Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1973-1975...EmployeeVilliger, Irma
1973-1976Deputy Head of DepartmentBrunner, EdouardMultilaterale Angelegenheiten. E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Charles Müller dirigera la Divison I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."
1973–1977AdjunktCaratsch, ClaudioBüro: W 342.
3.1973-2.1975Deputy Head of DepartmentFritschi, KarlBilaterale Angelegenheiten, vgl. E2004B#1990/219#184*.
18.3.1973–19.1.1976Head of DepartmentMüller, CharlesBüro: W 164.
1.8.1973-1977Diplomatischer MitarbeiterCuennet, HenriQuestions bilatérales.
1974–1975Diplomatischer MitarbeiterZehnder, Jean-PierreBüro: W 344.
1974–1978Diplomatischer MitarbeiterWyss, Kurt O.Büro: W 346.
...5.1974-3.1976...DeputyCaratsch, Claudio
...1975...SecretaryHaab, RuthBüro: W 156.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
8.11.199365288pdfMemoNetherlands (the) (General) Beim Mittagessen mit dem niederländischen Aussenminister anlässlich des Staatsbesuchs der niederländischen Königin wurden die diplomatischen Beziehungen mit Mazedonien und Aserbaidschan sowie zur...
de
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml
9.12.199364478pdfMemoRussia (Politics) Beim Besuch des russischen Vizeaussenministers werden die Resultate der Genfer Vereinbarung zwischen Georgien und Abchasien (Gewaltverzicht, Austausch von Kriegsgefangenen, Flüchtlingssituation,...
de
9.12.199364693pdfMemoSlovakia (General) Bei den Gesprächen zwischen der slowakischen Justizministerin Tóthová und Bundesrat Koller in Bern werden die Europäisierung des schweizerischen Rechts, der Kampf gegen Korruption und internationaloes...
de
16.12.199365289pdfMemoCouncil of Europe Eine allfällige Kandidatur von Ständerat Flückiger als Europarat-Generalsekretär würde als Schweizer Kandidatur und auch als Ausruck des Gestaltungswillens der Schweiz gedeutet werden. Die Kandidatur...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.198867079pdfTelexIreland (Economy) An der Gründungsversammlung der Swiss Irish Business Association in Dublin nahmen über 50 Personen teil. Der Minister für Handel und Marketing, Seamus Brennan, erklärte an der Versammlung, mit Irland...
de
2.11.198854613pdfLetterRomania (Politics) Alt Bundesrat Aubert hielt sich bei seinem Besuch in Rumänien voll an das vorgeschlagene Programm und machte keinen Versuch, sich mit Dissidenten zu treffen. Allein die Begegnung mit Präsident...
de
21.11.198860303pdfTelegramTurkey (Politics) Der UEFA-Entscheid das Spiel Xamax–Galatasaray zu annulieren, wächst zu einer Staatsaffäre aus. Ein Parlamentarier rief dazu auf, Schweizer Produkte zu boykottieren. Die Schweizer Botschaft in Ankara...
de
1.2.198966451pdfTelexQuestions about sports Die Austragung 1992 im benachbarten Savoyen stellt für die Kandidatur von Lausanne für die Austragung der olympischen Winterspiele 1994 ein Handicap dar. Lausanne kann auf die asiatischen und auch auf...
de
16.2.198956777pdfTelegramYugoslavia (Politics) Une récente amnestie pour tous les condamnés pour des délits d'opinion en Yougoslavie, que le Conseil d'État de Genève a rappellé, ne touche pas la condamnation de Salihi. Ils restent donc seulement...
fr
30.6.198955861pdfMemoCanada (General) Britisch Kolumbien, bedeutend für die Deckung des Weltholzbedarfs, wird von europäischen Exporteuren vernachlässigt und sucht Unternehmer und Investoren für seinen weiteren Ausbau. Den wenigen...
de
9.8.198956780pdfMemoYugoslavia (Economy) 1983 wurden auf jugoslawischen Wunsch technische Vorgespräche über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens aufgenommen und in den Jahren 1985 und 1986 weitergeführt. Nach der letzten...
de
20.9.198954581pdfMemoHuman Rights Les droits de l'Homme pourraient constituer, tant sur le plan bilatéral que multilatéral, un terrain privilégié de la coopération entre les 4 Neutres, puisque ces pays ont une politique active en...
fr
21.9.198956753pdfTelegramForeign interests Das Mandat zur Wahrung der US-amerikanischen Interessen trägt zum erhöhten Prestige der schweizerischen Botschaft in Teheran bei. Das EDA stellt sich auf den Standpunkt, dass politische Tätigkeiten im...
de
26.9.198956410pdfMemoCooperation with the neutral States (1989–) Die anderen neutralen Staaten kennen nicht die gleiche Schwierigkeiten wie die Schweiz bezüglich einer Zunahme der Asylgesuche. In Flüchtlingsfragen will man sich vermehrt mit den europäischen und...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.197450457pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA La nouvelle répartition des tâches à la Direction politique répond à la situation internationale actuelle et permet de grouper plus rationnellement ses activités. La crise de personnel dont souffre le...
fr
17.5.197438432pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen...
de
22.5.197438402pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Les troisième et quatrième initiatives contre "l'emprise étrangère" en Suisse risquent de provoquer des réactions négatives à l'étranger. Un bulletin d'information sur ces initiatives devra être...
fr
24.5.197439216pdfCircularPolitical issues
Volume
Réactions d'une quarantaine de missions sur la mise sur pied du groupe de travail "Florian". Liste des membres du groupe et des commissions.
fr
27.5.197437754pdfMinutesItaly (Politics) A l'occasion de la visite de l'Ambassadeur R. Gaja, les délégations des deux pays discutent de la politique internationale, de la CSCE et des questions bilatérales.
fr
29.5.197453905pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Schweden fürchtet, dass die KSZE-Verhandlungen in Genf einschlafen könnten, was besonders für Nicht-EWG-Staaten bedauerlich wäre. Es will deshalb mit einem Treffen auf einer Ebene höher als jener der...
de
7.8.197439982pdfMinutes of the Federal CouncilGuinea-Bissau (Politics) Le Portugal a l'intention d'octroyer l'indépendance à la Guinée-Bissau dans un avenir très proche. Afin de permettre une reconnaissance rapide par la Suisse, le Département politique est autorisé à...
fr
17.10.197439502pdfReportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Lors de leur rencontre, P. Graber et H.-D. Genscher, Ministre des Affaires étrangères de la RFA ont discuté des problèmes de l'énergie, du traité de non-prolifération, de l'intégration européenne, de...
ml
19.12.197438431pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Une réunion a eu lieu pour discuter de la réponse à donner aux différentes questions soulevées dans l’aide-mémoire remis le 13 novembre par l’Ambassadeur du Royaume-Uni.
fr
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr