Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
5.6.1915-31.12.1918EmployeeBruegger, HansProvisorisch, vgl. E2500#1968/87#197*.
1.9.1915-31.12.1924EmployeeSauser-Hall, Georgesappelé comme professeur à la Faculté de droit de l'Université de Neuchâtel, démissionne de son poste de Chef du Contentieux de la DAE pour le 31.12.1924 (lettre du 1.11.1924)
15.4.1916-30.4.1918Civil servantSpycher, WalterVgl. E2500#1982/120#2035*.
15.7.1916-2.1917TraineeAmsler, ReinhardVgl. E2500#1000/719#6*.
1917-1918SecretaryPinösch, OttoSekretär von BR Calonder.
1917...Embassy attachéPictet, AlbertInfo UEK/CIE: Cf. Annuaire des autorités fédérales (AAF), 1943, p. 51. Notice biographique dans l'Annuaire des Autorités fédérales, 1947, p. 51.
26.6.1917-31.12.1917ChefAdor, Gustavecf. PVCF du 26.6.1917, n° 1589 et 1590.
1.12.1917-8.3.1925chancery clerkLoertscher, OscarVgl. E2500#1968/87#772*.
1918-1919AttachéChavannes, MarcLivre d'or du 200e anniversaire : 1806-2006 / . - Lausanne [av. de Montbenon 4] : Belles Lettres de Lausanne [c/o M. Reinhardt], 2007, p. 287.
1918-1924Civil servantKohli, RobertCf. E2500#1982/120#1176*

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
200415464Bibliographical referencePolitical issues Contient entre autres:
- Marc Perrenoud, Des relations riches en péripéties [avec les USA], p. 13
- Tobias Kästli, "Dites-lui qu'il peut continuer". Olivier Long et les bons offices de la...
fr
200430020Bibliographical referenceNear and Middle East Cf.
ml
29.9.201758038pdfRegulationProtocol Das Protokollreglement der Eidgenossenschaft vom Bundesrat am 29.9.2017 genehmigt.
ml
3.3.202267100pdfPublicationNeutrality policy Die schweizerische Neutralität hat eine rechtliche, aussenpolitische und sicherheitspolitische Dimension. Die Broschüre des EDA und des VBS legt dar, was die Neutralität der Schweiz bedeutet und wie...
ml

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.193853809pdfLetterLeague of Nations Max Huber unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
29.3.193853808pdfLetterLeague of Nations Le Ministre de Suisse à Londres confirme l’avant-projet du mémorandum sur la neutralité de la Suisse au sein de la Société des Nations. Dans ce mémorandum, la Suisse veut demander à la Société des...
fr
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
29.8.193846628pdfNoteAttitudes in relation to persecutions
Volume
Réponse allemande à un projet suisse d’accord sur le traitement des passeports des émigrés allemands. Mesures déjà prises, à la requête des Suisses, pour permettre un meilleur contrôle des émigrants...
de
6.9.193853857pdfLetterLeague of Nations Le Secrétaire général de la SdN ne veut plus que le Haut-Commissaire pour les réfugiés soit chargé de l'assistance humanitaire. Le président du Comité Nansen demande donc au Conseiller fédéral Motta...
fr
16.1.193932432pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud demande au Chef du DPF que des recherches soient faites au sujet de son fils, parti en Allemagne le 9.10.1938.
fr
30.1.193946771pdfPolitical reportGerman Realm (Politics)
Volume
Audience auprès du Maréchal Göring. Relations germano-suisses en général. Affaires de presse. Emigrés allemands en Suisse.


de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
17.9.193967092pdfPolitical reportIreland (General) Die ersten drei Kriegswochen haben Irland bewusst gemacht, wie abhängig man von England ist. Auch die Neutralität hängt vielfach vom Wohlwollen Englands ab. Die Schweizerkolonie ist wohl auf und...
de
20.11.193946959pdfPolitical reportItaly (Economy)
Volume
Entretien avec Ciano (cf. ci-dessus, 3.1.); entre autres objets, les négociations économiques qui doivent s’ouvrir prochainement.


fr

Mentioned in the documents (10626 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.199466368pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht des Bundesrats über die Aussenpolitik der Schweiz in den 1990er Jahren löst im Ständerat eine ausführliche Grundsatzdebatte über die Aussenpolitik der Schweiz aus. Die Bundesräte Cotti und...
ml
18.3.199467272pdfInterpellationDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat verfolgt die besorgniserregende Entwicklung der Menschenrechtslage in Zaire aufmerksam. Gegenüber der zairischen Krise versucht die Schweiz einen beschwichtigenden Einfluss auszuüben...
ml
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
20.4.199467206pdfFederal Council dispatchDisarmament Das Chemiewaffenübereinkommen ist das erste umfassende und verifizierbare
Abrüstungsabkommen, das eine ganze Kategorie von Massenvernichtungswaffen
überprüfbar verbietet. Für die Schweiz,...
ml
30.5.199467470pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Der Bundesrat misst der Anwesenheit internationaler Organisationen in Genf hohe Bedeutung bei und ist bemüht, ihnen möglichst vorteilhafte Arbeitsbedingungen zu bieten. Deshalb ersucht er die...
ml
17.6.199467252pdfInterpellationTourism Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die den Bund verpflichten, an Reisende Verhaltensregeln, Empfehlungen und Warnungen abzugeben, das EDA nimmt sich dieser Aufgabe aber als präventive Massnahme...
ml
17.6.199467265pdfInterpellationTurkey (General) Der Einsatz von Botschaftspersonal in Zusammenhang mit der Abklärung von Asylgesuchen ist gesetzlich verankert. Zur Beantwortung von Anfragen unterhält der zuständige schweizerische Attaché in Ankara...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
20.8.194749191pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Mitteilung des Vorstehers des Politischen Departements, dass er den Regierungen von Pakistan und Indien die besten Wünsche zur Erlangung der Unabhängigkeit übermittelt habe. Entscheid des Bundesrats,...
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
23.12.194949224pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (General) Le Conseil fédéral décide de désigner un délégué qui représentera la Suisse à la cérémonie d'indépendance des États-Unis d'Indonésie.

Également: Département politique. Verbal.
fr
10.8.195448232pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le bouleversement démographique qui marque la période d'après-guerre justifie une conférence mondiale sous l'égide des Nations Unies. La Suisse décide de se faire représenter par un observateur. fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
22.2.195749225pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (General) Der Bundesrat beschliesst - einem Antrag des Politischen Departements folgend - die Ernennung von Minister Edwin Stopper zum Gesandten des Bundesrats in Sondermission und zum Chef der schweizerischen...
de