Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1858-31.12.1858ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1859ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1860-31.12.1860ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1861-31.12.1861ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1862ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1863-31.12.1863ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1864ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1865-31.12.1865ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1866ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1867-31.12.1867ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.198966440pdfWeekly telexAustria (General) Information hebdomadaire 11/89
- Entretiens entre le Conseiller fédéral Felber et le Vice-Chancelier et Ministre des affaires étrangères d'Autriche, Alois Mock, à Berne, le 9.3.1989
-...
ml
25.5.198952704pdfTelegramMozambique (General) Le Conseil fédéral a décidé l'octroi d'un crédit de réhabilitation de CHF 30 mio. au Mozambique. L'ambassade suisse à Maputo est priée de prendre contact avec la banque du Mozambique et le Ministère...
fr
6.6.198961163pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Finland (General) Pendant le voyage du Conseiller fédéral Felber en Finlande et en Suède, le futur de l'Europe, à la fois sous l'angle de l'intégration et sous celui des relations Est-Ouest, a été au centre des...
fr
10.7.198956423pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Friktionen in der Zusammenarbeit zwischen EDA und EMD waren nicht zu vermeiden. Die ernsthafteste Schwierigkeit betrifft den finanziellen Sektor. Die UNTAG-Aktion ist aber eine gute Möglichkeit die...
de
10.7.198961303pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Das EDA wird dem UNO-Generalsekretariat einen positiven Bescheid geben bezüglich Entsendung schweizerischer Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter für die ersten freien Wahlen im Zuge der namibischen...
de
31.7.198961193pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Norway (General) Lors du voyage du Conseiller fédéral Felber en Norvège, les relations entre l'AELE et la CE, les perspectives de coopération internationale dans le domaine de la protection de l'environnement et les...
ml
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
24.8.198954344pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors La Conférence des ambassadeurs de 1989 a permis aux participants d'aborder une série de problèmes qui vont influencer la politique étrangère suisse: l'attitude suisse face au processus d'intégration...
fr
4.9.198956314pdfMinutesUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Für die vom EDA und EMD gemeinsam getragenen Operationen im Rahmen des schweizerischen UNTAG-Einsatzes wird ein finanzielles Führungsorgan gegründet.
de
4.9.198956311pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Über 100 Kandidaten für einen Einsatz als Wahlbeobachter in Namibia wurden angehört. Gemäss den Auswahlkriterien wird die Schweiz der UNO 24 Kandidaten vorschlagen. Für alle Kandidaten soll ein...
de

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.199363422pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Stiftungsrat der Swiss Banking School hat beschlossen, das Projekt aus eigenen Mitteln zu finanzieren, da das EDA kein uneingeschränktes Vertrauen gezeigt habe. Das Büro für die Zusammenarbeit mit...
de
17.8.199364996pdfTelexPoland (General) Le soutien à l'Ukraine et au Belarus est une préoccupation majeure de Wałęsa. Il voit également un grand potentiel dans la coopération entre la Pologne et la Suisse.
fr
6.9.199365444pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Das UNO-Sekretariat in New York hat die Schweiz angefragt, ob sie für die geplante Beobachtungsmission in Georgien 5 Militärbeobachter zur Verfügung stellen könne. In der Zwischenzeit haben sich 2...
de
9.9.199359866pdfMemoPalestine (General) Eine Anerkennung der PLO durch Israel hätte keine Auswirkungen auf die schweizerische Haltung, allenfalls könnten der Organisation die Eröffnung eines Büros in Bern gestattet werden. Für die...
de
16.9.199365012pdfMemoBurkina Faso (General) Dans les entretiens avec la DDS et la Division politique II du DFAE, sont abordées l'évolution politique au Burkina, le rôle de ce pays dans la sous-région, le programme d'ajustement structurel et le...
fr
16.9.199366240pdfMemoHumanitarian aid Das Engagement der humanitären Hilfe des Bundes auf dem ganzen Gebiet des ehemaligen Jugoslawien beläuft sich seit Ausbruch des Konflikts auf rund 75 Mio. Fr. Zur Zeit fehlen den schweizerischen und...
de
20.9.199364607pdfEnd of mission reportZimbabwe (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Simbabwe sind insgesamt harmonisch, insbesondere was die Wirtschaftsbeziehungen betrifft. Dank mehrerer Schweizer Unternehmen, die investieren, wird Simbabwe...
de
27.9.199366184pdfMemoPalestine (General) L'interlocuteur privilégié de l'OLP en Suisse Ramlawi a des réserves sur l'accord Israël–OLP. Il suggère que la Suisse invite Farouk Kaddoumi plutôt que Mahmoud Abbas, le signataire palestinien de la...
fr
7.10.199362550pdfLetterMilitary observer missions (1990–) Bundesrat Villiger informiert Bundesrat Cotti über die Komplexität bei der Rekrutierung und Ausbildung von Militärbeobachtern. Botschafter Nordmanns Vorschlag betreffend schweizerischer...
de
13.10.199367489pdfNoteConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland ersucht gemäss den Bestimmungen des Wiener Dokuments 1992 um Zulassung einer Inspektion im bezeichneten Gebiet Zurzach-Kreuzlingen-Wil-Wettingen-Zurzach...
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.7.19451243pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Minister Stucki wird freigestellt, beim Prozess gegen Pétain auszusagen. Dies jedoch nur schriftlich, ohne am Prozess selber teilzunehmen. Er soll sich strikt an die Fakten halten und keine...
fr
3.7.19451244pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Banken sind nicht bereit, der Schweizerischen Verrechnungsstelle Angaben über die Namen der Kontoinhaber zu machen. Der BR will sich bei aller Berücksichtigung des Bankgeheimnisses für die...
fr
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
13.7.19451249pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Die Bankkunden sind bei der Bestandesaufnahme deutscher Vermögenswerte in der Schweiz und bei der Zertifizierung der in Amerika gesperrten schweizerischen Guthaben gleich zu behandeln. Eine...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451253pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Das DPF legt eine Antwort auf das Begehren der Finanzdelegation der eidg. Räte über die finanziellen Auswirkungen des Abkommens v. 8.3.1945 vor.
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de