Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1973-1975...EmployeeVilliger, Irma
1973-1976Deputy Head of DepartmentBrunner, EdouardMultilaterale Angelegenheiten. E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Charles Müller dirigera la Divison I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."
1973–1977AdjunktCaratsch, ClaudioBüro: W 342.
3.1973-2.1975Deputy Head of DepartmentFritschi, KarlBilaterale Angelegenheiten, vgl. E2004B#1990/219#184*.
18.3.1973–19.1.1976Head of DepartmentMüller, CharlesBüro: W 164.
1.8.1973-1977Diplomatischer MitarbeiterCuennet, HenriQuestions bilatérales.
1974–1975Diplomatischer MitarbeiterZehnder, Jean-PierreBüro: W 344.
1974–1978Diplomatischer MitarbeiterWyss, Kurt O.Büro: W 346.
...5.1974-3.1976...DeputyCaratsch, Claudio
...1975...SecretaryHaab, RuthBüro: W 156.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.199365889pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA und das BAWI sollten hinsichtlich der Konditionalität der Massnahmen zugunsten einzelner Länder Osteuropas am gleichen Strick ziehen. Dass das BAWI Belarus Finanzhilfe gewährt und so einen...
de
27.7.199365144pdfLetterAlbania (General) Dem Vorschlag, das Niveaus des schweizerischen Vertreters in Tirana vom Geschäftsträger zum Botschafter anzuheben, wird nicht Folge geleistet. Mittelfristig könnte auf die Lösung der...
de
17.8.199366335pdfMemoTurkey (General) Grundlagenpapier zur Thematik Türkei / Kurdenfrage zur Diskussion in der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats: Die Schweiz hat sich in der Vergangenheit regelmässig für eine bessere...
de
25.8.199366358pdfMemoTurkey (General) Zusammenfassende Notiz zu den aktuellsten Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen zur Türkei: Zwischen der Geiselnahme schweizerischer Touristen in der Osttürkei und den diplomatischen Spannungen...
de
2.9.199364485pdfMemoRussia (Politics) Im Gespräch mit Bundesrat Cotti geht Aussenminister Kosyrew auf die europäische Sicherheitsarchitektur ein. Dass die NATO mit russischen Truppen gemeinsame Manöver durchführe zeige, wie krass sich das...
de
10.9.199366497pdfMemoKyrgyzstan (Economy) Ein Journalist hat festgestellt, dass sich an der angegebenen Adresse in Dietlikon kein Hinweis auf das kirgisische Konsulat befindet, sondern nur der Standort der Firma Seabeco des Geschäftsmannes...
de
7.10.199367012pdfMemoPortugal (Politics) Les relations bilatérales sur le plan politique peuvent être qualifiées d'excellentes et sont dépourvues de points de contentieux particuliers.
fr
14.10.199365891pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Aufgrund der Meinungsverschiedenheiten zwischen BAWI und EDA bezüglich der Bedingungen für die Zusammenarbeit mit Osteuropa, fordert die Politische Abteilung I des EDA das BAWI auf, den Antrag an den...
de
14.10.199366038pdfMemoTajikistani Civil War (1992–1997) Gemäss dem tadschikischen Vize-Parlamentspräsidenten Qoimdodov ist der Bürgerkrieg in Tadschikistan seit März beendet. An der afghanisch-tadschikischen Grenze, die zugleich GUS-Aussengrenze sei,...
de
29.10.199367806pdfMemoKyrgyzstan (Politics) Das kirgisische Generalkonsulat in Zürich kann momentan keine Visa ausstellen und beschränkt seine Tätigkeit auf die Vermittlung von Wirtschaftskontakten. Das EDA gibt unmisserständlich zu verstehen,...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.199364059pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Aus Bundeskanzler Kohls Sicht ist das baldige Einschwenken der Schweiz auf den EG-Beitrittskurs ein Gebot einfachster Einsicht. Er macht sich hingegen ernste Sorgen über das Fehlen einer gemeinsamen...
de
4.10.199364514pdfTelexRussia (Politics) Les exagérations dramatiques de certaines TV occidentales amènent à rappeler que 10 000 manifestants ne sont pas grand-chose dans une agglomeration de près de 10 millions d'habitants. On ne peut donc...
