigen Extremismus in der Schweiz und in Europa sowie über jüngste Entwicklungen im Bereich des Waffenhandels und der Nonproliferation sowie...
de
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
11.5.199364705pdfMemo«Environment for Europe» Conferences Die Ergebnisse der Konferenz und der gesamte Prozess «Umwelt für Europa» kann als Erfolg bezeichnet werden. Nebst einigen Sofortmassnahmen in Mittel- und Osteuropa wurden auch erste Elemente eines...
de
13.5.199365014pdfMemoVisa and Entry Issues Ausser der Schweiz, die bereits bisher eine restriktivere Praxis verfolgte als andere Länder, hat keine andere Botschaft in Belgrad als Reaktion auf die Resolution 820 des UNO-Sicherheitsrats ihre...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr