Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.193853809pdfLetterLeague of Nations Max Huber unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
29.3.193853808pdfLetterLeague of Nations Le Ministre de Suisse à Londres confirme l’avant-projet du mémorandum sur la neutralité de la Suisse au sein de la Société des Nations. Dans ce mémorandum, la Suisse veut demander à la Société des...
fr
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
29.8.193846628pdfNoteAttitudes in relation to persecutions
Volume
Réponse allemande à un projet suisse d’accord sur le traitement des passeports des émigrés allemands. Mesures déjà prises, à la requête des Suisses, pour permettre un meilleur contrôle des émigrants...
de
6.9.193853857pdfLetterLeague of Nations Le Secrétaire général de la SdN ne veut plus que le Haut-Commissaire pour les réfugiés soit chargé de l'assistance humanitaire. Le président du Comité Nansen demande donc au Conseiller fédéral Motta...
fr
16.1.193932432pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud demande au Chef du DPF que des recherches soient faites au sujet de son fils, parti en Allemagne le 9.10.1938.
fr
30.1.193946771pdfPolitical reportGerman Realm (Politics)
Volume
Audience auprès du Maréchal Göring. Relations germano-suisses en général. Affaires de presse. Emigrés allemands en Suisse.


de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
17.9.193967092pdfPolitical reportIreland (General) Die ersten drei Kriegswochen haben Irland bewusst gemacht, wie abhängig man von England ist. Auch die Neutralität hängt vielfach vom Wohlwollen Englands ab. Die Schweizerkolonie ist wohl auf und...
de
20.11.193946959pdfPolitical reportItaly (Economy)
Volume
Entretien avec Ciano (cf. ci-dessus, 3.1.); entre autres objets, les négociations économiques qui doivent s’ouvrir prochainement.


fr

Mentioned in the documents (10626 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.198957505pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Probleme des Verteilsystems für Nahrungsmittel sind von den Problemen der Struktur der verarbeitenden Industrie nicht zu trennen. Die Auswahl von Ansatzpunkten für einen schweizerischen Beitrag...
de
12.12.198960004pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Ausschuss bespricht schwierige Fragen, die der EWR mit sich bringt: Wird er ein supranationales Gebilde sein? Wie kann die Gleichbehandlung von EG- und EFTA-Ländern gewährleistet werden? Wie lässt...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
12.12.198966102pdfReportNeutrality policy Es ist gegenüber Volk und Parlament aussichtslos, mit einer rechtlichen Argumentation die Problematik von Neutralität und Mitgliedschaft in der EG darlegen zu wollen. Vielmehr sollte das eminent...
de
13.12.198962060pdfMinutesIntroduction of the Title of State Secretary Der Nationalrat diskutiert über die Reorganisation der für die schweizerische Wissenschaftspolitik zuständigen Verwaltungseinheiten im EDI und begrüsst die Schaffung einer Gruppe für Wissenschaft und...
ml
14.12.198955124pdfDiscourseEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseiller fédéral Felber répond par oral aux trois interpellations (Groupe écologiste, socialiste et libéral-radical) concernant la position, les responsabilité et les possibilités de la Suisse...
ml
19.12.198954745pdfReportNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Die Vertreter der EG- und EFTA-Staaten kamen zu einem informellen Ministertreffen in Brüssel zusammen und bekräftigten den klaren politischen Willen, eine qualitativ neue Phase der...
ml
20.12.198955672pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens wird veröffentlicht und der Bericht wird der Presse und den angehörten Kreisen zugestellt. Das EJPD wird beauftragt, ein Aussprachepapier über die künftige...
ml
20.12.198955676pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Anfangs 1990 werden exploratorische Gespräche im Hinblick auf einen allfälligen Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen aufgenommen. Bundesrat O. Stich wird die zuständige Delegation...
de
20.12.198953828pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (Economy) Der Republik Uganda werden als nichtzurückzahlbare Beiträge eine Zahlungsbilanzhilfe von 8 Mio. Fr. und eine Kofinanzierung des wirtschaftlichen Wiederaufbaukredites der Weltbank von 7 Mio. Fr....
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
12.8.197037030pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Les Ministres des pays membres de l'OCDE font le point sur les problèmes d'environnement, la politique économique, la coordination des politiques économiques nationales et les relations avec les pays...
fr
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
de
5.10.197036561pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (General) Die Schweiz stellt dem IKRK weiterhin zwei BALAIR-Flugzeuge zur Verfügung um Personal, Lebensmittel und Material nach Amman zu transportierten. Zudem wird eine SRK-Ärztemission nach Amman entsandt. de
4.11.197036157pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Entwurf der schweizerischen Eröffnungserklärung zur Aufnahme der Gespräche mit den Europäischen Gemeinschaften wird mit den vorgeschlagenen Änderungen angenommen.

Darin:...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
30.11.197036931pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, der Europäischen Organisation für Kernforschung eine Absichtserklärung zur Teilnahme am neuen SUPERCERN-Projekt zu geben.

Darin: Politisches...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de