fr
8.10.199367068pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Le Chancelier Kohl vient en Suisse avec un plaisir évident dans le but de soutenir la participation du pays à la construction européenne. L'instabilité actuelle de l'Europe l'inquiète cependant...
fr
28.10.199366880pdfMemoTurkey (General) Die Auseinandersetzung zwischen türkischen Sicherheitskräften und PKK artet mehr und mehr in einen klassischen Guerillakrieg aus, der auf dem Rücken der leidenden Zivilbevölkerung ausgetragen wird....
de
3.11.199362465pdfMemoLithuania (General) Le président du Parlement de la Lituanie parle entre autre de la situation consitutionnelle et politique de la République, de ses relations avec la Russie, avec la Pologne et les autres pays baltes....
fr
16.11.199364942pdfTelexRussia (Politics) Bei einem Abendessen in kleinem Kreis in Moskau anlässlich des Besuchs des UNO-Sonderbeauftragten für den Abchasienkonflikt, Botschafter Brunner, betont der russische Vizeaussenminister die...
de
25.11.199365806pdfMemoFrance (Politics) En prévision de la visite du Président français, l'Ambassadeur de Suisse à Paris livre quelques informations sur les points d'actualité de la politique étrangère française.
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
16.12.199365773pdfLetterPortugal (General) L'ambassadeur Lang se plaint du manque de communication de la centrale concernant la planification des visites entre la Suisse et le Portugal. Le souhait du secrétaire d'État Martins d'effectuer une...
fr
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.199055670pdfMinutesTurkey (Others) Bundespräsident A. Koller wird im Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten T. Oezal die Menschenrechtsfrage aufwerfen. Betreffend der Kurdenfrage plant die Schweiz verschiedene konkrete...
de
5.6.199055128pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Informations hebdomadaires Index:
1) OCDE: Conférence ministérielle, 30-31.5.1990
2) Treffen der Staatssekretäre der Neutralen in Stockholm
3) Gespräche von Botschafter J. Staehelin in...
ml
8.6.199054523pdfMemoNeutrality policy
Volume
Verschiedene Wandlungen und Entwicklungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts stellen Bedeutung, Wert und Sinn der Neutralität als Institut des Völkerrechts und als aussenpolitische Maxime der Schweiz...
de
21.6.199058646pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (General) Die Politische Abteilung I und nicht die Botschaft in Rom ist für die Beziehungen zum Heiligen Stuhl zuständig. Das Problem zwischen der Schweizer Garde und der amerikanischen Botschaft ist erledigt....
de
29.6.199056722pdfMemoMultilateral relations Aufgrund der persönlichen Initiative der Aussenminister Italiens und Österreichs ist der lose Zusammenschluss "Pentagonale" entstanden. Die Struktur ist noch stark verschwommen und die Schweiz wurde...
ml
12.7.199059483pdfMemoEthiopia (General) Entgegen der Interessen der internationalen Organisationen und anderer Geberländern hält es die Politische Abteilung II für nicht opportun, die geplante Luftbrücke ins nördliche Äthiopien zu...
ml
27.7.199056578pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDA möchte sich an der EFTA-Expertengruppe und den Gemischten Kommissionen für Osteuropa und Jugoslawien beteiligen. Das BAWI kann die Zweckmässigkeit des Anliegens noch nicht beurteilen, steht...
de
30.7.199055151pdfWeekly telexJapan (General) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Besuch der Vorsitzenden der DDR-Volkskammer Sabine Bergmann-Pohl in der Schweiz, 23.7.1990-26.7.1990
2) Besuch Staatssekretär Jacobis in Japan
ml
6.8.199055152pdfWeekly telexGulf Crisis (1990–1991) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Intervention irakienne au Koweit
2) Besuch Staatssekretär Jacobis (JAC) in Bangkok (30.7.1990-31.7.1990)
3) Besuch Staatssekretär Jacobis in...
ml
13.8.199054528pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Von diversen Abteilungen der Bundesverwaltung, insbesondere des EDA, wurden die Antworten für das Interview des «Arab Business Report» mit Bundespräsident Arnold Koller zu den Grundsätzen der...
ml

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr